Beiträge von Lars

    Hallo!

    Fahre jetzt seit über einem Jahr mit dem Raid hp,allerdings nur dem Filtereinsatz.
    Bin extra von K&N umgestiegen.
    Weil ich einem Filter durch den ich durchsehen kann nicht traue und im Lader immer so ein ganz leichtes Schleifpasten ähnliches Öl-Staubgemisch hatte.
    Ist seit dem Raid vorbei.
    Und er hat sich in keinster Weise aufgelöst wie viele behaupten.

    Der Aussage das man durch einen Filter keine Leistungssteigerung erreichen kann muß ich wiedersprechen.
    Nach Umbau vom neuen Originalfilter auf Raid lief er merklich freier oben raus.
    Und auch bei mir stieg der Ladedruck leicht an um etwa 0,1 bar.
    Habe daraufhin mehrmals hin und her getauscht um auch sicher zu gehen das es an den Filtern gelegen hat.

    Mittlerweile hat der G40 einen Turbo und wird auch noch einen offenen Raid hp bekommen.

    MfG lars

    Hallo!

    Wenn du dir die Teile schon besorgt hast warum überholst du ihn nicht selber?
    So schwer ist das nicht,wenn man ein wenig technisches Verständnis hat.
    Dann kannst du dir 100%ig sicher sein das er danach top ist.
    Würde ich so machen.

    MfG Lars

    Hallo!

    Der Ladedruck ist durch den Chip beim Turboumbau leider in keinster Weise beeinflußbar.
    Du mußt schon in irgendeiner Art und Weise über ein Dampfrad den Ladedruck reuzieren,oder sonst jedesmal am Turbo selbst rumschrauben,was wenig Praxisgerecht ist.

    MfG Lars

    Hallo!

    Finde das nicht unbedingt viel aufwendiger.

    Wenn G60Ing sagt das es knapp 10° gebracht hat,probier es doch einfach aus,kann ja in keinem Fall schädlich sein.
    Könnte vielleicht im Sommer besonders bei sehr heißen Außentemperaturen im unteren Stadtgeschwindigkeitsbereich wirklich was bringen.
    Probier es einfach und berichte mal.

    MfG Lars

    Hallo!

    Im Stand und im Stau hast du ja auch keinen Ladedruck und benötigst ja auch keine Leistung.
    Mit der schlechten Anströmung/Kühlleistung des LLK beim Corrado hast du allerdings recht. Denke trotzdem das es max. in niedrigen Geschwindigkeitsbereichen was bringt. Denn bei höheren Geschwindigkeiten dürfte der Lüfter nicht mehr genug bringen,weil der anströmende Fahrtwind deutlich höhere Geschwindigkeit haben dürfte.
    Aus experimentiert schliesse ich das du wieder ohne fährst,warum wenn es was gebracht hat?
    Knapp 10° bringen max.3% Leistungssteigerung.
    Und Wasser besonders mit Alkohol oder ähnlichem gemischt dürfte ne höhere Kühlleistung haben.
    Im Rennsport fahren sie auch eher mit Wasseranspritzung denn Lüfter.
    Aber ausprobieren kann er es ja mal.

    MfG Lars

    Hallo!

    Denke das wird kaum bis garnichts bringen.
    Höchstens im Stand bis zu sehr niedrigen Geschwindigkeiten,darüber dürfte der Fahrtwind mehr bringen.
    Und man muß bedenken das ein sehr leistungsstarker Lüfter der für ein effektive Kühlung benötigt werden würde ja auch Lesistung in Form von Stromverbrauch frißt.
    Denke es würde mehr bringen ne Wasseranspritzung auf den LLK zu verbauen.
    Könnte man sogar ein Wasser/Alkoholgemisch nehmen was noch höhere Kühlleistung bringt.
    Ist auch recht einfach zu bauen,ne Scheibenwaschwasserpumpe,n bißchen Schlauch und ne Waschwasserdüse die ein möglicht breit gefächerten Sprühstrahl bringt.
    Ansteuern könnte man die über alles mögliche an Schaltern oder wie man gerade möchte.

    MfG Lars :errrr:

    Hallo

    G60Ing:
    Nicht ganz korrekt.
    Beim Turbo wird nicht einfach die bereits verdichtete Überdruck abgeblasen,das wäre reinste Energieverschwendung.
    Am Turbo ist ein Druckdose die an der Verdichterseite den Ladedruck mißt und wenn der eingestellte Ladedruck überschritten wird
    ein Ventil an der Abgasseite öffnet das die Abgase am Abgasrad des Turbos vorbei in den Auspuff leitet.
    Und somit der Ladedruck auch wieder fällt.
    Wenn der Turbo die Luft erst verdichten und dann überschüssige abblasen würde,würde er ja ständig unnötige Arbeit leisten die sich auch deutlich im Spritverbrauch niederschlagen würde.

    MfG Lars