Beiträge von JLuven

    Hi,

    stimmt genau, die neueren Passatgriffe haben einen längeren Umlenkhebel, den es zu kürzen :zwink: gibt und auch ist die Befestigungsschraube zu versetzten.

    @ Danilo
    Ich bringe Freitag mal ein Bild mit, wie die
    eckigeren Passatgriffe ohne Änderung selbiger
    funktioniert ! :zwink: D) :face_with_tongue:

    ------------------
    Jochen
    93er VR6

    CCG Member #33

    Hi,

    ist eigendlich recht einfach :biggrin:
    Cockpit komplett ausbauen, hinten, wo der Schlauch draufgesteckt war, die beiden Halteschrauben entfernen und diesen "Kasten"
    rausziehen ( ist über einen dreipoligen Stecker starr gesteckt ).
    Jetzt das Cockpit umdrehen und die Klarsichtscheibe mit Rahmen lösen ( rechts und links jeweils eine Schraube ).
    Nun die drei Einheiten rausziehen ( Tacho, Drehzahlmesser und H2O Temp / Tankanzeige ); sind alle nur gesteckt.
    Jetzt sind drei Schrauben sichtbar, die die Platine am Gehäuse festhalten.
    Anschließend die Platine vorsichtig ausbauen;
    ist zuerst etwas schwierig, da noch einige Klemmen zu lösen sind; rechts oben, rechts unten, links oben und außen, ebenso die Buchse auf der Rückseite.
    Beim Ausbau auch am besten die Verbindung zur Beleuchtung lösen ( Stecker ).
    Jetzt sieht mann auf der Rückseite an den Stellen der Digitalanzeigen jeweils 4 Schrauben, alerdings Torxschrauben.
    Nach lösen selbiger kann die Anzeige vorsichtig gelöst werden.
    Nun kann man den weißen Rüchen rausnehmen, an dem die grüne Folie befestigt ist.
    Der Zusammenbau geht genau umgekehrt.

    Nach zehnmaligem Aus- und Einbau geht es fast wie alleine :)

    Viel Spass beim basteln !!

    ------------------
    Jochen
    93er VR6

    CCG Member #25

    Hi,

    stimmt !
    Laut meinem VR6 und auch den Produktbeschreibungen für Modell ´95
    ( Ausgabe 8/94 und 1/95 ) wie auch den jeweiligen Preislisten der Sonderausstattungen ist Serienmäßig immer
    ein Notrad mitgeliefert.


    ------------------
    Jochen
    93er VR6

    CCG Member #25

    Hallo,

    das Zusatzinstrument ist mit zwei Schrauben befestigt. Um an Selbige ranzukommen, mußt Du den Aschenbecher rausnehmen. Jetzt siehst Du an der hinteren Wand eine Schraube. Sie hält das Aschenbechergehäuse fest. Losschrauben und Gehäuse rausziehen (oben auf die Blende der Lüftungsregler achten).
    Jetzt kann mann (oder frau) die beiden Schrauben sehen, die das Zusatzinstrument halten (oben rechts wie links); rausschrauben und Instrument rausziehen.
    Auf der Rückseite siehst Du dann die beiden Birnenfassungen; 90 Grad drehen und rausziehen; Neue (Birne mit Fassung sind ein Teil) rein und alles jetzt rückwärts.

    Hoffe, konnte helfen.

    ------------------
    Jochen
    93er VR6

    CCG Member #25

    Hallo,

    laut Prüfbericht Nr. 663N0068.06 vom TÜV Rheinland Luxemburg gemäß ECE - Regelung (ECE - Genehmigung : E13-16R-040396 NT V)
    sind Hosenträgergurte ( hier :Schroth Rallye 3A) für beide Corrado ABE-Nr./EG-BE-Nr.:
    E664 bzw. E664/1 mit Seriensitzen freigegeben.
    Sowohl mit C-Säulen- wie auch Beckengurtbefestigung.
    Auch sind einige Sondersitze aufgeführt, jedoch von Modell ( ABE-Nr.) zu Modell verschieden.


    ------------------
    Jochen
    93er VR6

    CCG Member #25

    @ Michael,

    ich habe in den Drehschaltern jeweils eine
    3mm rote LED eingebaut und für die Blendenbeleuchtung insgesamt 9 blaue 5mm LEDs.
    Die grünen Leiterbahnen und den grünen Kunststoffring in der Blende habe ich kompl. entfernt.
    Dabei leuchten nun jeweils 2 5mm LEDs einen der äußeren Ringe (in der Blende)und die restlichen 5 5mm LEDs den mittleren Ring aus.
    Da ich auch die Zusatzinstrumente mit blauer Beleuchtung in der Mittelkonsole habe, kommt der Übergang vom Gamma - Radio (rot - blau) nach unten hin sehr gut.


    ------------------
    Jochen
    93er VR6

    CCG Member #25

    Hallo Martin,

    bei meinem Corrado habe ich keine werksseitige Alarmanlage.
    Bei dem Golf 3 (Editionversion), den ich vor dem Corri hatte, ist die "Serienmäßige" Alarmanlage auch von der FB ( selbe wie ich jetzt im Corri habe von in.pro, nur eben anderer Kabelsatz ) beim schließen scharf bzw. beim öffnen ausgeschaltet worden.


    ------------------
    Jochen
    93er VR6

    CCG Member #25

    Hi,

    stimmt, die Fernbedienung von in.pro mit dem Kabelsatz vom Passat paßt.
    Auf jeden Fall in meinem ( 93er ).

    Zum Einbau: ist ganz easy.
    Der Kabelbaum wird zwischen dem Orginalstecker und der ZV - Pumpe zwischengesteckt ( paßt genau!).
    Dann heißt es nur noch, Steuergerät irgendwo an der anderen Seite befestigen und Kabel zur Blinkeransteuerung am Blinker einstecken.
    ( Ist aber alles genau beschrieben ).

    ------------------
    Jochen
    93er VR6

    CCG Member #25

    Michael

    Geheimnis ?? :confused:

    Da gibt es kein Geheimnis.
    Ich habe dir eine "kleine" mail über die Art
    und Weise meines Umbaus geschickt.
    Wenn ich komplett fertig bin, werde ich die
    genauen Umbaumaßnahmen auf meiner Homepage
    veröffentlichen. :biggrin:

    Bis dahin, fröhliches basteln.

    ------------------
    Jochen
    93er VR6

    CCG Member #25

    Hallo,

    der direkte Anschluß der beheizten Waschdüsen ist Zweipolig ( schwarz und braunes Kabel ).
    Dieser Strang geht direkt hinter dem Wischermotor nach innen unter´s Cockpit.
    Wo er dort angeschlossen wird, weiß ich nicht, habe auch nichts in meinen Stromlaufplänen gefunden. :oops:
    Warscheinlich aber an der Heckscheibenheizung bzw. an dem Schalter.
    Es dürfte eigendlich keine große Schwirigkeit sein, die beheizten Düsen nachzurüsten. :)

    ------------------
    Jochen
    93er VR6

    CCG Member #25