Beiträge von ThorstenH

    Danke für das Bild, Tyler.

    Dann scheint das wohl normal zu sein.... Bei Dir isses ja noch extremer. Probleme mit der Eintragung gehabt?

    Das muß ich morgen früh mal live anschauen, ob ich mich mit der Optik anfreunden kann... Werde mal über Kreuz aufbocken und schauen wie er voll einfedert.

    Ich hab mir sowas halbes gedacht, daß sich die Geschichte wiederholt. Corrado und andere Räder..... Was hab ich da damals auch für Probleme gehabt.

    Hallo zusammen,

    mein VR6 steht gerade beim Lackierer. Habe mir nun die gewünschten Räder schon neu gekauft (Brock B2 mit 225/35/17) um die Freigängigkeit (Bördeln) u. U. gleich mit zu erledigen.

    Heute wurde ich angerufen bzw. hab Bilder bekommen und mich traf fast der Schlag (siehe Bilder).

    An der VA steht das Rad gut 2cm raus. Hinten sieht es passend aus.

    Ich hatte an meinem damaligen 16V 9x16 ET 15 bzw. später dann 8x17 ET 35 drauf ohne Probleme was dies angeht. Die 8x17 hatten noch richtig viel "Luft" nach außen von daher dachte ich die 8,5 sollten jetzt kein Problem darstellen. Macht die Plusachse so immens viel aus?

    Der Corrado ist zwar momentan hochgebockt weil ziemlich entkernt und noch Originalfahrwerk, zumindest hinten verändert es sich dann noch ein bißchen keilförmiger und.

    Aber das an der Vorderachse ist doch nicht normal!? Kann es sein, daß trotz Prägung "ET35" es sich um die "ET13" handelt?

    Kotflügel ziehen kommt für mich absolut nicht in Frage.

    Ansonsten muß ich Dinger wohl "widerrufen" und zurückschicken....:(

    Danke für Eure Einschätzung.

    Gruß Thorsten

    Hallo zusammen,

    frage derzeit ja immer mal wieder Teile an bei CP im Zuge der Restaurierung meines VR6. Die Sitzpolster und Wangen, die Schachtleisten und der Druckclip 535827769 (Verkleidung Schloßträger Kofferraum) sind anscheinend bei denen aufm Schirm.

    Grüße Thorsten

    Danke für den Hinweis. Da fehlt aber die Polsterstabführung hinten. Weiß nicht, ob das dann nachträglich so hält. Mein BF-Polster ist noch recht gut und hab mir noch zwei gebrauche geholt. Da werde ich mir dann vom Sattler etwas zaubern lassen mit härter aufpolstern.

    VW hat die Polster und Wangen aber wieder aufm Schirm. Hab kürzlich diesbzgl. mit denen gemailt.

    Ja, bei CP leider (aktuell) nicht bestellbar. Auch beim Cabriozentrum Osnabrück als einziges Polster nicht verfügbar. Da habe ich mir aktuell alle anderen Polster bestellt. Mache beide Sitze komplett neu, fehlen halt leider nur die beiden Sitzpolster.

    Herr Dilge (vom Cabriozentrum) hat auch gemeint, wenn alle Stricke reißen, dann soll ich ihm die beiden Polster mal schicken.

    Mal sehen, werde auch nen Sattler hier aus der Nähe in Mannheim mal fragen, der gute Bewertungen hat.

    Vielleicht habe ich ja bei CP durch Zufall unerwartet genauso viel Glück wie vor vier Wochen mit dem VR6-Klimakondensator. :oops::biggrin:

    Grüße Thorsten

    Sorry, wenn ich das Thema nochmal hoch hole. Gibt es noch irgendeine Bezugsquelle für das mittlere Sitzpolster? Das vom Fahrersitz ist dermaßen platt, daß schon der Bezug wellig ist.

    Wie geht da ein Autosattler vor? Kann die Sitzfläche durch Matten o. ä. wieder auf Ursprungshöhe bzw. in die Ursprungsform aufgepolstert und gleichzeitig härter gemacht werden?

    Danke und Grüße

    Thorsten

    Hallo zusammen,

    eins vorweg, ich habe die Suche mehrfach verwendet aber zu meinem Anliegen leider nichts (für mich) verwertbares gefunden.

    Lange Rede, kurzer Sinn, ich möchte ein neues DAB-Radio nebst Boxen v+h einbauen. Dazu würde ich aber gerne den orig. Kabelbaum verwenden um nicht extra neue Kabel ziehen und dazu auch den halben Innenraum zerlegen zu müssen.

    Vor 24 Jahren hatte ich damals in meinen alten 16V noch das volle Programm verbaut mit Endstufen und Subwoofer im Kofferraum. Da war das ja außer Frage. Aber man wird ja älter... :biggrin::biggrin::biggrin:

    Ich bin mir nun nicht ganz sicher, ob in meinem jetzigen Corrado überhaupt ein Aktivsystem verbaut ist? Ich habe was gelesen, daß die Verstärker direkt in der Türtasche verbaut sind bzw. am Lautsprecher selbst? Ich kann aber nirgends etwas dergleichen finden. Habe hierzu auch mal ein Bild beigefügt. Hat da der Vorbesitzer was "gedreht" weil ein Zubehörradio verbaut war? Oder habe ich gar kein Aktivsystem verbaut?

    Das wäre natürlich perfekt, wenn ich dann einfach Radio und Boxen tauschen und die original Verkabelung verwenden könnte.

    Was wäre ansonsten zu tun? Eigentlich doch nur die Verkabelung vor den Endstufen abklemmen und entsprechend verlängern und neu "bepinnen" für die Zubehörlautsprecher, oder?

    Danke schon mal für Eure Hilfe.

    Guten Rutsch allerseits!!!

    Grüße Thorsten

    Ich bin auch auf der Suche nach einem neuen Stoff. Den alten Bezug habe ich schon "runtergekratzt". Was ne Drecksarbeit......

    Den Stoff "SAM01 T129_01 Hellgrau" bei fortispolster.de finde ich vom Farbton her recht originalgetreu. Und die Struktur ist auch sehr fein lt. Bilderansicht. Kommt insgesamt dem Original recht nahe. Den habe ich auch mal ins Auge gefasst.

    Bei ch-chabanski.com gibt es zwar einen Velourshimmelstoff wie Original aber der Farbton ist wohl viel dunkler. Bei ebay- oder amazon-Angeboten wirkt der Farbton komischerweise heller als auf dem Bild der Homepage.

    Hallo zusammen,

    heute ist das Teil angekommen.

    Es gibt ihn also tatsächlich noch von VW, zwar anscheinend schon 15 1/2 Jahre alt das Ding lt. Typenschild aber bin trotzdem echt happy, daß ich das Teil noch neu für mein Modell ergattern konnte und dann noch als Originalteil und zum vergleichbaren Schleuderpreis von 475 Euro. :danke::verbeuge: Entgegen der Artikelbeschreibung bei CP ist auch sogar noch der Trockner mit dabei. :ok:

    Gruß Thorsten

    ---------------------------------------------

    Mal gespannt, ob die den nochmal anbieten

    Hallo zusammen,

    irgendwie Intuition heute....

    Habe vorhin bei VW CP die Teile-Nr. 535820411D eingegeben und was sehen meine Augen? Den Kondensator für den VR6 für 593,65 Euro auf Lager. Und nicht nur das! VW CP bietet heute am 20.11. vorgezogenen Black Friday-Rabatt i. H. v. 20% (mit Aktionscode "FREUTAG20") auf fast das ganze Sortiment. Kostenpunkt damit "nur" noch (trotzdem stolzer Preis) 474,95 Euro für den Kondensator.

    Natürlich gleich in den Warenkorb gepackt auch noch das aufgequollene Fahrertür-Gummi. Satte Ersparnis insgesamt 164 Euro. Fast das Gummi geschenkt bekommen. :super:

    Also Leute, wer unbedingt noch einen Kondensator braucht und den auch noch als Originalteil, sollte heute auf jeden Fall zuschlagen (auch wenn es weh tut im Geldbeutel....:() !!!!

    Grüße Thorsten

    Hallo Dirk,

    danke für die Tipps. Werde ich entsprechend bei Übergabe dann so weitergeben, daß das beherzigt wird.

    Die Spiegeldreiecke kommen ja ab, dann kann Variante 1 probiert werden.

    Wie gesagt, neu verklebt wird ja nix außer den beiden hinteren Seitenscheiben. Hoffe, die Gummis bleiben heile und die Abdeckleiste der Frontscheibe wird wieder anständig befestigt.

    Zu den Tür-Fenstergummis oben konnte mir bisher leider niemand einen Tipp geben :keinplan: (s. Beitrag unter Technik). Muß ich ma schauen, wie ich das angehe.

    Gruß Thorsten

    Hallo zusammen,

    wie bereits in meiner "Wiedervorstellung" unter Smalltalk erwähnt, liegt an der Fahrertür wohl ein Einbruchversuch vor. Das breite Fensterrahmengummi in der Senkrechten zum Dach hin ist an zwei Stellen aufgequollen.

    Dies möchte ich nun reparieren. Hoffe zum einen, daß der Türrahmen an sich nicht irreparabel beschädigt wurde und das Blech total weggerostet ist und zum anderen, daß ich die beiden Gummis (Kantenschutz 535837431 für 184,23 € und Fensterführung links oben 535837439A für 223,23 € bei VW CP :shock:) wiederverwenden kann.

    Aber lange Rede, kurzer Sinn: Ich habe mir die VW-Reparaturanleitung (die ich käuflich vom kfz-Verlag erworben habe) dazu durchgelesen und mir den Rahmen angeschaut, kann die Anleitung aber nicht so recht deuten, wie ich das Gummi und den Einfaßrahmen vom Rahmen löse.

    Anbei der Auszug aus der Reparaturanleitung.

    Plastiknippel unten und das Spiegeldreieck is klar, nur wie hebele ich die beiden Gummis ab. Mit nem Kunststoffkeil. Wo setze ich ihn am besten an? Oben am Eck?

    Danke schon mal für eure Hilfe.

    Grüße Thorsten

    EDIT Günter:

    *Anhang entfernt*

    Urheberrecht!
    Bitte unbedingt die rechtlichen Hinweise beachten!
    https://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=77068

    (Bevor jetzt wieder angefangen wird mit diskutieren (Leitfaden habe ich doch gekauft ect.), ja, das ist richtig, aber ganz bestimmt nicht sämtliche Nutzungsrechte vom Urheber. (in diesem Fall der Verlag) Hier mal aus einer Antwort eines Rechtsanwalts: ZITAT "Es ist zwar grundsätzlich nach § 53 UrhG erlaubt, Kopien zum privaten oder sonstigen eigenen Gebrauch herzustellen. Allerdings ist es unzulässig, diese Privatkopien ohne Zustimmung des Urhebers weiter zu veräußern, zu verwerten, im Internet zu verbreiten, zum Download zur Verfügung zu stellen usw." ZITATENDE
    Du kannst dir also gerne Kopien (auch Ausschnitte) erstellen, darfst sie hier im Forum aber ohne Zustimmung des Urhebers (Verlages) nicht weiter verwenden.

    Danke für die Hinweise, Timo.

    Die Leisten macht der Karosseriebauer raus, die haben das gleich erwähnt, daß die vorsichtig rausgemacht werden müssen. Und bei der Front- und Heckscheibe werden nur die Gummis entfernt, die Scheiben bleiben verklebt. Das reicht ja. Nur die hinteren Seitenscheiben sollen rausgeschnitten werden.

    Grüße Thorsten

    Hallo zusammen,

    sorry, daß ich das Thema nochmal hochhole.

    Muß bei meinem VR6 auch den Kondensator erneuern. Von Prasco (einziger gefundener Anbieter derzeit) kostet das Ding knappe 800 Euro. Ich tendiere nun auch dazu, mir den vom VFL-Model zu holen denn der kostet (unverschämterweise) nur etwas über 100 Euro.

    Um die von "bigstyle" weiter oben gestellte und noch offene Frage wieder aufzugreifen würde ich auch gerne wissen was sich außer den geänderten Haltestopfen geändert hat? Die Anschlüsse sollten doch identisch sein, oder? Umbau auf Golf IV-Technik ist zwar auch ne Möglichkeit aber ich kenne niemanden der sowas schweißt und im Endeffekt bekomme ich die Golf IV-Teile ja auch nicht geschenkt und sind dann z. T. gebraucht und irgendwie das ganze dann angepasst.

    Wäre klasse, wenn mir jemand die Unterschiede der beiden Kondensatoren nennen könnten und was ggf. zu tun ist für eine reibungslose Funktion.

    Danke und Gruß

    Thorsten

    Hallo zusammen,

    vielen Dank allerseits. :super:

    Klaus_Admin: Ok mach ich. Wg. Besuch nächstes Jahr sehr gerne. Meld Dich einfach vorher. Fotostrecke mache ich auf jeden Fall als Erinnerung und für die Nachwelt. :biggrin:

    @Gunther: Ja, hab ich schon vernommen, daß Du welche verkaufst. :) Werde ich auch auf Dich zurückkommen, da sich die eine oder andere Matte schon verflüchtigt hat und ich die Matten nach der Lackierung dann erneuern werde. Der Himmel ist schon bißchen weich, das stimmt, Stoff ist aber noch fest. Man kann nur quasi "drauf schreiben". :biggrin: Aber formt sich wieder zurück. Ich probiers einfach mal mit meinem Teppich-Saugreiniger. Ja, mitm Klimakondensator hab ich auch schon einiges gelesen. Hier stelle ich dann nochmal in dem einen großen Thema meine abschließende Frage wg. dem VR6-VFL-Kondensator. Denn knapp 800 Euro für den Prasco-Kondensator (535820411D) kommen für mich eigentlich nicht in Frage.... Den 535820413 (VFL) gibts von Van Wezel für 111 Euro!!!

    Hallo Corrado-Gemeinde,

    nach nunmehr fast 20 Jahren Abstinenz melde ich mich wieder zurück als neuer, alter Corrado-Eigentümer.

    Anno Mai 1996 - Juli 2002 war ein schon einmal stolzer Besitzer eines Facelift 16V. Allerdings trennten sich die Wege nach einem Auffahrunfall, jedoch habe ich den Corrado nie (ganz) aus den Augen verloren und fest vorgehabt, mir irgendwann wieder einen als Sammlerstück zuzulegen. Zum Jahreswechsel 2015/2016 hatte ich zwischenzeitlich die Suche intensiviert aber nicht den richtigen gefunden. Hatte mich damals dazu auch wieder im Forum unter meinem alten Namen angemeldet (reaktiviert) und paar Themen gepostet.

    Dann waren aber andere kostspielige Projekte rund ums Haus erst mal wichtiger. Aber in gewissen Abständen immer wieder den Markt mal gesichtet. In Corona-Zeiten habe ich nun über den Sommer hinweg die Suche wieder verstärkt weil ich mir endlich meinen Jugendtraumwagen wieder zulegen wollte und ich über die Jahre den Corrado immer im Hinterkopf hatte. Eine regelrechte Sucht. :biggrin:.

    Ein VR6 der letzten Modellreihe mit Airbag, Klima und Schiebedach sollte es sein, zu einem vertretbaren Preis, denn es sind ja in der Hinsicht doch viele Traumtänzer unterwegs. Diese Ausstattung war jedenfalls ein Muss. Laufleistung war mir egal, da ich sämtliche Verschleißteile, Motor und Getriebe eh tausche, weil ich ihn in TOP-Zustand bringen möchte, da ich ihn nicht mehr verkaufen werde (evtl. meine Kinder mal als Erben :biggrin:). Hauptsache neuwertiger TÜV, keine Bastelbude, kein Unfallwagen und nicht Rost als Wagenfarbe. Nachdem ich nun quer durch West- und Süddeutschland gefahren bin habe ich mich für das letzte Angebot nach etwas Überlegungszeit entschieden und zugegriffen. Der Verkäufer kam mir preislich noch nen Schwung entgegen. Und was soll ich sagen, seit gestern nun steht er in meiner Garage. Ein 95er VR6, EZ 23.06.95, Nr. 3731, Farbe Twilight-Violett, Klima, Schiebedach, Sitzheizung, Alarmanlage und Zusatzinstrumente. Laufleistung 267 TKM.

    Als erstes heute morgen in die Lackiererei gefahren und den Wagen live vorgestellt nachdem ich zunächst vor Wochen nur anhand von Bildern den Preis angefragt hatte. Weil ab Donnerstag isser abgemeldet bis März (Saison). Demnächst werde ich ihn zerlegen und kurz vor Weihnachten dann ab zum Lackierer für ein neues Lackkleid. Wurde z. T. schon mal lacktechnisch verhunzt (Rotznasen, welliges Lackbild, u. a. schlecht reparierter Parkrempler am Schweller --> Rost) und hier und da sind einige Kratzer und Dellchen (is halt ein Alltagsgebrauchswagen gewesen....). Jedenfalls machen die (der Lackierbetrieb) regelmäßig Oldtimer, ich denke, da isser in besten Händen. Die lassen sogar vom Glaser die hinteren Seitenscheiben raustrennen (auf deren Verantwortung) und wieder einkleben.

    Über Winter kümmere ich mich derweil nach und nach um die Innenausstattung (Sitze neu polstern/reinigen, Himmel ausbauen und reinigen, anderes Lenkrad, DAB-Radio und gescheite Boxen)

    Im Frühjahr/Sommer 2021 sind dann alle Verschleißteile dran (die sind ja Gott sei Dank nicht mehr allzu teuer). Motor, Getriebe und Kupplung später.

    Ein klein wenig mehr Sportlichkeit in der Optik darf natürlich auch nicht fehlen. :peinlich: Als einzige "Tuningmaßnahme" habe ich AP-Sportfahrwerk 40/30 und Brock B2 8,5x17 ET 35 mit 225/35 vor. Ansonsten original.

    War hier auch schon die ganze Zeit fleißig am lesen wg. einiger Macken, die er noch hat.
    - Klimakondensator muß neu
    - Motor stottert teilweise im Leerlauf (fällt ab und "verschluckt" sich) und im kalten Zustand ruckelt er beim Gas geben (läuft nicht auf allen sechs Töpfen). Drosselklappe wurde schon mal gereinigt, da soll es angeblich besser gewesen sein.
    - Heute habe ich festgestellt, daß das Beifahrerfenster zwei, drei Milimeter hinten nen Spalt hat nach vorne hin isses zu.
    - Wohl Einbruchversuch an Fensterrahmen Fahrerseite. Blechrahmen unterm Gummi an zwei Stellen aufgedrückt (Gummi "aufgequollen")

    Will hier jetzt die Forumsregeln auch nicht gleich brechen. Soll ich in den jeweiligen Themen, die dazu aufgemacht wurden meine Fragen stellen oder kann ich hier anknüpfen?

    So, das war's erst mal.

    Gruß Thorsten

    Naja, einmal net aufgepaßt und beim rückwärtsreinfahren den Torrahmen geschrappt/mitgenommen, dann biste dabei.

    Ist genauso ein Witzpreis wie der VR6 von VW Berlin. Noch net mal Schiebedach das Ding aber dafür Leder. Der hat 45 TKM auf der Uhr.

    Sind noch so viele andere, die sich die Räder platt stehen, weil die Eigentümer im Träumerland sind, was die Preise angeht.