Beiträge von Michael Arndt

    Hi!

    Deshalb kann man sich doch grüßen?Was ist daran verkehrt?Seit ich Corrado fahre,kenne ich das auch nur so,wenn ein Corrado entgegen kommt,wird man meist gegrüßt und grüßt selbst auch.Daran gibt´s doch nix schlimmes.Ich finde das schön und irgendwie gibt dies auch einem schon ein wenig ein Zusammengehörigkeitsgefühl!Es gehört eben für mich dazu!

    MFG

    Michael Arndt

    Hi!

    Nun ja,ich bin bisher immer davon ausgegangen,daß es ausreicht,daß die Originalteilenummern draufstehen,damit man keine Probleme bekommt,aber scheinbar gibt es einige (siehe Thema "1700Euro Bußgeld"),die vom TÜV deswegen u.a. belangt worden sind!
    Da keiner so richtig Bescheid weiß,habe ich es für besser befunden,daß wir diese Freigabe offiziell von VW erhalten,damit der TÜV uns wegen der Pedale nicht in die Quere kommt!Und bei den schraubbaren Sportpedalen aus dem Zubehör liegt immer eine ABE anbei.Mein Bruder hatte keine ABE und mußte beim TÜV seine angeschraubten ALU-Sportpedale wieder abschrauben,sonst wären die beanstandet worden.Nur kann man halt diese anschraubbaren Sportpedale nicht mit den TT-Pedalen vergleichen,da die TT-Pedale ja wie die Originalkappen montiert werden und eigentlich somit keine Bauartveränderung darstellen,was aber bei den Schraub-Pedalen so ist,da gebohrt werden muß und die Abmaße geändert sind!

    MFG

    Michael Arndt :corrado:

     [ 13 August 2002, 21:34: Beitrag bearbeitet von: Michael Arndt ]

    Hi!

    Das ist Super,Danke Stefan.
    Nun warten wir mal das Ergebnis ab,auf jeden Fall ist es schon lobenswert,das sich VW selbst um diese Angelegenheit kümmert.Da bin ich auch guter Hoffnung,daß die Sache so geregelt wird,daß wir die Pedalkappen ohne Eintragung fahren dürfen.
    DEM TÜV KEINE CHANCE ZUM ABZOCKEN!!!! :teufel:

    MFG

    Michael Arndt :corrado:

    Hi!

    Hast Recht,hab auch herausgefunden,daß es ab Motornummer 89000 andere Drosselklappenstutzen gibt,Schaltgetriebe hat dann 037 133 061 L
    und Automatik hat 037 133 061M.Das Drosselklappenpoti führt anschlußmäßig direkt zum Steuerteil,nur konnte ich in den Schaltplänen nichts finden für BJ.1992,aber für 1993,wo es auch ein anderes Steuergerät (037 906 023H),einen anderen Kabelbaum gibt,sowie die Einspritzventile dann alle seperat vom Steuerteil angesteuert werden.
    Auf jeden Fall muß das Teil Einfluß auf die Funktion des Volllast/Teilllast-Schalters haben.

    MFG

    Michael Arndt :corrado:

    Hi!

    Da gibt es auch keine Abdeckung!Nur der rechte Bereich,wo der Ansaugtrichter für die Innenraumlüftung sitzt ist original abgedeckt,der rest,also der Bereich von Steuergerät und Scheibenwischermechanismus ist schon ab Werk nicht abgedeckt!

    MFG

    Michael Arndt :corrado:

    Hi!

    Nun wurde ja schon über dieses Thema in mehreren Foren gepostet und keiner weis richtig Bescheid,was nun zulässig ist und was nicht!

    Wie ich schon im Thema "1700Euro Bußgeld" geschrieben hatte,habe ich meinen VW-Spezi darauf angesetzt!

    Heute erhielt ich schon mal eine "kleine" positive Antwort.Das VW-Vertriebszentrum Süd hat sich dieser Sache nun offiziell angenommen und wird die Rechtslage zwecks Benutzung der TT-Pedal-Kappen bei Corrado & Co bei Kraftfahrtbundesamt abklären.

    Hiermit kann ich auch Aussagen 100%ig entkräften,daß VW oder AUDI das Pedalset nur exclusiv für den AudiTT vertreiben möchte.Inzwischen bietet VW das TT-Pedalset im ZUBEHÖR offiziell schon für LUPO,POLO,GOLF etc. der neueren Baureihen an.Auch bei diesen Set´s sind keinerlei Gutachten o.ä. dabei.

    Aber die Situation sieht positiv für uns aus,da auch viele Corrado´s,Golf2,etc. mit den Pedalset´s nachgerüstet werden.

    Es tut sich also etwas bei VW!Sobald ich etwas "schriftliches" in den Händen habe,werde ich Euch Bescheid geben,da ich keine eigene Homepage habe,würde ich aber dennoch dieses Schreiben für alle zugänglich machen,was meint Ihr dazu!

    Ich bitte Euch also,rennt nicht gleich alle zum TÜV,wegen einer Eintragung,die wahrscheinlich unnötig ist und nur Abzocke von TÜV und Co ist,obwohl die keinerlei rechtliche Grundlage dazu haben!

    MFG

    Michael Arndt :corrado:

    Hi!

    Wieso ist der Einsatz falsch drin ?Die durchströmende Luft entweicht nach oben (anstatt nach unten)und Dreck oder Wasser kommt zwangsläufig durch die drehenden Reifen zum LLK !Mit der Zeit setzt sich dadurch der LLK zu und aus ist´s mit effektiver Ladeluftkühlung!Es bringt auch keinen Effektivitätsbonus,wenn man die Luftschlitze nach oben ausgerichtet verbaut!
    Ich habe ihn bei mir so montiert,wie im TT,nur daß ich eben anstatt der Nieten eben Schrauben genommen habe,zum Schluß alles noch mit Silikon abkleben und fertig!

    MFG

    Michael Arndt :corrado:

     [ 25 Juli 2002, 19:32: Beitrag bearbeitet von: Michael Arndt ]

    Hi!

    Und wie sieht es mit der Passgenauigkeit aus?Die Corrado´s ab 1991,also mit Metallkat haben doch andere Auspuffgummi´s und Halterungen als die älteren Corrado´s.Also wo passen die TT-Gummi´s und wo nicht?
    Die TT-Gummi´s sind übrigens Standart-Ware,sind ebenso in Polo/Golf4 verbaut.
    Wenn man sich die Bauform mal betrachtet,passen die,wenn überhaupt,nur in den Corrado´s ab 1991 mit Metall-Kat,oder sehe ich das falsch?

    MFG

    Michael Arndt :corrado:

     [ 24 Juli 2002, 18:27: Beitrag bearbeitet von: Michael Arndt ]

    Hi!

    Ich habe mir die Zeiger vom 95er Corrado nachgerüstet.Die Zeiger mußte ich aber teilweise von der Wellenaufnahme her gesehen etwas bearbeiten,sonst hätten sie nicht gepasst.Ich hatte Glück,die Zeiger einzeln gebraucht zu ergattern,die Zeiger von der Benzinuhr/Kühlmittelanzeige mußte ich mir dann als Instrumenteneinsatz neu kaufen (nicht gerade billig!)

    MFG

    Michael Arndt

    Hi!

    So ist es!Die Sondernadellager in dieser Bauform sind auch speziell von FAG/TORRINGTON,diesen Lagertyp gibt´s nur von denen.Kein weiterer Hersteller hat diese Bauform im Programm.
    Im Standartkatalog stehen diese 2 Lagertypen bei TORRINGTON ebenfalls nicht drin,weil es eben Sondernadellager sind!
    G40-Verdrängerlager können schon gefertigt werden,Du mußt nur min. 5000Stk. bei TORRINGTON abnehmen......

    MFG

    Michael Arndt :corrado:

     [ 11 Juli 2002, 17:38: Beitrag bearbeitet von: Michael Arndt ]