Beiträge von Michael Arndt

    Hi!

    Ich war soeben bei VW,die haben noch keine Info über eine G-Lader-Produktionseinstellung.Auf wichtige Teile,die dafür notwendig sind,daß das Fahrzeug fahrbereit ist,also Teile des Motors,Achsen....also auch der G-Lader,muß VW eine Ersatzteilgewährleistung von 12-15 Jahren geben.Unwichtigere Teile,wie Abdeckungen u.s.w. gehören nicht dazu,da gab es mal die 10-Jahres-Frist,aber die ist nicht mehr bindend!
    Bindend sind auf jeden Fall die 12-15 Jahre auch für den G-Lader.-so der Wortlaut meines VW-Verantwortlichen.
    Ich werde mich deswegen auch in Wolfsburg kundig machen.

    MFG

    Michael Arndt

    ------------------
    CORRADO G60

    [Dieser Beitrag wurde von Michael Arndt am 09. Dezember 2000 editiert.]

    Hi!

    Wie sieht´s denn dann eigentlich mit dem Kundenschutz,den VW hat,nach der Produktionseinstellung?Vielleicht ist es ja dann möglich über die Firma weber (ehemals Jung) an Ersatzteile heranzukommen.Momentan produzieren die die G-Lader noch und rücken aber keine Ersatzteile heraus,wegen dem VW-Kundenschutz.
    Was meint Ihr?

    MFG

    Michael Arndt

    ------------------
    CORRADO G60

    Hi Steak!

    In Deinem Fall kann man das Kit nicht anwenden,aber wie nimmt denn Dein Wagen so das Gas an?Durch den Rally-LLK hast Du auch kürzere Ladeluftwege,oder?Verspürst Du einen Unterschied gegenüber der Serie?

    MFG

    Michael Arndt

    ------------------
    CORRADO G60

    Hi!

    Na dann suche mal im Baumarkt,ich hatte dort jedenfalls keinen Erfolg!Mein Splittersieb kaufte ich übrigens für 70DM bei Limited Motorsport,damit ich erst mal wuste,was das ist.25DM für Material und Anfertigungszeit/Lohn in der Stanzerei sind nicht zuviel.

    MFG

    Michael Arndt

    ------------------
    CORRADO G60

    Hi!

    Immer,wenn ich auf der Autobahn fahre,muß ich feststellen,daß dem Corrado der 6.Gang fehlt!
    Passt das 6-Gang-Getriebe vom Audi TT?Wieviel Nm verträgt das Original-5-Gang-Getriebe und das vom Audi TT?
    Gibt es auch andere passende 6-Gang-Getriebe?
    Ich frage wegen der Leistung,da ich schon jetzt 270Nm hab.

    MFG

    Michael Arndt

    ------------------
    CORRADO G60

    Hi!

    Also,momentan habe ich leider keins mehr da,aber ich habe wieder welche in Auftrag gegeben.Der Preis liegt bei 25DM/Stück.Das Sieb gibt es auch bei Limited Motorsport,jedoch wollen die Jungs 60DM+Mwst. dafür,obwohl es keine qualitativen Unterschiede gibt.Vielleicht hat pr-tuning auch welche?

    MFG

    Michael Arndt

    ------------------
    CORRADO G60

    [Dieser Beitrag wurde von Michael Arndt am 07. Dezember 2000 editiert.]

    Hi!

    Schau mal auf http://www.bahnbrenner.com ,da gibt es das sogenannte "RS-Outlet-Kit".So etwa kannst Du Dir den Flansch im Allgemeinen vorstellen,nur etwas abgeändert von der Befestigung,aber das Resultat ist bei beiden gleich.Der Effekt ist deshalb so krass,weil der Lader den Schalldämpfer nicht mehr mit Druck "füllen" muß,sondern der komplette Druck/die komplette verdichtete Luftmenge sofort in den Ansaugtrakt geleitet wird.Der Schalldämpfer wird durch dieses Kit ersetzt!Es soll auch das Ladergeräusch verstärken,was wir aber beim Lader von Matthias (G-Lader 1.Generation) nicht feststellen konnten.Im April verbaue ich das Kit bei mir,mein Lader ist 2.Generation und von Haus aus lauter.Mal sehen,wie sich das Kit bei mir auswirkt.Ich bin momentan dabei,weitere Flansche herstellen zu lassen.

    MFG

    Michael Arndt

    ------------------
    CORRADO G60

    [Dieser Beitrag wurde von Michael Arndt am 07. Dezember 2000 editiert.]

    Hi!

    Es kommt halt auch darauf an,wann wer im Chat ist.Mein Bruder und ich sind meistens so zwischen 16:45Uhr-ca.18:30Uhr im Chat,außer am Wochenende,da ist Computerpause.

    MFG

    Michael Arndt

    ------------------
    CORRADO G60

    Hi!

    Konisch heißt,der Flansch ist am Laderausgang im Durchmesser größer und verjüngt sich dann auf 63mm Durchmesser,praktisch zu vergleichen mit einem Trichter!
    Der Effekt ist folgender:der aufgebaute Ladedruck kann sofort genutzt werden,da nicht erst der Schalldämpfer volumenmäßig gefüllt werden muß.Mehr PS?Keine Ahnung,war nicht auf dem Prüfstand.Auf jeden Fall zieht der Wagen besser,über den ganzen Drehzahlbereich.Bei unserer Testfahrt drückte es mich schon wesentlich stärker in den Sitz beim Beschleunigen!Eine Motormehrbelastung ist dabei auszuschließen,da der Ladedruck nicht verändert wird,der Motor hat das Benzin/Luftgemisch nur etwas schneller!Auch auf den Lader hat es keine negativen Auswirkungen,da am G-Lader selbst nichts verändert wird.
    Die Montage ist kinderleicht,im Flansch haben wir einen Befestigungskranz integriert (aus nichtrostendem Fluglageredelstahl).Dieser wird mittels einer Imbus-Schraube am G-Lader befestigtund zieht so den ganzen Flansch an das G-Lader-Gehäuse.Die Abdichtung zum Gehäuse erfolgt durch einen O-Ring,so wie beim Originalschalldämpfer!

    MFG

    Michael Arndt

    ------------------
    CORRADO G60

    [Dieser Beitrag wurde von Michael Arndt am 07. Dezember 2000 editiert.]

    Hi!

    Das Splittersieb wird über das Ladeluftrohr,welches zum LLK führt,gestülpt.Es ist eine Edelstahl-Siebscheibe,die ca. 1cm über den Rand des Rohres steht und dieser dann mit einer Zange umgelegt wird.So hält das Sieb auf dem Rohr,dann Schlauch wieder drüber und Rohrschelle festmachen.So sind alle Teile fixiert.Es ist ganz einfach!

    MFG

    Michael Arndt

    ------------------
    CORRADO G60

    Hi!

    Die Kosten sind abhängig,wieviele Interessenten es dafür gibt.352DM (so viel will Bahnbrenner) ist zuviel,ich denke als Richtwert ca.75DM als reine Material/Herstellungskosten für den Flansch.
    Schlauchschellen hab ich auch dafür,nur mit den Verbindungsschlauch müssen wir uns etwas überlegen.Wir haben einen alten LLK-Schlauch benutzt (kostet aber bei VW neu ca.70DM).Entweder wir machen Sammelbestellung bei mft-berlin,oder jemand hat Connections zum Schrotthändler.Vielleicht kann CorradoJoe weiterhelfen.

    MFG

    Michael Arndt

    ------------------
    CORRADO G60

    [Dieser Beitrag wurde von Michael Arndt am 07. Dezember 2000 editiert.]

    Hi!

    Die ersten Testkilometer mit dem RS-Abgangs-Kit (konischer Flansch am Laderabgang)sind erfolgreich überstanden.Ich habe einen RS-Flansch,den ich anfertigen lies,bei meinem Bruder verbaut.Der G60 zieht jetzt wesentlich besser-richtig bissig am Gas!Der Umbau hat sich auf jeden Fall gelohnt!Ich kann das Kit nur jedem empfehlen,nächstes Jahr verbaue ich es auch in meinem Corri!

    MFG

    Michael Arndt

    ------------------
    CORRADO G60

    Hi!

    Ja,das Geschwindigkeitssignal kommt vom Hallgeber,führt auf einen Doppelstecker,von da geht´s zum Heckspoilersteuergerät und zum Radio.Unter der Abdeckung ist nur ein geschlossenes leeres Gehäuse.Als ich mein Cockpit auf die neueren Armaturen umbaute,fiel mir das auf.Das gleiche traf auch auf das 94er VR6-Cockpit zu,das ich wegen des Armaturenumbaus aufkaufte.Was sind das für Verstärker?Ich wollte eigentlich mein Aktivsystem beibehalten,nur notfalls einen Mono-35Watt-Verstärker höchstens verwenden,aber es muß doch auch einfacher anzuschließen gehen?Wie funktioniert eigentlich das Centerlautsprecherprinzip?Eigentlich müßten im Centerlautsprecher beide Kanäle zusammengefaßt sein,gibt es vielleicht eine Centerweiche,die man zwischen Frontlautsprecher und Centerspeaker setzt?

    MFG

    Michael Arndt

    ------------------
    CORRADO G60

    Hi!

    Ich habe jetzt 2 konische Laderabgangs-Kit´s anfertigen lassen.Mein Bruder fährt ab morgen mit dem 1.Kit.Er kann Euch dann seine Erfahrungen dazu schildern,da ich erst ab April wieder fahren kann und dann ebenfalls diesen G-Lader-Flansch fahre.Bei BahnBrenner ist mir das Kit auch persönlich zu teuer (159$).

    MFG

    Michael Arndt

    ------------------
    CORRADO G60

    Hi!

    Das hab ich mich auch schon gefragt.VW kann diesbezüglich keine Angaben machen.Ich habe nur festgestellt,daß unter diesem Lautsprechergrill so eine Art "Gehäuse" íst.Eigentlich ideal für einen Center-Lautsprecher bzw. für einen Lautsprecher für eine Freisprechanlage?Schade,daß es noch keinen Centerlautsprecherausgang am Radio gibt,oder hat einer von Euch eine Idee,wie man so etwas realisieren könnte?

    MFG

    Michael Arndt

    ------------------
    CORRADO G60

    Hi!

    Die Spiralkammern des Verdrängers und der Gehäuseteile werden ausgefräst.Ich persönlich würde aber davon,bei der schwachen Kammerstärke,abraten.Ihr könnt ja dazu mal bei Wolfgang Zwiessler anfragen,er hält übrigens ebensowenig von mechanischen Laderbearbeitungen!

    MFG

    Michael Arndt

    ------------------
    CORRADO G60

    Hi!

    Laut ETKA gibt es 2 Spurstangen für den Corrado G60,eine "normale" und eine in Verbindung mit 205er Serienbereifung.Nun ist mir aufgefallen,daß beide Versionen die gleiche Teilenummer haben.Was ist nun der Unterschied?Teilenummer:191 422 803B(links),191 422 804 B (rechts)

    MFG

    Michael Arndt

    ------------------
    CORRADO G60