Beiträge von Gustl

    Hi Martin,


    kannst du mir vieleicht die Teilenummer oder das genaue Fahrzeug beschreiben? Ist da dann auch die Hydraulikkupplung bei, oder hat der Passat dann Seilzug?



    ------------------
    cu
    Gustl


    vwotmc- u. VWSCOC-Member

    Hallo Leute,


    kann mir einer sagen, ob es für den Corrado G60 (oder die anderen beiden) einen Bremskraftverstärker OHNE ABS gegeben hat? Oder einen Baugleichen, der die selbe Pedalerie hat (Golf G60,...) ??


    thanx



    ------------------
    cu
    Gustl


    vwotmc- u. VWSCOC-Member

    Hi Marc,


    Nagel mich jetzt nicht fest, aber im Prinzip ist das einfach zum Nachrüsten. Der Hallgeber funktioniert ähnlich wie ein Fahrradtacho mit Magnetinduktion. Die Nobelmarken BMW und Mercedes haben schon seit längerem eine Geschwindigkeitsangabe per Hallgeber. Sprich hier sind die Hallgeber schon integriert. Aber wenn du einen Hallgeber nachrüsten willst wird es kompliziert. Bei den nicht all zu alten Autos weiß ich es jetzt auch net, aber zum Beispiel beim 88-92er Corrado war ja noch die Tachowelle verbaut. Hier kannst du in das Cockpit einen Hallgeber nachrüsten oder den aus den späteren Modellen >92 im Getriebe verbauen. Dann mußt du allerdings auch das Combiinstrument nachrüsten aus diesen Baujahren.
    Beim Radio ist allerdings definitiv kein Hallgeber bei. Sprich entweder hast du schon einen oder siehst zu wie du einen bekommst.


    Falls noch fragen sind, steh ich gern zur Verfügung, auch per email.
    :winking_face:


    ------------------
    cu
    Gustl


    vwotmc- u. VWSCOC-Member

    Hi Marc,


    wenn schon ein Radio mit geschw.abhängiger Lautstärke verbaut ist, dann muß ja irgendwo ein Hallgeber versteckt sein. Der könnte am Getriebe oder an der Tachowelle angebracht sein. Wenn du aber so ein Radio hast, dann entfällt halt die lästige Sucherei.


    Ich hoffe, das beantwortet deine Frage.
    :zwink:


    ------------------
    cu
    Gustl


    vwotmc- u. VWSCOC-Member

    Hi,


    Ich bastle gerade einen 92er G60 in meinen Scirocco1. Da ich ja im Radhaus nicht den Platz wie der Corrado habe mußte ich mir ebenfalls Gedanken über den LLK machen. Ich hab mir ebenfalls den LLK vom IVECO Daily geholt, vorteil: ist billig, ausreichende Größe und passt wunderbar bei mir vor den Wasserkühler, also fast bündig mit Schlossträger und Lampen. So ist der Platz am besten ausgenützt.


    Der BMW LLK vom 525 ist genauso groß hat aber größere Öffnungen, sprich einen größeren Luftmassendurchlass. Für euch, die ihr kaum noch Platz habt, schaut euch doch mal den LLK vom 530er an, der hat die Selben Werte wie der 525 baut aber insgesamt niedriger, dafür ist er aber Tiefer (Also in Fahrzeuglängsrichtung).


    hoffe, ich konnte helfen. :zwink:


    ------------------
    cu
    Gustl


    vwotmc- u. VWSCOC-Member

    Hi Leutz,


    war gerade bei meinem Super-VW-Händler und hab mit dem Elektronikspezi mein Problemchen durchgekaut. Nach dem Wälzen der Schaltpläne war klar, daß ich keinen zweiten Hallgeber am Tacho brauch. Da ist die ETKA-Zeichnung mal wieder Irreführend! Nein, ich brauch einfach nur das Kabel für das Geschw.signal mit dem Steckplatz 7 am Compiinstrumentenstecker (grün) verbinden und das Funktioniert. Einen Tip hat er mir auch gegeben, wenn ein Radio vorhanden ist, mit Geschw.abhängiger Lautstärke, dann kann man dort auch das Geschw.signal abzapfen. Das macht er immer so, wenn er einen Tempomat nachrüsten muß.


    Also muß ich mir nichtmal mehr einen Hallgeber kaufen! ;D War mir ja auch schon komisch, da ich ja einen Serienmäßig in meinem Getriebe hab!


    In diesem Sinne, frohes Basteln!


    ------------------
    cu
    Gustl


    vwotmc- u. VWSCOC-Member

    Hi Mission-P,


    Also für mich hört sich das ganz arg nach Lader an! Vieleicht sind ja nicht die richtigen Dichtleisten verbastelt worden, oder die Ölschmierung hat versagt. Vieleicht ist aber bei der letzten Revision die Nut für die Dichtleisten beschädigt worden?


    Ich würd auf jeden Fall mal zur Vorsicht den Auslassschlauch am G-Lader (zum LLK) abschrauben und den Finger reinstecken, um zu prüfen, ob Metallspäne im Luftleitrohr liegen.
    Wenn von jetzt auf nacher die hälfte der Leistung verlohren geht, dann kann es nur der Lader sein, da der 1,8er ohne G-Lader wieder "nur" die Serienmäßigen GTI-112PS leisten kann.
    Auf jeden Fall nicht weiterfahren, bevor das Problem gefunden ist, vieleicht kann noch was gerettet werden!




    ------------------
    cu
    Gustl


    vwotmc- u. VWSCOC-Member

    Hi Mission-P,


    Ich glaub, du hast mich da falsch verstanden. Motor, Getriebe und Tacho sind Bj. 92, also ohne Antriebswelle, und der Tempomat ist aus einem 89er Corrado. Mein Problem ist, ob es da ein Hallgeber für das Cockpit gibt, was ich dann an den Tempomat anschließen kann. Laut ETKA ist am Cockpit nämlich ein Hallgeber angebracht. Wer die Etka zu hause hat, kann ja mal unter Geschwindigkeitregeler nachschauen.


    Nächste Woche komm ich wieder zu meinem VW-Stützpunkt meines Vertrauens und dort werd ich mal den Elektronikspezialisten aushorchen. Falls ich etwas erfahre (davon geh ich ganz einfach mal aus) sag ich bescheid. Wer aber was weiß, bitte melden, bin für jegliche Hilfe dankbar.
    :zwink:


    ------------------
    cu
    Gustl


    vwotmc- u. VWSCOC-Member

    Hi


    Zum Thema Klopfsensor. Ein Kumpel hatte ähnliche Probleme mit seinem G40 und was war der Grund? Ein Klopfsensor war nicht richtig fest, da sich die Halteschraube losgenöddelt hat.


    Vieleicht hilft es ja noch nachträglich...
    :zwink:


    ------------------
    cu
    Gustl


    vwotmc- u. VWSCOC-Member

    Hi Zoran,


    wenn man es so mach wie du es sagst, dann kann es passieren, das man sein Lenkradschloß mitabreißt.


    Beim Lenkradausbau bitte wie folgt vorgehen:
    1. Lenkrad in Geradeausstellung bringen,
    2. Schlüssel abziehen und Lenkradschloß einrasten lassen,
    3. Prallschutz abnehmen und die Mutter in der Vertiefung aufdrehen,
    4. Schlüssel wieder reinstecken und Lenkradschloß öffnen,
    5. Jetzt müßte sich das Lenkrad einfach abziehen lassen. Gegebenenfalls mit einem Hammerstiel seitlich auf das Lenkrad klopfen.


    Neues Lenkrad draufstecken in umgekehrter reihenfolge.
    :zwink:


    ------------------
    cu
    Gustl


    vwotmc- u. VWSCOC-Member

    Hallo Ratek,


    die Schwarzen Leisten auf dem Dach sind Blenden. Das Dach und die Seitenwände sind an diesen Stellen miteinander verschweißt und auch die Versteifungsquerschnitte. Wenn du diese Blenden entfernst, dann hast du zwei tiefe Vertiefunfen im Dach. Du könntest sie zwar entfernen und dann einen Blechstreifen an ihrer Stelle einschweißen, aber das ist schwierig, da sich das Dach wohl verziehen würde, wenn du es schweißt (wegen der hitze). Also, wenn du kein Schweißvirtuose bist, dann belasse es lieber wie es ist. Diese Abdeckungen müssen auch dicht sein, da sonst Feuchtigkeit durch die Schweißfalze in den Innenraum dringen kann.


    Ich hoffe, ich konnte dir helfen.
    :zwink:


    ------------------
    cu
    Gustl


    vwotmc- u. VWSCOC-Member

    Hi Liste,


    Ich verpflanz mir gerad ein G60-Triebwerk in mein Scirocco :).
    Nun hab ich aber ein kleines Problem :frown: . Für mein Rocco hab ich mir eine (Corrado-)GRE besorgt. Wie ist das jetzt aber ab dem 92 Corrado (Tacho ohne Welle) mit dem Hallgeber am Cockpit? Brauch ich da eines oder von wo kann ich mir das Geschwindigkeitssignal für die GRE abzapfen? Bin um jeden Tip dankbar.


    ------------------
    cu
    Gustl


    vwotmc- u. VWSCOC-Member