Beiträge von Christopher

    Keine Ahnung wie das Zeugs genau heisst, hatte da in nem anderen Beitrag vor einiger Zeit zu gepostet. Hab nach einem Muster die Idee aber wieder verworfen, weils ohne geänderte Reflektoren nicht funktioniert ohne den Gegenverkehr zu blenden. Man versaut sich mit einfachen Streuscheiben total die Ausleuchtung der Strasse. Und dann is absolut nix mehr mit TÜV. Ausserdem siehts mit Xenon dann so aus als würde man mitten in ein Schweissgerät rein schauen. Und das ist nicht Sinn der Sache. Kann also jedem nur raten sich die Mühe zu sparen weil wir es bereits ausgibig und "Fachmännisch" versucht haben und keinen Erfolg hatten. Kosten Nutzen Vorteil = 0

    [ 20. Mai 2002: Beitrag editiert von: Christopher ]

    Bastelanregung ????????? Scherzkeks, ich hab mich mit nem Bekannten dran gesetzt und wollte Klarglasscheinwerfer herstellen. Ist leider überhaupt nicht machbar mit einfachen Mitteln.
    Und mit einfachen Mitteln meine ich hier aus Polydingsdabums eine komplette Scheibe zu giessen.

    [ 19. Mai 2002: Beitrag editiert von: Christopher ]

    Vielleicht gibt es ja in deiner Gegend einen Corradofahrer der dich beim Kauf beraten kann und sich den Wagen mit anschauen würde. :)

    Ich würde wie bei jedem Wagen kontrollieren ob der alle Inspektionen gemacht hat. Zahnriemen gucken, schauen ob die Dämpfer ölen, der Auspuff verrostet ist und ein Loch hat. Allgemein halt prüfen ob Verschleissteile regelmässig getauscht wurden (also nicht uralt aussehen). Beim Corrado kann man über eine gewisse "Tastenkombination" einen erweiterten Modus der Multifunktionsanzeige öffnen, dort kann man sich dann den Ladedruck des Laders anschauen soweit ich weiss. Da kannst du dann bei ner Probefahrt kontrollieren ob der okey ist. Aber ich kenn mich mitm G-Lader nicht aus und weiss auch gerade nicht wie diese "Tastenkombination" geht. Sorry.

    Hey Pokert mal nicht so hoch, sonst bekommen die bei In.Pro gleich die dicken Dollar zeichen in den Augen. :spineyes:

    Aber naja, wenns was draus werden würde wäre ich auch bereit mehr auszugeben. Müssen wir ja bei den Rückleuchten auch schon wenn man das mal mit denen für Golf4 & Bora etc. vergleicht, obwohl die viel komplexer herzustellen sind.

    Bietet sich für sowas nicht gut ne NOS Anlage an? Da hat man auf Knopfdruck Leistung und es ist günstiger als ein Turbo. Der 2E Motor ist ja auch sehr stabil, ich denke mal mit 47tkm sollte das doch absolut kein Problem sein. Ausserdem kann man ja bei dem Verkehr heutzutage eh kaum noch schnell fahren.

    Also gegen nen G60 würde ich nichtmehr tauschen. Da gibt es doch noch viel mehr Unterschiede als die Schalter im Innenraum.

    Also bei nem 94er Modell würd ich mir das verkaufen echt gut überlegen. Gerade die neueren Modelle sind doch viel seltener und schöner als die älteren. (Bitte keinen Streit, mir gefallen die Modelländerungen einfach besser) Wenn du natürlich einen schönen 1994/1995er VR6 bekommen könntest, dann würde ich logisch tauschen, denn was du da beim Kauf draufzahlst, kommt doch aufs gleiche raus, als wenn du dem 2.0 nen Turbo verpassen würdest. Ich fahre selber auch einen 2.0 und muss dir leider zustimmen was die Leistung betrifft. Ich denke mal das ist im Grunde nur eine Frage des Geldes und der Leistung die du haben willst. Denn 190PS im VR6 und 190PS mit 2.0-Turbo sind auch wieder was ganz anderes. Da musst du wohl einfach abwägen wozu du eher tendierst.

    So einfach ist das auch nicht. Die Gläser haben ja gerade dieses spezielle Muster um irgendwelchen Bestimmungen zu entsprechen. Wenn man einfach klare Scheiben dafür einsetz, würde das Licht nichtmehr gebrochen und vom Reflektor aus in alle Richtungen auf die Strasse geworfen. Bei Linsen ist das was anderes, da dort bereits durch die Linse das Licht gebrochen wird und so eine genaue Ausleuchtung der Strasse gegeben ist. Deshalb bräuchten wir im Corrado spezielle Reflektoren, die das Licht nur auf bestimme Bereiche der Strasse spiegeln um Klarglasscheinwerfer benutzen zu können. Oder man baut halt die schöne Originaloptik komplett um und besorgt sich DE-Linsenscheinwerfer. Aber allein moderne Scheinwerfergläser, die vielleicht nicht so gemustert wie Omas Tischdecke sind, würden mich schon glücklicher machen.

    Da In.Pro. ja so heiss auf Umfragen ist und davon zur Zeit Massenweise laufen hat, könnte man doch auch mal nach Klarglasscheinwerfern für den Corrado nachfragen. Habe mir nämlich heute die WOB gekauft und da ist doch von In.Pro. eine Announce mit Coupon drin, bei der man über Klarglasscheinwerfer für den Polo abstimmen kann.

    Ich hatte auch ohne Soundboard eine umgekehrte Keilform. Von Domlagern wurde mir aber auch abgeraten um das auszugleichen. Ich habe deshalb zusätzlich zu den H&R Federn, Bilstein Sport/Sprint Dämpfer eingebaut die den Wagen vorne noch etwas tieferlegen und hinten fast wie die Seriendämpfer sind.

    Jo, die Ringe gibt es doch bereits im Zubehörhandel, mit LED's damit man die Ringe auch in verschiedenen Farben leuchten lassen kann. Wenn ich die Internetadresse finde wo ich sie gefunde habe poste ich sie noch. Waren auch total billig. Mein Fall sind sie ja nicht gerade, aber ein grosses Lob für den tollen Umbau.

    Sorry Steffen, aber deiner Argumentation kann ich nicht ganz Folgen?

    Regnet es also nur für den Fahrer vor einem im Auto?

    Besonders wenn es länger trocken ist und man über Landstrassen fährt wird doch gerade viel Staub vom vorrausfahrenden Auto aufgewirbelt, welchen man dann mit den Airintakes verstärkt ins innere des Luftfilterkastens befördert oder bin ich jetzt völlig Plemm Plemm?

    Ansonsten würde ich die Intakes ganz weg lassen und lieber einen offenen Luftfilter einbauen und diesen mit ner kleinen Wand vom Rest des Motorraums trennen. Denn der Luftfilter hat doch ob im Kasten oder offen immer mehr Luft als benötigt. Gerade bei schneller Fahrweise. Das ist doch wie zu versuchen den Wasserhahn auszutrinken.

    Zu den Intakes, ich halt von der Idee nicht, denn wenn sich der Dreck der Strasse allmählich in deinem Luftfilterkasten ansammelt und dein Filter nach kürzester Zeit dicht ist haste eher das Gegenteil eines Leistungsgewinn.