Beiträge von Michael Arndt

    Hi!

    @ PJay

    Das mit "DF" ist vom Tobi,ich konnte aber mit der ungenauen Angabe nichts anfangen!Das die PG-Steuerteile alle zur DIGIFANT 1-Serie gehören weiß ich ja,ist ja auch nur der Oberbegriff,denn es wird dann noch nach den unterschiedlichen Steuerteilnummern unterschieden,die für unterschiedliche Chipversionen,unterschiedliche Softwareversionen und andere bauliche interne Veränderungen stehen.Ich hatte mal ein altes "B"-Steuerteil und ein altes "DP"-Steuerteil auf und miteinander verglichen: es gabe Unterschiede bei den Prozessorbezeichnungen,bei Widerstands-und Kapazitätswerten,bei den Chip´s (Standart/CMos/250/200)und bei der ausgelesenen Software!
    Die DIGIFANT 2-Serie kam erst später,ist im Golf3 GTI drin,aber ich weiß nicht ob das Ding auch PG-tauglich ist!Da VW kein DIGIFANT 2-Steuergerät für die PG-Motoren anbietet,denke ich mal nicht!

    MFG

    Michael Arndt

    ------------------
    CORRADO G60
    Member of CCD & CCG

    [Dieser Beitrag wurde von Michael Arndt am 12. Februar 2001 editiert.]

    Hi!

    Bei den Scheinwerfern ab ´93 steht das Glas ca.1cm weiter nach vorn raus,d.h.damit bildet die gesamte Front eine einheitliche Linie.Die Scheinwerfer sitzen somit bündig mit der unteren lackierten Metallschiene vom Schlossträger,bündig mit den Kotflügelinnenkanten und bündig mit dem 4-Rippen-Kühlergrill!Auch die seitlichen Spaltmaße zum Kotflügel werden etwas kleiner.
    Das Ganze bringt jedenfalls ein Plus inpuncto Optik!
    Wenn Du eh die Gläser erneuern willst,würde ich gleich auf die ´93er Version umsteigen!Der Preis bleibt bei den Gläsern gleich,es kommen halt nur die 2 Rahmen dazu!
    Hier die Teilenummern und Preise für die ´93er Version:

    linkes Glas: 535 941 115A 54,80DM
    rechtes Glas: 535 941 116A 54,80DM
    linker Rahmen: 535 941 177B 33,75DM
    rechter Rahmen: 535 941 178B 33,75DM

    Die Preise sind zuzüglich 16% Mehrwertsteuer und beinhalten einen Rabatt von 17%,den ich ausnahmsweise damals am 29.9.2000 erhielt.
    Aber,da die Preise sich für dieses Jahr wieder geändert haben,würde ich nochmal genau anfragen an Deiner Stelle!Übrigens,viele Corrado-Teile sind günstiger geworden,vielleicht trifft das hier auch zu?

    MFG

    Michael Arndt


    ------------------
    CORRADO G60
    Member of CCD & CCG

    Hi!

    Das mit der Änderung in der Kaltlaufphase stimmt,aber das betrifft nur folgende Steuerteilnummern:

    037 906 022B-geändert in 037 906 022EH
    037 906 022CP-geändert in 037 906 022DP
    037 906 022DP-geändert in 037 906 022EG
    037 906 022DS-geändert in 037 906 022EJ

    Bei meinem Bruder war das "B"-Steuerteil defekt,beim VW-Vertragshändler wurde sofort nach der Steuerteilnummer gefragt,durch die Steuerteiländerung erhielt er das Steuerteil 037 906 022EH.
    Auch ich habe bei meinem VW-Händler gefragt,wenn so ein Steuerteildefekt bei mir wäre,die fragten ebenfalls sofort nach der Steuerteilnummer,die ich in meinem Corri hatte!

    Nun bin ich noch im Unklaren,wegen des sogenannten "DF-Steuerteils"!Was soll das überhaupt sein?

    MFG

    Michael Arndt

    ------------------
    CORRADO G60
    Member of CCD & CCG

    Hi!

    Im Golf4 gibt es eine Anzeige für den Verschleiss der Bremsbeläge.Ich habe nun mal im ETKA gestöbert,und siehe da auch für den Corrado gibt es einen Zusatz-Kabelstrang für diese Anzeige.Hat sich jemand schon einmal damit beschäftigt?
    Man könnte ja die freien LED-Anzeigeplätze in der Tachoeinheit prima dafür nutzen,nur kann man auch die Bremsbeläge vom Golf4,eventuell V6,dazu benutzen?

    MFG

    Michael Arndt

    ------------------
    CORRADO G60
    Member of CCD & CCG

    Hi!

    Ich habe mir meinen CorriG60 im März 1997 zugelegt,habe ziemlich viel seitdem investiert,eigentlich nochmals den damaligen Anschaffungspreis (21500DM),aber dennoch bereue ich den Kauf niemals! :)
    Schade,daß VW diesen Sportwagen aufgegeben hat,denn ich würde mir auf jeden Fall wieder einen kaufen! :frown:
    Deshalb pflege ich ihn um so mehr,damit ich noch lange Freude an meinem Corri habe! :)

    MFG

    Michael Arndt

    ------------------
    CORRADO G60
    Member of CCD & CCG

    Hi!

    Es gibt ´zig verschiedene Steuerteile für den PG-Motor,die abhängig von Baujahr,Schaltungstyp sind!
    Hier die genaue Auflistung:

    Fahrzeuge mit Schaltgetriebe:
    bis Fahrgestellnummer 50-L-021000

    Steuerteilnummer: 037 906 022EH

    Fahrzeuge mit Schaltgetriebe:
    Fahrgestellnummer 50-L-021001 bis 50-N-035000

    Steuerteilnummer: 037 906 022EG

    Fahrzeuge mit Automatik:
    Fahrgestellnummer bis 50-N-035000

    Steuerteilnummer: 037 906 022EJ

    Fahrzeuge ab Fahrgestellnummer 50-P-000001

    Steuerteilnummer: 037 906 023H

    Dies sind nur die Steuerteilnummern für die PG-Motoren im Corrado!PG-Steuerteilnummern,die hier nicht aufgeführt sind,wurden inzwischen in hier aufgeführte Steuerteilnummern geändert!Stand 1998.

    Ich hoffe,einige Unklarheiten beseitigt zu haben!

    MFG

    Michael Arndt

    ------------------
    CORRADO G60
    Member of CCD & CCG

    [Dieser Beitrag wurde von Michael Arndt am 11. Februar 2001 editiert.]

    Hi!

    Das mit den Teilenummern ist kein Problem,aber welches Baujahr hast Du überhaupt,da es 2 Versionen gibt?
    Oder möchtest Du eventuell gleich auf die neueste Version umsteigen,die ab Mod.´93 verwendet wurde,dazu müssten aber auch die schwarzen Rahmen erneuert werden!
    Teilenummern kannst Du von mir haben!

    MFG

    Michael Arndt

    ------------------
    CORRADO G60
    Member of CCD & CCG

    Hi!

    Also ich kann hier nur schmunzeln :biggrin: ,
    das,was mein Bruder hier sagt,kann ich nur bestätigen,denn ich habe selbst die abgeschliffenen Stellen innerhalb der Kotflügelkanten gesehen,und die sind ja wohl Beweis genug!!Die blanken Stellen waren leicht da in Verbindung mit dem Koni-Gelb-Fahrwerk,jetzt mit dem H&R-Gewindefahrwerk sind die abgeschliffenen Stellen sehr großflächig.Das mit dem Bördeln ist aus den Tatsachen zu schlussfolgern!

    Selbst bei mir,mit komplett umgelegten und um 5mm gezogenen Kotflügeln schleift es,aber nur auf der Fahrerseite!Ich habe 9x16Zoll Kerscher Carmona-Felgen mit ET15,Bereifung 215/40 ZR16 auf Dunlop Sport8000 in Verbindung mit 5mm-Spurscheiben(ohne Scheiben haben die Felgen an den Bremssätteln geschliffen!)Tieferlegung?Vom Boden bis zur großen Spoilerlippe sind es noch 4,5cm.
    Inzwischen habe ich mich entschieden,auf die breiteren VR6-Kotflügel umzurüsten,so gewinnt man nochmals 1cm pro Seite.Da mich ein Kotflügel nur 100DM gekostet hat,ist es für mich günstiger,als die vorhandenen Kotflügel mit Flex und Zinn zu bearbeiten!
    Außerdem ist jede mechanisch bearbeitete Stelle eine Schadstelle mehr,egal ob gut versiegelt oder nicht!

    MFG

    Michael Arndt

    ------------------
    CORRADO G60
    Member of CCD & CCG

    [Dieser Beitrag wurde von Michael Arndt am 08. Februar 2001 editiert.]

    Hi!

    Heureka!Das Blechteil hat die Teilenummer 191 803 122c,also handelt sich um eine Golf2-Teilenummer,und dann ist folglich alles klar.Die Teile sind für den Golf2 in Mexiko produziert worden und der Corrado basiert ja auf dem Golf2.

    MFG

    Michael Arndt

    ------------------
    CORRADO G60
    Member of CCD & CCG

    Hi!

    @ Moshkote

    Ja,genau die Teile meine ich,bei mir sind die nicht unter den Schlössern,und bei Kumpels mit jüngeren Baujahren habe ich die Teile auch noch nicht gesehen.Laut ETKA wurden die nur für staubreiche Länder verwendet.Ich habe die Teile jetzt,baue sie demnächst ein,aber momentan rüste ich erst mal die Sitze um,d.h. auf die Sitzgestellverkleidung,die es ab 8/92 gab.

    MFG

    Michael Arndt

    ------------------
    CORRADO G60
    Member of CCD & CCG

    Hi!

    Ich meine nicht nur die Schutzkappen,die man auf des seitliche Schloß steckt,sondern die STAUBSCHUTZUNTERLAGEN,die unter das Schloß müssen,und die sind nur in Modellen für staubreiche Länder verwendet worden!
    Hier die Teilenummern der Staubschutz-unterlagen:links: 3AO 837 087
    rechts:3AO 837 088
    Bitte nicht mit den Schutzkappen,die man einfach auf die Schlösser clipst verwechseln!
    Die Staubschutzunterlagen sind in Deutschland nie verwendet worden,sind aber erhältlich,preisgünstig und können nicht verkehrt sein!

    MFG

    Michael Arndt

    ------------------
    CORRADO G60
    Member of CCD & CCG

    Hi!

    Bei der Wartung bitte nicht nur die Türgriffe fetten,sondern auch die seitlichen Schösser!Die sind die Hauptursache für defekte Türgriffe.Wenn Du einmal dabei bist,bei VW gibts für die seitlichen Schlösser Staubschutzunterlagen (ca. 2DM/Stück),die verhindern,daß die Schlösser verschmutzen!Die seitlichen Schösser sollten gut gereinigt und gefettet werden!

    MFG

    Michael Arndt

    ------------------
    CORRADO G60
    Member of CCD & CCG

    Hi!

    Bei Benutzung eines Gewindefahrwerks sind immer 5mm Spurscheiben mindestens nötig.Nach dem Einbau des Fahrwerks,muß der Reifen nicht unbedingt gleich schleifen,deshalb hat sicher SLS auch nichts diesbezüglich geäußert,da das Problem eventuell da auch noch nicht bestand.Nur,mit der Zeit arbeiten sich die Federn/Dämpfer ein,und kommt meistens vor,daß das Fahrwerk sich 1-3cm nochmals absenkt und dann schleift´s natürlich!
    Da dies jetzt bei Dir zutrifft,würde ich an Deiner Stelle die Kotflügelkanten umlegen lassen (SLS macht das sicher auch).
    Also würde ich nicht gleich SLS hier die Schuld geben!Du hast selbst die Verantwortung für den Umbau Deines Fahrzeugs,deshalb mußt Du auch kontrollieren,ob alles o.k. ist bzw. dementsprechende Maßnahmen einleiten.
    Bei dem Einen schleift´s,bei dem anderen nicht.

    MFG

    Michael Arndt

    ------------------
    CORRADO G60
    Member of CCD & CCG

    Hi!

    Die Gala Funktion wird über das Geschwindigkeitssignal vom Hallgeber,was auch für den Heckspoiler notwendig ist realisiert.
    Kabelfarbe: blau/weiß

    MFG

    Michael Arndt

    ------------------
    CORRADO G60
    Member of CCD & CCG