Hallo zusammen,
hab meinen Corrado vor kurzem wieder aus der Lackiererei bekommen und gestern mit dem Zusammenbau begonnen. Wollte in dem Zuge auch den neuen Klimakondensator einbauen, allerdings habe ich erst mal aufgehört, weil ich mir nicht ganz sicher war, dass ich u. U. was ruiniere und zwar:
1. Als ich die beiden Plastikkappen an den Anschlüssen des Kondensators langsam aufgeschraubt habe, fing es an zu zischen. Hab dann gleich wieder zugedreht, weil ich nicht wußte, ob dann der Trockner was abkriegt, denn ich kann die Anlage nicht gleich absaugen, reinigen und befüllen lassen. Ist das unbedenklich wenn da bißchen was an Druck entweicht und die Anlage erst mal noch "unberührt" bleibt?
2. Die rechte Klimaleitung, die oben rechts am Kondensator angeschraubt wird und rechts nach unten zum Kompressor hin entlang läuft ist bei mir etwas verdreht und das Ende ragt minimal nach oben gegenüber dem Anschluss am Kondensator. Ich müsste die Klimaleitung nun schon mit etwas Druck / Spannung verdrehen und auf den Kondensator schrauben. Finde aber keine Möglichkeit die Leitung irgendwie passend zu drehen, also ohne Druck, dass sie quasi genau auf den Anschluss passt. Ist das normal? Kann doch nicht im Sinne des Erfinders sein!? Befürchte nämlich, dass da dann wieder ne Undichtigkeit entsteht irgendwann. Hätte die Leitung auch gerne ausgebaut (v. a. zum entrosten), weiß aber nicht wie die am Kompressor verschraubt ist? Sieht aus, als wenn verpresst. Da sieht man keine Mutter zum auf- bzw. abschrauben an den drei Leitungsausgängen am Kompressor....
Mann, ist das generell ne Fummelei. Da hat VW alles auf engstem Raum irgendwie reingequetscht....
Danke für Eure Hilfe.
Schönen Sonntag noch.
Grüße
Thorsten