Beiträge von mat60

    Hi,
    habe endlich auch mal meinen Wert gemessen und er war auf 122 Ohm eingestellt. Habe ihn versuchsweise mal auf 500 eingestellt und muss sagen der Knick in der Leistungskurve bei 4000 ist etwas milder geworden, aber ganz weg ist er noch nicht. Werde jetzt mal ein paar Werte zwischen 400 & 500 ausprobieren. Komisch ist nur das die 122 Ohm mit Hilfe eines Abgastesters eingestellt wurden und mit dem Wunsch von mir nach bestmöglichen Laufeigenschaften für die Gesundheit meines Motors!?

    Ciao Math

    Hi,
    wenn man den G60 Block nimmt, braucht man denn dann noch andere Kolben und Pleuel? Ich glaube nicht, der G60 hat doch schon alles. Wie sehen denn die Brennräume des 16V-Kopfes aus? Welche Verdichtung erhalte ich, wenn ich den 16V-Kopf einfach mit 16-Kopfdichtung drauf setzte? Das VW-Motorsport Teil hat eine Verdichtung von 8,8:1 und wurde dafür nicht mit soviel Ladedruck aufgeladen. Wir sollten es mit der Verdichtung nicht übertreiben, da sie später nur schlecht zu ändern ist. Lieber etwas weniger und dafür mehr Druck, so etwa wie der Serien-G60. Da wahrscheinlich kein Motor wie der andere wird müsste ECU schon angepasst werden, wer macht so etwas denn?
    Ein G60 wird sich doch leichter zum 16V-G60 umbauen lassen als ein 16V zum Turbo.
    So ein Motor muss doch zu schaffen sein, gerade wo wir hier genug Leute sind, von denen jeder etwas dazu beitragen kann!

    Ciao Math

    Hi,
    das Ergebniss der Analyse ist bestimmt interessant! Ich warte schon gespannt.
    Wenn VW sich extra einen Riemen hat anfertigen lassen, warum haben sie nicht gleich die ganze Breite der Rollen ausgenutzt? Wer hat den schon mal einen gerissenen Riemen gehabt? Konnte man vielleicht feststelle warum sich die Nebenwelle auf einmal nicht mehr drehen ließ?
    Das muss doch einen Grund haben und dann reißt doch auch der beste Riemen, oder?
    Im Normalbetrieb muss doch die Nebenwelle einfach nur mitlaufen und das geht doch sehr einfach.
    Grübel Grübel

    Hi,
    ich habe zwar noch keinen Riemen im Tomographen testen lassen, aber bei den Preisunterschieden ist es schon zu überlegen, ob man für 70,- einen "org." Gates kauft und mit ihm 80 - 100tkm fährt oder ob man einen von Optibelt oder Conti nimmt und ihn alle 30 tkm tauscht. Selbst der orginale wird mit zunehmender Laufleistung nicht besser, deshalb beruhige ich mein Gewissen lieber häufiger.
    @Konrad: Sagst Du uns bescheid, wenn Du ein Ergebnis des nächsten Reistest hast?
    Ciao Math

    Hi,
    gibt es denn schon mal Bilder von dem Umbau?
    Funktioniert auch alles so wie soll?
    Das mit dem Bypass zur Druckseite kann ich mir noch nicht so richtig vorstellen!
    Ciao Math

    Hi Ramirez,
    Du bist mit Deinem Problem nicht alleine auf der Welt. Meine Freundin hat vor ca. 2 Monaten einen 94er 16V gekauft und seit dem fährt sie wöchentlich einen anderen Vorführwagen. Auch nicht schlecht somal ein 1L-Lupo beim Tanken schon ein Unterschied darstellt. Ich halte mich schön daraus, denn dafür ist ja der Händler zuständig. Irgendwie schaffen die es aber nicht. Falls das Prob. behoben ist (was ich erst mal nicht glaube) dann sag' ich mal bescheid.
    Ich wünsche Dir mehr und vor allem schnelleren Erfolg!
    Ciao Math

    Hi!
    Nimm am besten das Öl von VW, oder lass es bei VW auffüllen. Über ATU-Produkte habe ich auch schon so einiges gehört, Dienstleistungen kann man ruhig dort machen lassen, aber die Produkte die sie vertreiben sind weit weg von "high quality".

    Matthias: Vielleicht kann man ja bei einem gebrauchten auch Glück haben. Was kostet denn ein neues?

    Ciao Math

    [Dieser Beitrag wurde von mat60 am 01. Dezember 2000 editiert.]

    [Dieser Beitrag wurde von mat60 am 01. Dezember 2000 editiert.]

    Hi Berkwerk!
    Das mit den Dichtleisten kannst Du Dir wie mit Bremsbelägen vorstellen, wenn nur noch ein Millimeter drauf ist, bremsen sie noch wie neu, wenn aber dieser letzte Millimeter auch noch weg ist und Du nur noch mit der Trägerplatte gegen die Scheibe drückst, dann bremst nichts mehr und Deine Scheibe geht kaputt. Man wechselt sie also bevor sie ganz verschlissen sind. Wann der richtige Zeitpunkt gekommen ist findet man also durch Messen der Stärke herraus.
    Bei den Dichtleisten ist es genauso, eine genaue Aussage über den Verschleiss lässte sich nur durch Messen der Dichtleisten ermitteln. Eine Ladedruckprüfung ist für die Füsse und nur nach dem Riemen zu sehen gibt Dir auch keine Auskunft. So ist es leider!
    Wenn Du also auf Nummer Sicher gehen willst und ihn selbst nicht öffnen möchtest, dann lass ihn lieber vorsorglich überholen, dann weisst Du genau was Du hast und wann es das nächste Mal ansteht!
    Wenn er nämlich noch nicht gewechselt wurde, dann sind 140tkm höchste Eisenbahn!

    Viel Spass mit Deinem neuen Corry!
    Math

    PS.: Soweit ich weiss, sieht der Zwiessler auch nach, ohne was zu Wechseln!

    Hi!
    Ein Turbomotor benötigt den vollen Ladedruck nur bei Volllast. Wenn Du im grossen Gang einen Berg runterrollst, oder mit gleichbleibender Geschwindigkeit hinter jemandem herfährst, dann muss nur wenig Spritt verbrannt werden und dafür braucht man auch nur wenig Luft, sonst wird das Gemisch zu mager. Wieviel Luft über den Kanal abgelassen wird hängt einzig und alleine von der Gaspedalstellung ab. Ladedruckbegrenzung wird über das LSV gesteuert und ist pedalunabhängig.
    Habe ich was vergessen?
    Ciao Math

    Hi!
    Der Lüfter ist bei allen VW's thermostatgesteuert und kann im Stand nachlaufen. Wenn bei Dir aber nur die Benzinpumpe läuft kann es vielleicht auch eine Undichtigkeit in der Leitung sein, da die Pumpe auch druckgesteuert ist. Hast Du schon alle Spritanschlüsse im Motorraum überprüft? Oder vielleicht hinten an der Pumpe?
    Viel Erfolg
    Math

    Hi Benny!
    70 ist doch schon klein.
    Die Lager im Lader sind für max. 14/min, die Serienübersetzung beträgt 1,82:1. Jetzt ist noch wichtig, wann Dein Begrenzer einsetzt und schon hast Du alles was Du brauchst. Also Taschenrechner raus und los. Bei einem Begrenzer von 6800 würde ich schon kein 70er mehr drauf machen sondern mit 72er fahren, aber es ist ja Dein Lader!
    Ciao Math

    [Dieser Beitrag wurde von mat60 am 22. November 2000 editiert.]