Beiträge von mat60

    Hey Jens,
    hattest Du nicht schon weit über 200tkm mit Deinem Lader und hattest mal gesagt, wenn man nicht an ihm rumbastelt hält er ewig?
    Sind die Nuten für die Dichtleisten noch OK?
    Wie sah denn sonst so aus?

    Ciao Math

    Meinst Du die Übersetzung, oder die Bauform?
    2,0L Corrados mit Automatik dürften sehr sehr selten sein, deshalb würde ich einfach das Getriebe einbauen, was ich am besten bekommen kann.
    Welches allerdings das längste Auto-Getr. ist weiss ich leider auch nicht.
    Ist es für Deinen Golf?
    Für Deine Autobahnstecken wäre länger bestimmt am besten.
    Du kannst auch mal EDGAR fragen, ob man die Achsübersetztungen bei den Dinger tauschen kann, dann wäre es egal, welches Du nimmst.

    Ciao Math

    Hi,
    den Abgaskrümmer und Motorlager musst Du vom VR-Passy nehmen, ansonsten sollte Getriebe passen.
    Wenn Du einen VR aus einem Golf oder Corry schon hast, musst Du die Teile evtl. neu kaufen, da es die gebraucht so gut wie nicht gibt. VR-Syncro-Passats wurden glaube ich nur einen oder zwei Monate 1994 gebaut.
    Habe ich aber alles auch nur gehört, deshalb nicht :szahn:

    Ciao Math

    Hi,
    die Markierung beim Verteilerfinger ist glaube ich die Nullstellung. Die Zündung wird durch drehen des Verteilers ein Stück nach vorne gedreht und dann stimmt die Markierung nicht mehr.
    Vor dem Zahnriemenwechsel am besten die Stellung des Fingers kennzeichnen und dann erst den Riemen abnehmen.

    Ist natürlich ein blöder Tip, wenn man den Riemen schon unten hat, ging mir leider auch schon so, aber dass müsstes Du dann beim Zündungeinstellen merken.

    Ciao Math

    Habe gerade noch die max. mögliche Grösse nachgeschlagen.
    EV: 41mm
    AV: 35mm

    Die Maße gelten für den normalen 1,8L Kopf ohne Aufladung.
    Vielleicht muss man beim G60 hinsichtlich der Grösse besonderes beachten.

    Ciao Math

    Hallo,
    weiß jemand von Euch, welche grösseren Ventile in den 8V-Kopf passen?
    Wir haben Serienmässig EV: 40mm und AV: 33mm
    Die Auslass-V. müssen Natrium gefüllt sein.
    Gibt es vielleicht von BMW was passendes?
    Die M-Motoren haben Natrium-V. und die Turbos der Alpina haben auch welche.

    Wäre doch klasse, wenn wir Serienteile nehmen könnten :frech:

    Ciao Math

    Hi!
    Ok, Querstromkopf ist natürlich klar ein Vorteil. Das mit den geringeren bewegten Massen glaub' ich noch nicht so ganz, weil die Ventile zwar kleiner aber doppelt so viele sind.
    800€ ist auch nicht von schlechten Eltern :shock:

    Ciao Math

    Nachmal ich,
    wer hat denn Deinen Zyl.-Kopf bearbeitet und was hat es gekostet?
    Warst Du schon mal auf dem Prüfstand und kannst uns Deine PS-Ausbeute mal verraten, oder ist das geheim :cool:

    Ciao Math

    Hi!
    Steag: Warum soll es beim G60 unnötig sein die Einlassventile gegen grösser zu tauschen?
    Ok, er wird mit Druck beatmet, aber auch da sollte es doch noch etwas bringen. Das verbrannte Gemisch wird ja auch durch den Kolben nach aussen gepresst, da könnte man sich auch dort grössere Ventile sparen.
    Ist das nicht der Grund, warum auf 16V umgebaut wird??

    Ciao Math

    Hi,
    das geht prima mit dem Schlüssel, mit dem Du bei der Flex die Scheiben fest drehst :yipieh:
    Da sind so zwei Noppen dran, die passen genau zum Bremssattel!!

    Ciao Math

    [ 08. April 2002: Beitrag editiert von: mat60 ]