Beiträge von ThorstenH

    Hallo zusammen,

    sorry, wenn ich das Thema noch mal "aufwärme".

    Bei mir ist es anscheinend nun gerade andersrum. Lt. Werkstatt, sind die orig. Federteller zu klein für den oberen Federdurchmesser. Das kann doch nicht sein!? Nach RS mit KW eben, gab es nur eine Variante für den Corrado VR6. Und alle schreiben ja, daß sie auf die kleinen Federteller und Domlager ab Mod. 94 umbauen mussten. Meiner ist ein S-Modell von Mai 1995. Das muss ich mir heut abend mal anschauen und fotografieren.

    Oh Mann, nix als unnötige Probleme mit denen ich nicht gerechnet habe......

    Grüße Thorsten

    Hallo zusammen,

    mir ist irgendwie eine dieser Metallspangen mit dem Masseanschluss, die die Birne vom Nebelscheinwerfer festhält, verloren gegangen. Gibts die irgendwo noch nachzukaufen? Denn jetzt funktioniert mein NSW auf der FS nicht.... Ich brauch den zwar eh nie wieder aber der TÜV möchte halt sehen, daß er funktioniert.

    im ETKA hab ich das Teil nicht gefunden.

    Danke und Grüße

    Thorsten

    Hallo Tobias,

    danke für die Rückmeldung bzw. Aufklärung. :super:

    Habe den Sprengring nun eine Nut tiefer gesetzt weil mein VR6 hinten original doch sehr "hochbeinig" steht. Mal schauen wie es dann aussieht. No risk, no fun.

    Ansonsten muß ich die Nut wieder eins hochsetzen wenn es ein "Hängea...." sein sollte.

    Gruß Thorsten

    Hallo zusammen,

    heute hab ich wieder gemerkt, daß die Schrauberzeiten eigentlich vorbei sind..... wo werden diese Kühlerhalter wieder verbaut? Hat jemand ein Bild von den silbernen Dingern und den Winkeln? Trotz Reparaturleitfaden bin ich nicht schlau geworden. Tja, Bilder hätte wohl machen sollen, ich D...

    Der Corrado bereitet mir zwischenzeitlich bißchen Kummer. Die Anfangseuphorie ist geschwunden. Nur Rückschläge bisher mit immer neuen kaputten oder fehlenden Teilen.

    Gruß Thorsten

    Hallo zusammen,

    sorry, wenn ich das alte Thema nochmal anstosse.

    Ich habe mir nun auch das AP-Sportfahrwerk zugelegt und nächste Woche soll es verbaut werden. Wie ist das mit der Nutenverstellung hinten? Da mittlere der fünf Nuten ist für die Serienhöhe bzw. Serienfedern (steht so zumindest im Gutachten). Darüber und darunter sind noch jeweils zwei Nuten. Welche Nuten sind für die Tieferlegung? Oben oder unten? Sorry, für meine Unwissenheit...:confused::peinlich:

    So, wie auf dem Bild von neipe schaut es doch gut aus und nach reichlich Federkomfort hinten.

    Da ist auch noch ein roter Plastikring mitgeliefert. Wo und wie wird der verbaut?

    Danke und Grüße

    Thorsten

    Ok, danke.

    Sorry, wenn ich noch was frage. Wie wird die sog. Luftführungspappe oben auf dem Klimakondensator befestigt? Wird die einfach geklebt? Bastel mir jetzt selber eine aus nem Stück Kunststoff und Schaumstoff. Gibts ja nirgends zu kaufen. Die beiden äußeren Teile habe ich noch bei CP bekommen.

    Danke und Gruß

    Thorsten

    Hallo zusammen,

    hab meinen Corrado vor kurzem wieder aus der Lackiererei bekommen und gestern mit dem Zusammenbau begonnen. Wollte in dem Zuge auch den neuen Klimakondensator einbauen, allerdings habe ich erst mal aufgehört, weil ich mir nicht ganz sicher war, dass ich u. U. was ruiniere und zwar:

    1. Als ich die beiden Plastikkappen an den Anschlüssen des Kondensators langsam aufgeschraubt habe, fing es an zu zischen. Hab dann gleich wieder zugedreht, weil ich nicht wußte, ob dann der Trockner was abkriegt, denn ich kann die Anlage nicht gleich absaugen, reinigen und befüllen lassen. Ist das unbedenklich wenn da bißchen was an Druck entweicht und die Anlage erst mal noch "unberührt" bleibt?

    2. Die rechte Klimaleitung, die oben rechts am Kondensator angeschraubt wird und rechts nach unten zum Kompressor hin entlang läuft ist bei mir etwas verdreht und das Ende ragt minimal nach oben gegenüber dem Anschluss am Kondensator. Ich müsste die Klimaleitung nun schon mit etwas Druck / Spannung verdrehen und auf den Kondensator schrauben. Finde aber keine Möglichkeit die Leitung irgendwie passend zu drehen, also ohne Druck, dass sie quasi genau auf den Anschluss passt. Ist das normal? Kann doch nicht im Sinne des Erfinders sein!? Befürchte nämlich, dass da dann wieder ne Undichtigkeit entsteht irgendwann. Hätte die Leitung auch gerne ausgebaut (v. a. zum entrosten), weiß aber nicht wie die am Kompressor verschraubt ist? Sieht aus, als wenn verpresst. Da sieht man keine Mutter zum auf- bzw. abschrauben an den drei Leitungsausgängen am Kompressor....:confused:

    Mann, ist das generell ne Fummelei. Da hat VW alles auf engstem Raum irgendwie reingequetscht....

    Danke für Eure Hilfe.

    Schönen Sonntag noch.

    Grüße

    Thorsten

    Hallo zusammen,

    hat von Euch schon mal jemand die Nebelscheinwerfer und Blinker innen gereinigt?

    Möchte v. a. die Gläser von innen gerne mal sauber machen. Dummerweise ist ja das Glas mit dem Gehäuse verklebt / verschweißt und man kommt and die Glasinnenseite nicht ran.

    Dachte da an destilliertes Wasser um Kalkrückständen vorzubeugen wg. Lufttrocknung. Kann man bedenkenlos bspw. nen Klecks Spüli oder anderen schonenden Reiniger dazugeben ohne daß es den Reflektoren schadet? Natürlich dann ausgiebig mit sauberem destillierten Wasser ausspülen. Hab ja genug von meinem Kondenstrockner. :biggrin:

    Danke und Grüße

    Thorsten

    Welcome back.:super:

    Mich hat auch kürzlich wieder das Corrado-Fieber gepackt nachdem ich seit der Trennung 2002 aufgrund eines Unfalls unheilbar mit dem Corrado- (nicht Corona, klingt ähnlich:biggrin::biggrin::biggrin:) Virus infiziert war und hab mir nun wieder einen geholt.

    Viel Erfolg bei der Suche nach einem neuen "Schätzchen".

    Grüße Thorsten

    Hab mich ja kürzlich auch wieder zurück gemeldet. Nun mit ein paar grauen Haaren. :biggrin:

    Vom Ursprungsregistrierungsdatum dürfte ich ein "ganz alter Hase" sein. :biggrin:

    Allerdings sind die Beiträge deutlich weniger als bei manch anderem, da ich gegen Ende 2002 "off" war.

    Die Sitzpolster 535881375 gibt es nirgendwo neu zu kaufen, auch nicht beim Cabriozentrum, denn da habe ich mich gerade mit allen anderen Polstern die verfügbar sind eingedeckt. :winking_face:

    Danke für den Link, CK. Brauche sicher die Schachtleiste der Fahrerseite, denn die wird wahrscheinlich nun beim Ausbau zu Bruch gehen (hart, porös und festgeknastert). Der Lackierer hat schon alles probiert aber vorsorglich weiter bisher die Finger davon gelassen.

    So genau hatte ich jetzt nicht geguckt. Aber ich hab ja auch höhere ET. Das ist echt krass, die Plusachse. Ich kann mich noch an meinen 16V erinnern mit Borbet E 8x17 ET35. Da war noch locker 2cm Platz nach außen. Die haben so weit "drinnen gestanden", da hatte ich stattdessen die Scherereien mit Lenkanschlag.... Begrenzer von VW Motorsport schafften damals Abhilfe.

    Bleibt wohl nix anderes übrig als die Räder zu "widerrufen" und zurückzuschicken. Gott sei Dank noch in der Frist. Sind ja unbenutzt.

    Hab zwar auch Brock mal anschrieben und die Bilder mitgeschickt, um zu hören, was die meinen. Aber da erwarte ich auch nicht viel.

    Grüße Thorsten