Beiträge von Michael Arndt

    Hi!

    Mein VW-Spezi hat sich bei der letzten Versammlung in Wolfsburg für mich schlau gemacht!

    Ich weiß zwar nicht in welcher Stückzahl die G60-Lader noch produziert werden (100%ig weiß ich,daß 1991 täglich 180 G60-Lader und 50 G40-Lader produziert wurden),aber ich habe mal gehört,daß es inzwischen so ca. 50Stk. monatlich sein sollen.Vielleicht hat sich daran auch wieder etwas geändert.

    MFG

    Michael Arndt

    Hi!

    Nachdem bei ebay jemand Fehlinformationen zum G-Lader-Neupreis und der Produktion verbreitet,war ich heute mal wieder bei VW und habe nach dem Stand des Preises und Produktion gefragt.

    Fakt ist,der G-Lader wird noch gefertigt!
    Der VW-Neupreis liegt jetzt bei 4310,65DM (2204,00EUR)
    VW-Teilenummer: 037 145 401 C

    MFG

    Michael Arndt

    [ 14. Dezember 2001: Beitrag editiert von: Michael Arndt ]

    Hi!

    Das ist so nicht richtig.Das GATES hervorragende Qualität liefert,konnte ich selbst bei meinen Zahnriementest´s,bei denen ich Zahnriemen verschiedenster Hersteller verwendete,feststellen!
    Schwarz auf weis habe ich das Ergebnis ebenfalls!
    Ohne Grund hat dieses Unternehmen nicht seinen guten Ruf!

    MFG

    Michael Arndt

    Hi!

    Was hast Du für ein Problem?Die Rechnung passt doch!Mit Position 1 ist der Aus-und Einbau der 2 kompletten Federbeine gemeint,mit Pos.2+3 ist Demontage/Montage der Feder und Lagerung gemeint,denn schließlich mußt Du ja das Federbein zerlegen,um die Lagerungen und Schutzhüllen zu erneuern!

    MFG

    Michael Arndt

    Hi!

    GATES,OPTIBELT und STRONGBELT sind o.k.,aber aufpassen sollte man bei Contitech,denn bei der Reißfestigkeit hat ein 12,7mm breiter Riemen gerade mal kurzzeitig die Kraft ausgehalten,wie der schmale VW-Gates-Riemen,dieser hatte aber die gleiche Kraft länger ausgehalten.
    Die besten Ergebnisse erziehlt der GATES-Riemen,kein Wunder,denn GATES ist ja auch der Zahnriemenhersteller Nummer 1,ist führend bei der KFZ-Erstausrüster-Belieferung!

    MFG

    Michael Arndt

    Hi!

    Das Steuerteil "H" ist ab Modell 1993 verbaut worden,habe noch nie so ein Steuergerät gesehen,aber habe von vielen Tunern gehört,daß es für dieses Steuerteil z.B. keinen Tuning-Chip gibt,es soll sogar E2 haben,deshalb gibt es auch keinen Chip,da dann die E2-Norm nicht unterstützt werden kann.Hat jemand mehr Info´s?Mich würde ja mal die Originalsoftware interessieren!

    MFG

    Michael Arndt

    [ 04. Dezember 2001: Beitrag editiert von: Michael Arndt ]

    Einige werden es kennen:der Innenraumlüfter funktioniert nur noch in der Maximalstufe.Beim VW-Händler bekommt man prommpt gesagt,die Widerstandsstufe sei defekt (über 80DM).Bei meinem Golf und Jetta hatte ich nun das gleiche Problem.
    Glücklicherweise habe ich vorher diese Widerstandsstufe ausgebaut:zwischen Lüfter und Widerstand ist eine kleine Temperatursicherung verbaut,und meistens geht eben nur diese kaputt!Unter http://www.reichelt.de kann man diese Temperatursicherung für 82Pfennig bestellen,sie hat einen Temperaturwert von 184°C.
    Einlöten sollte man diese jedoch nicht,da Lötzinn bei 182°C schmilzt.Ich habe die alte Temperatursicherung gerausgetrennt,am Widerstand mit einem Lüsterklemmenteil verschraubt und am anderen Ende mit dem Lüftungspol verdrillt!
    Seitdem funktioniert meine lüftung wieder prima,ohne über 80DM bei VW zu bezahlen!
    Gleiches trifft auf Polo/Golf/Scirocco/Corrado/Passat u.a. zu!

    MFG

    Michael Arndt

    Hi!

    Soweit ich aber informiert bin,macht Rüddel die G-Lader-Überholungen nicht selber,sondern lässt sie von AST/Herne machen......
    SLS bietet die Überholung incl. ORIGINALTEILE und 6Mon. Garantie für 850,-DM an.

    MFG

    Michael Arndt

    [ 14. November 2001: Beitrag editiert von: Michael Arndt ]

    Hi!

    Da scheinst ja echt Pech gehabt zu haben,aber verallgemeinern kann man das auch nicht!
    Ich habe meine Bremsschläuche in diesem Jahr gewechselt,also waren meine VW-Bremsschläuche insgesammt 11Jahre und 120000km im Einsatz,ohne irgendwelche Anzeichen von Aufquellungen oder ähnlichen Symptomen,auch waren keinerlei Risse vorhanden.
    Es kommt halt immer darauf an,von welchem Zulieferer VW die Bremsschläuche bezieht,denn VW selber stellt keine Bremsschläuche her!
    Dabei kann es immer wieder mal vorkommen,daß Qualiätsmängel auftreten,aber daß kann jeden Fahrzeughersteller treffen!
    VW hat jetzt übrigens die Garantie für Ersatzteile ab diesem Monat auf 2Jahre verlängert,ein guter Schritt in Richtung Kundenservice finde ich!
    Und was Pfusch bei der Arbeit betrifft,so kannst Du heutzutage fast nirgendwo mehr 100%ig sicher sein.Gutes Personal wird immer seltener und das in allen Branchen!

    MFG

    Michael Arndt

    [ 10. November 2001: Beitrag editiert von: Michael Arndt ]

    Hi!

    Ich verstehe das negative Geläster über den G-Lader auch nicht,auch was die Reperaturanfälligkeit betrifft,ist der Corrado besser als jeder Golf4 oder Bora oder AudiA3/A4.
    Der G-Lader ist standfester,als jeder Turbo,mein Kollege mit seinem PassatTDI mit 110PS hat schon 3mal seinen Turbo wechseln lassen müssen,so ungefähr alle 40000km,jetzt zur Zeit merkt er wieder nix vom Turbo,wahrscheinlich ist er wieder mal hinüber,über so etwas redet komischerweise niemand.
    Auch über die häufigen Werkstattbesuche von Golf4 und AudiA3/A4 redet keiner,alles nur wegen Qualitätsmängel,Kinderkrankheiten oder sonstigem.
    Ich bin sehr oft bei VW und kenne die dort beschäftigten Leute sehr gut und wenn ich mir so überlege,wie oft Leute sich über ihre "schönen,neuen,teuer erkauften" Autos beschweren,komme ich immer nur zu einem Fazit: Ich bin froh,daß ich Corrado fahre!,denn mit ihm habe ich so gut wie keine Probleme!Sicher liegt daß auch daran,daß ich mich sehr um den Zustand des Wagens kümmere,denn andere fahren nur und jammern dann,wenn´s nicht mehr läuft bei ihren "Vernunfts-Vihekeln.
    Aber,was die angesprochenen Kinderkrankheiten und Qualitätsmängel betrifft,ist unser Corrado auch viel besser dran,denn der hatte wesentlich mehr Entwicklungszeit,als es heutzutage irgend ein anderes Fahrzeug hat.Und was die Verschleißteilkosten betrifft,kommen wir eigentlich gut weg,mein Schwiegervater z.B. fährt einen FORD MONDEO COSWORTH,in letzter Zeit muß er fast jeden Monat in die Werkstatt,der Wagen ist gerade mal 4Jahre alt und hat ca. 40000km drauf,Maschinenschaden kostete ihn 14000 DM im Austausch(G60-Motor im AT kostet bei VW 3600DM)und Cosworth bietet keinerlei Garantie,jetzt war sein Lenkgetriebe verreckt,das schlug mit 2500DM zu Buche (beim G60 kostet es 1000,-DM)....die Liste ist noch viel länger.Eine Auspuffanlage kostet ihn bei Ford auch über 7000DM.
    Es mag zwar sein,daß neuere Fahrzeuge günstiger in der Versicherung sind,aber was soll´s,ich zahl lieber 200-300DM mehr Versicherung,hab ein verlässliches Auto,als daß ich ein sogenanntes "vernünftiges" und "neues" Auto habe,was ständig irgendwelchen Werkstattärger mit lästigen Werkstattkosten hat!

    MFG

    Michael Arndt

    Hi!

    Beide Gehäusehälften werden mit dem VW-Dichtungsmittel AMV 188 001 02 abgedichtet,daß mit ca. 0,5g auf eine Gehäusehälfte aufgetragen wird.Man hat immer etwas Ölnebel im Lader,der sich dann niederschlägt und bei unzureichender Abdichtung austritt,auch bei frisch überholten Ladern.
    Dieses Dichtungsmittel gibt es bei VW zu kaufen und ist das Ersatzdichtungsmittel für AMV 188 000,welches original für die G-Lader verwendet wurde.
    Ich habe noch Dichtungsmittel da,kannst Dich also bei mir melden,denn eine Tube mit 100g (kleinere Abpackungen gibt´s nicht)kostet ca.60DM bei VW.Kleinere Mengen kann ich abfüllen,ist kein Problem,dann mußt Du nicht extra bei VW kaufen!

    MFG

    Michael Arndt

    Hi!

    Die Modelle von Herpa werden auch teurer,da sie seit Juli nicht mehr lieferbar/produziert werden.Auch Modelle von Welly werden teurer,da auch Welly keine Corrado-Modelle mehr anbietet,obwohl noch auf deren Homepage dafür geworben wird.
    Ich habe letztens selber mit einem Ansprechpartner von Welly Kontakt aufgenommen,aber Fehlanzeige.....

    MFG

    Michael Arndt