Beiträge von Andreas L

    Hi Matze


    Kosten 199 DM und ich fahre ihn auch mit einem 74 L-Rad. Er ist super. Voll Altagstauglich mit höherer Endgeschwindigkeit und mehr Drehmoment. Kann ich nur Empfehlen.


    Tschau Andreas

    Hi


    Ich habe G60 Bj 5/90 bei mir zeigt er auch den direkten Wert an (860) mit 74 L-Rad und 150000Km VW sagt bei ab ~600 sind die Dichtleisten hin.


    Tschau Andreas

    An Paule


    Hi


    Bei mir war letzte Woche auch die Batt lehr und der Wagen blieb mitten auf der Strecke liegen. "Glücklicher" weise 100m von einer VW Werkstatt die Prüften die Lima und sagten das sie nur 11,9 statt 14 V bringt und ausgetauscht werden sollte. Ich wollte mich schon meinem Schicksal ergeben und eine Kaufen. Glücklicherweise hatten Sie keine da und ich konnte mit halb aufgeladener Batt gerade noch bis nach Hause fahren. In meinem Ort der VW-Mechaniker wollte an das Lima´-aus nicht so recht glauben. Und Recht hatte er es ist nur das kleine blaue Kabel was von der Lima weggeht gerissen. Daher wurde die Batt. niedertourig nicht geladen das Kabel erregt die Lima im unteren Dregzahlbereich zusätzlich. Prüfen kannst Du es wenn Du die Zündung anmachst und die rote Lampe für den Generator leuchtet nicht.


    Kosten für eine Lima wären über 700DM
    Kabelrep. dauerte 5min und 10DM in die Kaffeekasse.
    Vieleicht ist es ja bei Dir auch so.


    Tschau Andreas

    Hi


    Das er nicht geradeaus läuft liegt daran das die Spur und der Sturz noch nicht eingestellt ist. Dafür macht man es ja Hauptsächlich. War bei mir genauso. Habe ein Fahrwerk eingebaut und auf einmal schaute das linke Rad zwei cm weiter raus als das rechte auch das Lenkrad war etwas verdreht. Nach den Einstellmaßnahmen bei ATU für 79DM war alles OK.


    Tschau Andreas

    Hi Didi


    Am schnellsten findest Du es wenn Du die Zündung an machst, Motorhaube auf und es "liegt" oben auf dem Motor und vibriert vor sich hin. Ist rund 20 cm lang und hat einen Durchmesser von 2-3cm und es führt ein schlauch hin. Das beste Merkmal ist aber das es vibriert.

    Hi


    Also ich fuhr gestern von Frankfurt/Main nach Hause (100% Autobahn). Davon ein großen Teil 200 und schneller und dies ohne Pause demzufolge war die Strecke nach 4,5h gegessen. Zu hause war natürlich wie immer erst mal ein kurzer Check nach Öl und sonstigem angesagt. Dabei musste ich zu meinem großem Erstaunen feststellen das aus meiner Zündspule eine schwarze Teerartige Masse (wahrscheinlich der Isolator) erausfloss. Die Menge war ungefähr so viel wie in eine kleine Suppenkelle passt. Herraus floß sie an der Stelle wo der kleine Gummistopfen sitzt den es herrausgedrückt hat. Verwunderlich eigentlich nur da dort drin keine Mechanik sitzt sondern nur Transistoren welch höchstens warm werden.


    Meine frage, ich habe keine Fahrprobleme (wie lange bleibt das noch so c-: ) was kann der auslöser gewesen sein?


    Bin für jeden Tip dankbar.


    MfG Andreas

    Hi


    Ich hatte mal das Problem beim 2er Golf mit der Stoßstange. Ich habe so eine Kunststofffarbähnliche Substanz bei ATU gekauft es war eine Rote Flsche ich glaube von der Firma Formel 1 oder so. Das Zeug war Super ging auch ziehmlich schlecht wieder von den Händen ab. Es hält bestimmt 4-5 Wagenwäschen stand. Willst Du etwas dauerhaftes bau die Türgriffe ab und Lackiere sie in Wagenfarbe.


    Tschau Andreas

    Hi


    Danke für die Anregungen. Es war etwas banales. Da ich ziehmlich dicke und doppelt abgeschirmte Kabel welche zudem noch sehr ordentlich c-: verlegt worden, verwendete musste es was anderes sein. Ich schaute mir mal die Verstärker an ob nicht doch ein Lautsprecherkabel verrutscht ist und da sah ich das Problemchen. Beim zurücklegen des Rücksitzes habe ich so ein Lautsprecherkabel unten beim Verschluss eingeklemmt so kam es auf Masse und es brummte schön vor sich hin.


    Danke noch mal.


    Tschau Andreas

    Hallo zusammen


    Am besten ich fange von vorn an. In den letzten Wochen verschlechterte sich zusehens das Starten im kalten Zustand von meinem Corrado G60. Dies äuserte sich ungefähr so. Anlassen er sprang an drehte auf 1500 hoch viel runter auf 500 ging auf 1000 hoch ging dann fast aus und wieder auf 1000. In diesen 2min konnte ich kein Gas geben entweder er nahm es nicht richtig an oder er ging gleich wieder in den Keller. Nach den 2min war alles i.O. kein ruckeln im Teillast oder unter Vollast konnte auch ganz gemächlich mit 1500 Umdrehungen im 4 Gang fahren. Nun da es mit der Zeit dann aber doch nervte habe ich alle möglichen Fehlerquellen abgescheckt. So Lehrlaufstabi-ventiel, Temp-Geber, alle Unterdruckschläuche, Kabel und Schräubchen. Lamdasonde müsste auch ganz seien sie gibt korrekte Werte.
    Dann habe ich mal den Anschluß vom CO-Poti abgezogen und siehe da er ging sofort an und lief auch gleich nach dem Anlassen ruhig. VW sagte mir das mein CO-Poti und der Temp.-Geber darin i.O. wären auch ein Tausch zeigte das es an dem Teil selbst nicht lag da selbe Probleme obwohl neu.


    Nun meine Frage was ist denn dann nicht in Ordnung? Ich fahre jetzt halt mit abgezogenem CO-Poti Stecker habe weder Leistungseinbusen noch mehr Verbrauch ruckeln oder fehlende Höchstgeschwindigkeit. Aber irgend etwas kann ja nicht stimmen. Ich habe seit kurzem den RS-Chip von Theibach drinn Co-Wert und Zündung wurde eingestellt und nach 2 Wochen noch mal überprüft. Übrigens der Chip ist wirklich Super besonders im unteren und mittleren Drehzahlbereich. Diese Probleme gab es aber schon vorher.


    Bin für jeden Tip dankbar


    MfG Andreas

    Hi


    Ich habe seit kurzer Zeit wenn ich niedertourig fahre ein surendes Geräusch in der Musikanlage. Es wird verstärkt wenn ich auf die Bremse trete. Dies ist aber nicht Drehzahlabhängig sondern einfach nur da. Wenn ich das Auto ausmache "Surrt" es in der Anlage noch etwas nach.
    Bin über jede Idee dankbar, da irgendwelche Filter glaube ich nichts bringen.


    MfG Andreas

    Hi


    Ich denke ob ein Kabelbruch vorliegt kannste Prüfen indem Du ein Durchgangsprüfer anschließt. Einfacher aber ist, schauen ob die Benzinpumpe noch funktioniert. Sie liegt entweder an der Wagenunterseite neben dem Benzinfilter oder ab Bj 90 im Tank. Dazu musste den Kofferraum freimachen und die runde Plastikkappe abschrauben dann liegt die Verkabelung vor Dir. lege 12V an und höre ob sie surt. Tuts sie es noch isse ganz und auf dem Weg bis dorthin ist etwas faul. Surt es nicht ist die Benzinpumpe defekt.


    MfG Andreas

    Hi


    Ich bin auf der Suche nach einem Sportfahrwerk. Nun als ich so am durchblättern von Zeitungen war las ich ein Angebot. Sportfahrwerk Gasdruck 40mm tiefer gekürzte Gehäuse/Kolbenstangen und eine Angebot weiter unten Sportfahrwerk + Federn.


    Meine Frage: Wenn ich ein Sportfahrwerk bestelle bekomme ich nur die Dämpfer oder alles komplett?



    MfG Andreas

    Hi


    Ich finde es sehr gut das meine wie ich dachte "einfache" Frage so viel Diskussionsstoff lieferte. Ich habe in meinem jugentlichem Leichtsinn den Riemen direkt bei VW bestellt. Nach einem kleinen Tam Tam vom Ersatzteildienst (sehr schwierig zu besorgen, nur für gute Kunden) und vielen "Verschwörerischen Blicken" bekam dann den von Power Grip für sage und schreibe 50DM. Das nächste mal weiß ich das die realitätsnahen Preise bei rund 10DM +VK liegen.
    Nun man kann nur dazu lernen


    MfG Andreas

    Hi Michael


    Super ich würde wenn Du auch das Lager 10-6879A zur Verfügung hast, dieses und das 6304 sowie die Spezialausführung des Nebenwellensatzes (6002.2ZR u. 6003.2ZR) bei Dir Ordern wollen. Schicke mir eine Mail wenn es soweit wäre.


    MfG Andreas

    Danke für die genaue und schnelle Antwort


    Bin auf diese Lagerteile aber beim Durchstöbern der Seiten gekommen und zwar am 28 April 2000 Zitat "Wer kann mir möglichst schnell die original Laderteile besorgen:
    -Lager 10-6879A
    -Lager 6304E.C3 Kunststoffkäfig
    -Alle Dichtleisten
    - 2x Simmering 827SSPVW 30-42-5,5/6 PCFP


    mh ?????


    Und dann eine Antwort mit Preisangabe Zitat vom 1 Mai "Und alle anderen nehmen für ein Lager 160.- obwohls nur 55.- kostet und die will ich nicht unterstützen "


    mh ????


    Was soll ich denn dann davon halten??


    Nur noch kurz vorweg. Die 23DM will ein Geschäft haben welches mit Wälz und Kugellagern handelt. Diese Firma hatte aber nur das eine welches bei ihnen so teuer ist. Ich kann daran nichts ändern und werde es auch dort nicht kaufen.


    Nun da Du alle im G-lader verbauten Lager besorgen könntest schreibst Du mir entweder per Mail oder hier die Bezeichnung und Preis auf? Dann würde ich gerne bei Dir diese Teile bestellen.
    Wäre Super! Hast Du übrigens auch eine Bezugsquelle für die Simmerringe und Dichtleisten mit Preis??


    Vielen Dank Andreas

    Supi


    Ich will die ja gar nicht vertreiben!! habe nur an irgendeiner stelle schon mal so ein Thema gelesen und derjenige wollte es für rund 79DM kaufen. Sollte nur als Info dienen das es billiger geht. Und wie man bei Dir sieht geht es noch preiswerter. Falls ich es bei Dir Ersteigern sollte bezahle ich sagen wir mal 10DM und rund 5-10 Mark Versandkosten. Nun dann kann ich es mir auch für 23DM vor der Haustür kaufen.


    Deiner Drehzahl von 19000 ist aber zu entnehmen das man es für den G-Lader ohne Probleme verwenden kann?


    Hast Du auch eine Bezugsquelle für das andere Lager? Dies giebt es hier nicht für Geld und gute Worte?? Wenn ja wie teuer ist dies denn??


    Also Danke noch mal für die Auskunft.


    MfG Andreas

    Hi alle zusammen


    Habe ein kleines Problem


    Ich bin auf der Suche nach den beidem im G-Lader verbauten Lager. War bei uns in einem Wälz und Kugellager Handel. Das LAger mit der Bezeichnung 10-6879A war gar nicht vorhanden aber dafür das Lager mit der Nummer 6304E.C3 im Kunststoffkäfig.


    Das einzige Problem dabei es ist nicht im Kunststoff sondern Metallkäfig.


    Hört sich ja erst einmal besser an. Kann man dieses auch verwenden oder treten dabei Probleme auf???


    Übrigens Kostenpunkt rund 23DM. Ich habe hier schon Preisangaben dieser Lager bis 100DM gelesen. Oder liegt dies am Metallkäfig???


    MfG Andreas