Beiträge von Michael Arndt

    Hi!

    Ich hatte das gleiche Problem!Dann bauten wir die kompletten Federbeine aus.Aus den Domlagern fielen schon die Kugeln heraus und die oberen Federteller waren um das Loch herum gebrochen.Es waren außerdem Bonrath-Tieferlegungsfederteller,die anscheinend der Erstbesitzer in Verbindung mit dem Serienfahrwerk verbate,aber niemand etwas wußte.Jetzt ist ja ein Gewindefahrwerk drin und wir haben wieder die Serien-Federteller und Serien-Domlager verwendet.Ich hab mich wieder für die Serien-Domlager entschieden,damit ich die Karosserie wenigstens etwas schonen kann,wegen des harten Gewindfahrwerks.Wenn die halt mal wieder verrecken sollten,bekomme ich die im 2er-Set für 89DM (Original Sachs)im Großhandel.Die Lebensdauer betrug 94000 km.40000km davon sogar in Verbindung mit Gewindefahrwerk.

    MFG

    Michael Arndt

    ------------------
    CORRADO G60

    Hi!

    Es gibt 2 Möglichkeiten: 1. eine Spannvorrichtungsverlängerung,die es u.a.auch bei SLS gibt

    oder 2. einen kürzeren Antriebsriemen.

    Den Riemen würde ich aber vorziehen,kenne nur nicht die Größe.Hab mal von einem Riemen aus einem Mercedes gehört?So sind keine Bastelarbeiten notwendig.

    Also am besten,Du erkundigst Dich nach einem kürzeren Riemen.Wolfgang Zwiessler kann Dir da bestimmt weiterhelfen.

    MFG
    :)
    Michael Arndt

    ------------------
    CORRADO G60

    [Dieser Beitrag wurde von Michael Arndt am 17. November 2000 editiert.]

    Sorry,Danilo!

    Nix für ungut,wollte Deine Arbeit hier nicht in Frage stellen,es geht auch nicht um meine Vorstellungen,welche eigentlich?
    Hatte nicht vor gehabt,so ein Diskussionsthema daraus zu machen,hab hier nur meine Erfahrungen und die meiner Kumpels geschildert.Schade,daß Du Dich gleich angegriffen fühlst!
    Vielleicht solltest Du nicht jedes Wort gleich auf die "Goldwaage" legen,denn z.B.das Wort "Spezi" war nicht als negativ zu verstehen!
    Ich bin immer für freie Meinungsäußerung,da braucht sich keiner angegriffen zu fühlen.

    MFG
    :)
    Michael Arndt

    [Dieser Beitrag wurde von Michael Arndt am 17. November 2000 editiert.]

    Hi!

    Wenn Dein "Spezi" so lange schon bördeln kann,warum sieht es dann so schlecht aus,wie Du sagst?Was heißt banales Posting?Ich habe lediglich meinen Standpunkt erklärt,ist das etwa verkehrt?
    Kannst du keine Kritik vertragen?
    Gut,bei Dir hat es mit dem Gummihammer geklappt,aber bei anderen muß das nicht der Fall sein,oder möchtest Du in Zukunft dafür Verantwortung übernehmen,wenn jemand auf Deinen "Rat mit dem Hammer" seine Kotflügel bearbeitet und dann eventuell verdellt?
    Ich meine doch lediglich,wer nicht handwerklich begabt ist,sollte es lieber Fachleuten überlassen,da hat man Garantie!
    Ich verstehe überhaupt nicht,weshalb Du Dich so aufplusterst!Und wenn Du mir nicht glaubst,so kann ich Dir einige Leute vorstellen die gewisse Erfahrungen mit der Bördelei an ihren Fahrzeugen haben,nur fällt mir dabei jedes mal auf,das die nix von Hammerarbeiten halten.Aber das ist letztendlich jedem selbst überlassen!Ich würde jedenfalls lieber auf Nummer Sicher gehen,so teuer ist das Bördeln auch wieder nicht!Ich will Deine Arbeit auf keinen Fall kritisieren!

    MFG

    Michael Arndt

    [Dieser Beitrag wurde von Michael Arndt am 16. November 2000 editiert.]

    [Dieser Beitrag wurde von Michael Arndt am 17. November 2000 editiert.]

    Hi!

    @ Danilo!

    Meine Radläufe sind ebenfalls komplett um 90° umgelegt und versiegelt!Nur habe ich schon mehrere Leute mit selbst bearbeiteten Radläufen gesehen,die mit dem Hammer bearbeitet waren!Du kannst doch nicht erwarten,daß andere genau das gleiche handwerkliche Geschick haben,wie Du!Als ich mein Auto kaufte,waren die Radläufe schon gebördelt,das war 1997.Bis heute habe ich keine Probleme mit ihnen,von schlechter Verarbeitung keine Spur!Es kommt anscheinend auch auf den Bediener des Bördelgerätes an,wie die Arbeit danach aussieht!Bei mir gibts auch keine Knicke oder Dellen,alles ist eben!Was ich von den hammerbearbeiteten Radläufen nicht sagen kann!Wenn Du bei uns in die Werkstätten gehst und willst bördeln lassen,winken sogar die meisten ab,weil sie kein Bördelgerät haben,denn sehr schnell hast Du mit dem Hammer Dellen drin!


    MFG

    Michael Arndt