Beiträge von ThorstenH

    Was Neues!

    Und zwar passierte mir heute folgendes (war kürzlich schon mal, dachte mir aber nix dabei):

    Nachdem ich für ca. ne dreiviertel Stunde parken wieder losfahren wollte, sprang die Karre erstmal schlecht an, d. h. mußte kurze Zeit leiern und danach ging er, sobald er unter 1500 U/min kam wieder aus. An jeder Ampel war die ******karre ausgegangen. Irgendwann nach nem Kilometer Fahrt hat er´s dann wieder gerafft im Standgas zu laufen.

    Kann das mit o. g. Problem zusammenhängen da ich ja die Probs im Leerlauf habe. Was kann da nen Macken haben??????

    HELP!!!! :heul2:

    Hatte auch mal 9x16, Corrado sieht wie Gokart aus und kommt zu tief. Habe jetzt 8x17 drauf. Sieht echt geil aus aber Du bekommst enorme Platzprobleme bei Tieferlegung!!!!

    Alles hat irgendwo einen Haken :biggrin:

    Gruß

    Thorsten

    Hi!

    Habe nun mittlerweile einen Stromlaufplan von VW bekommen. Also die Steckerbelegung am Luftmengenmesser stimmt (siehe Beitrag "Steckerbelegung Luftmengenmesser). Bin jetzt mit meinem Latein am Ende, aber ich will auf keinen Fall so weiter fahren, denn es wird immer schlimmer....

    Habe gemerkt, daß es bei warmen Motor mehr auftritt als bei kaltem. Jedesmal beim Anfahren sackt er in ein richtiges Drehzahlloch, geht fast aus, dann gibt es einen Ruck und er fährt. Das kotzt mich tierisch an. Auch beim Stau isses so, daß ich mich nicht im 2. Gang im Standgas rollen lassen kann, denn nach kurzer Zeit ruckelt die Karre wie en Lowrider.

    WAS KANN DAS SEIN??????

    Hier nochmal die Fehlerspeichermeldung: Luftmengenmesser; sporadischer Fehler nach Unterbrechung Masse

    Hängt das mit der Drosselklappe zusammen?

    Wäre für Hilfe echt dankbar, denn die bei VW wollen das Auto für zwei Tage zum Durchprüfen was mich wohl ein kleines Vermögen kosten wird.

    Gruß

    Thorsten

    Ja Finger von lassen, auch wenns so Firmen gibt die das wieder "hinbiegen". Materialschwächung. Sind schließlich die Beine des Autos....

    Zum Fiesta: Spur und Sturz verstellt, Achsschenkel und Querlenker verzogen, Dämpfer evtl. krumm! Felge und Reifen nicht zu vergessen!!!!

    Hatte ich auch alles letzten Sommer..... :mad2:

    [ 27. Februar 2002: Beitrag editiert von: ThorstenH ]

    Fichtel&Sachs sind gut.Habe ich drin. Kostet vorne das Stück ca. 85 Euro und hinten ca. 75 Euro. Ich würde auf jeden Fall alle vier Dämpfer gleichzeitig wechseln. Ist wirklich keine Fehlinvestition und ich denke, daß Deine ja bestimmt schon paar km aufm Buckel haben, oder?

    Gruß

    Thorsten

    Die Teilenummern die ich gepostet habe (siehe Suche), stimmen definitiv, obwohl für Golf II 16V. Habe Sie ja selber bei mir verbaut. Allerdings sind die original Dinger von VW-Motorsport zu schmal. Wenn Du jemanden kennst der Dir die Teile in doppelter Breite nachdrehen kann, laß Dir neue machen und schick die Originalen wieder zurück. Der Lenkeinschlag wird da zu gering begrenzt. Du brauchst mindestens ne viertel Umdrehung.

    Gruß

    Thorsten

    Hilfäää! :heul2:

    Hier muß es doch irgendeinen 16V-Besitzer geben, dem es net zuviel ist, mal die Motorhaube zu öffnen und am Luftmengenmesser den vorderen Stecker der zum Kotflügel hin rausguckt kurz abzuchecken, wie die Kabel auf die drei Pins gelegt sind.

    Gruß

    Thorsten

    Hi!

    Kann mir jemand die Belegung des 3-poligen Steckers vorne links Luftmengenmesser nennen (MKB 9A)? Ist der Stecker für die Leerlaufstabilisierung. Meine Karre hupst jedesmal beim Anfahren und schüttelt sich beim rollen im Standgas (z. B. Stau). Fehlerspeicher meldet: Luftmengenmesser; sporadisch aufgetretener Fehler nach Unterbrechung Masse. Stecker war nämlich schon mal kaputt, vermute die bei VW haben die Kabel vertauscht, sieht alles bissel verdreht aus.....

    Folgende Kabel müssen auf die Pole/Pins 1, 2 und 3 verlegt werden: braun-weiß, grau-grün und grau-rot!

    Danke!

    Gruß

    Thorsten

    Hi! Mein 16V hat mittlerweile auch ca. 240 TKM drauf. Der dritte Motor und das zweite Getriebe (kamen 99 gleichzeitig rein) haben jetzt ca. 67 TKM runter. An der Karosserie gibts nix zu mängeln. Kein Rost o. ä. Wurde zwar schon paar mal was nachlackiert aber steht für sein Alter echt noch gut da.

    Allerdings kotzt mich die Karre so langsam aber sicher an, ständig ist irgendwas anderes dran. Momentan ist der Endtopf im A...und das nach 2 1/2 Jahren und ca. 80TKM und die Elektrik spinnt am Luftmassenmesser. "Zitat" :spineyes: Fehlerspeicher: "Luftmassen-/-mengenmesser-sporadisch aufgetretener Fehler nach Masse".

    Äußert sich so, daß die Karre beim Anfahren jedesmal nen Ruck macht und sich beim rollen im Standgas wie son Lowrider schüttelt. Bin mal gespannt ob´s heut abend per angehängtem Laptop beseitigt werden kann.

    Also, in diesem Sinne...

    Gruß

    Thorsten