Hi!
Mit Originalladerrad hat man 0,75 bar Ladedruck!
MFG
Michael Arndt
Hi!
Mit Originalladerrad hat man 0,75 bar Ladedruck!
MFG
Michael Arndt
Nein,nur die Handy-Nr.!Schreibe mal eine e-mail an mich!
Hi!
Und was ist nun,wenn man die Bi-Kat´s einzeln verbaut?Geht das vielleicht?Interssant wäre das schon!
MFG
Michael Arndt
Hi!
H3 hat 55Watt für Fernlichtfunktion!Die H4-Birnen (65/55 Watt)im Corrado sind so beschaltet: 65 Watt für Abblenlicht und die 55Watt für Lichthupenfunktion.Man kann auch die BOSCH Xenon Blue nehmen,da die auch super weiß sind!Ich suche nun superweiße H3-Birnen.Kann einer weiterhelfen?
MFG
Michael Arndt
Hi!
Frag mal André Kain!!!!!!!
Hi!
Ich kann das VW-Autohaus Wolfsburg empfehlen:
Autohaus Wolfsburg
Hotz und Heitmann GmbH & Co
KD-Leitung Herr Wagner
Wolfsburger Landstr.
38442 Wolfsburg-Fallersleben
Tel.: 05362/930-2110
Bitte unbedingt angeben:"...auf Empfehlung von Herrn Skubowius"
MFG
Michael Arndt
Hi!
Also die Blue Laser Light kannst Du echt vergessen!Habe H4 und H3 drin,H4 habe ich jetzt gegen White Laser Light getauscht!Die White Laser Light sind wesentlich besser!!Schade,daß es keine White Laser light oder ähnlich als H3 gibt!Oder weiß jemand etwas anderes.Wenn Du dennoch die Blue Laser Light haben willst,schicke mir ´ne Mail!Meine gebe ich günstig ab!
MFG
Michael Arndt
Hi!
Hat einer von Euch schon mal an den "bekannten" Sprengring am Schalthebel gedacht.Meist ist das Haupursache Nr.1!
Check das mal!
MFG
Michael Arndt
Hi!
Das blau/weiße Kabel ist für die GALA-Funktion der VW-Radios.Ich habe ein PIONEER-Radio drin und habe es auch nicht angeschlossen!Das Kabel kommt vom Hallgeber,geht dann auf einen T-Stecker und von dort zum Radio bzw. zum Steuergerät für den Spoiler!Es könnte sein,daß die Verbindung am T-stecker unterbrochen ist!Check das mal,eventuell muß dazu auch die Tachoeinheit ausgebaut werden!
MFG
Michael Arndt
Hi!Könntest Du ein paar Fotos von der Blende machen und mir zuschicken?Wäre echt nett!
MFG
Michael Arndt
Hi!
Ich habe heute angefangen,die Drehregler umzubauen.Dazu habe ich es ganz einfach den grünen Kunststoffring,der um dem klaren Birnchen eingeklipst ist entfernt und eine rote Kunststoff-Lampen-Abdeckung von RAFI draufgeklebt,den grünen Kunststoffring aus der Blende entfernt!Das Resultat war,genau der gleiche rote Effekt,wie beim Golf4.Geändert habe ich dann auch die Ascherbeleuchtung vorn und hinten,dort habe ich rote LED´s mit BA9s-Sockel benutzt,einfach anschließen und fertig-ultrarot!Die Sockel kann man beim Conrad oder Reichelz kaufen,die LED´s in rot,weis,gelb oder grün kann ich besorgen!
MFG
Michael Arndt
Hi!
Hier hab ich die Werte meines Abgastests(Euro1)
Fahrzeug -Soll-Daten:
Motortemp.: 80°C
Leerlauf(min-1):min.:750 max.:850
CO LL (%vol): 0,50
erh.LL (min-1):min.:2500 max.:2800
Lambda-Wert: min.:970 max.:1.030
CO HLL (%vol): 0,30
Fahrzeug -IST-Daten:
Motortemp.: 80°C
Leerlauf (min-1): 828
CO LL (%vol): 0,00
erh.LL (min-1):2646
Lambda-Wert: 1.003
CO HLL (%vol): 0,14
Wie man erkennen kann,liegen die gemessenen Werte weit unter den geforderten Werten!
Diese Werte beziehen sich auf meinen Corrado G60 mit 190PS!Welche Werte gelten nun für EURO 2?
Vielleicht kann jemand weiterhelfen?
Klaus,weißt Du etwas Neues zu diesem Thema?
MFG
Michael Arndt
Hi Danilo!
Ich habe Modell´91 und habe die Scheinwerfer umgerüstet!Ja,Du brauchst nur die neuen Scheiben und Rahmen zu kaufen!Das Ganze sieht dann echt genial aus!Momentan bin ich dabei,die inneren Türgriffe in Modell´93-´95 umzurüsten!
Also bis später und viel Spass!
MFG
Michael Arndt
Hi Nils!
Ich würde mich sehr über ein paar Fotos freuen!
Danke!
MFG
Michael Arndt
Hi!
Ja und wie genau funktioniert das nun mit der Lüftungsregulierung mit Drehschaltern?Reicht es,wenn man in den Lampensockel eine superhelle rote LED mit Vorwiederstand einlötet?Was ist mit dem grünen Kunststoffeinsatz am mittleren Drehregler?
MFG
Michael Arndt
Hallo!
Was ist nun mit der EURO-2 Abgasnorm?Kann man nun umrüsten oder nicht?Gibt es einen EURO-2-Kat?
Ich habe heraus gefunden,daß man einen G-60 viel "sauberer" machen kann.In Deutschland wurde man beschissen,man redete von zylinderselektiver Einspritzung,alles Schwachsinn!Zwar hat jeder Zylinder ein eigenes Einspritzventil,nur sind die alle parallel geschaltet und werden zusammen vom Einspritz-Relais angesteuert!Nur die Corrado-G60-Modelle von Californien haben die Ansteuerung der Einspritzventile separat vom Digifant-Steuerteil.Das deutsche Steuerteil hat 25-Pole,das californische Steuergerät hat 36-Pole,es beinhaltet auch die Diagnoseleitungen!
Ich habe mal gehört,daß es in den USA schärfere Abgasnormen gibt.Wenn mann nun das californische Steuerteil einbauen würde,den 36-poligen Stecker umrüstet und die Einspritzventile alle einzeln zum Steuerteil führt,müßte man doch EURO-2-Norm erfüllen?
Der Umbau ist nicht so schwer,da ich die Schaltpläne hab und die Geber sind gleich geblieben.....
Also,was meint Ihr dazu?
MFG
Michael Arndt
Hi!
Wie ist der Laderriemen beschaffen?Ist die Lauffläche gewebeverstärkt?
MFG
Michael Arndt
Hi!
Genau!Der anschluß erfolgt immer am Ansaugkrümmer links,wo der kleine Schlauch zum Benzindruckrgler führt.Niemals den Schlauch zum Steuergerät nutzten,da sonst die Druckwerte für das Steuergerät verfälscht werden.es muß auch immer der Original-Schlauch genommen werden (4mm Innendurchmesser!).
MFG
Michael Arndt
Hi!
Ja, das liegt an der Nockenwelle.Du hast sicherlich ein 72er Laderrad und da sind 276° zu viel und Du verlierst dadurch Ladedruck!266° oder 268° wären empfehlenswert!Frag mal bei AME-Rennsporttechnik Berlin nach,die bieten eine speziell auf den G60 abgestimmte Nockenwelle an!
MFG
Michael Arndt
Hallo!
Was nehmt Ihr für LED´s für die Schalter?blau oder rot?Bei den Fensterheberschaltern und beim SSD-Schalter sind doch grüne LED´s drin,da müßte es doch reichen nur die LED´s zu tauschen?Da braucht man doch den Vorwiederstand nicht?Bei den anderen Schaltern verstehe ich das ja.Wie habt Ihr das mit den Kunststoffeinsätzen gemacht,die in den Schaltern integriert sind?Und wie funktioniert das mit der Lüftungsregelung?Ich habe schon die Drehregler,da ist grüner Kunststoff hinterlegt......
Noch etwas zum Vorwiederstand,ich habe 680 Ohm ausgerechnet-1KOhm wäre doch zu viel,oder?
MFG
Michael Arndt
[Dieser Beitrag wurde von Michael Arndt am 10. Oktober 2000 editiert.]