Ich glaube auch eher, daß die Nadel vorgeht. Kann man ja aber im MFA CheckModus überprüfen.
Beiträge von Markus Kiefer
-
-
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif"> Wenigstens haben die Leute im Süden ja noch immer jederzeit die Möglichkeit einen Satz bei einem Treffen bedeutend günstiger als 80€ zu bekommen </font><hr /></blockquote><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">inklusive Einbau
Zoran und alle anderen Engagierten:
Laßt euch nicht entmutigen, es gibt hier schon noch den Ein oder Anderen, der euren Einsatz würdigt und mit Anerkennung und Respekt zollt.Um vorzugreifen: Natürlich ist Kritik erlaubt, nur sollte man sich fair und sachlich verhalten.
Um dies gleich aufzugreifen: Da möchte ich mich doch gleich bei ewok und CorradoVR6 entschuldigen, ihr habt hier wohl einen Stein ins Rollen gebracht, und das mit dem allerersten Posting von ewok
Deshalb: Herzlich Willkommen im Forum -
Nee, Klaus, da muß ich Dir widersprechen:
Mein Urteil lautet sehr empfehlenswert.
Ob der Relaissatz nun selbstgebaut oder von Zoran ist, ist dabei völlig egal. Nur die Sicherheit für diejenigen, die auch ab und an in der Dunkelheit unterwegs sind, ist stark gestiegen. Außerdem hilft einem das hellere Licht auf der Linken Spur der Autobahn, wenn ihr wisst, was ich meineWer es sich zutraut, kann so einen Satz sicher selbst bauen, ein Hexenwerk ist es nicht. Aber wer, wie ich, noch mitbekommen hat, als die ersten Relaissätze von Zoran in die Entwicklung gingen, der erinnert sich, daß der allgemeine Tenor ein Plug & Play Relaissatz wollte, der ohne Durchtrennen von irgendwelchen Kabeln möglich war. Und solche Sachen machen den Relaissatz einfach etwas teuerer als ein Selbstgebastelter. Auch die paar Kabel rechnet man bei einem selbstgebauten Satz sicher nicht zusammen, usw...
Hier übrigens mal ne Auflistung der groben Kosten (vor mehr als 1,5 Jahren, also auch noch in DM, und günstiger wird es auch nicht geworden sein
)
Bisher sieht der Preisrahmen also (grob) folgendermassen aus:
Sicherungen 2,8
Relais 19,80
Sich.-Halter 5,00
Schalter 3,65
Gehäuse 2,75
Zusammenbau 15,00
Dioden 2,00
VW-Stecker 21,08
Kabel/Stecker 20,00 (komplett konfektioniert)
Halter/Kleinteile 8,00Macht zusammen ca. 100 DM
Und 15 DM für den Zusammenbau (Entwicklung, Zusammenbau, Verpackung, Post nimmt alles Zeit in Anspruch, und da es ja keine einmalige Aktion ist, kommt da schon was zusammen) is ja wohl kaum kostendeckend.
Ich ärgere mich eigentlich nur darüber, daß sich meiner Ansicht nach hier einige wenige für die vielbeschworene Corrado Gemeinschaft (auch auserhalb dieser Seiten) engagieren, und ihr Wissen und ihre Zeit opfern, nur um dann noch einen A...tritt zu bekommen. ( CorradoVR6: Das war jetzt nicht persönlich auf Dich bezogen)
Bekomme hierfür übrigens kein Geld
, bin einfach nur von der Relaisumrüstung überzeugt.
So, Plädoyer beendet -
@ewok:
Lies Dir dies mal durch.Zum selbermachen gibt es hier im Forum auch schon etliche Beiträge, also einfach mal auf die Suchen Funktion oben rechts gehen.
Um Zoran brauchst Du Dir wahrscheinlich keine Sorgen machen, der wird noch seinen Partykeller vom letzten CCG Treffen säubern
-
CorradoVR6: Wenn Du den Relaissatz von Zoran meinst, dann würde mich interessieren, wieso Du den Satz überteuert findest?
-
Es könnte allerdings auch sein, daß bei Dir ein Überdruckventil für den WT nachgerüstet ist, das ihn vor einem Defekt schützen soll. Allerdings ist die Heizung dann angeblich nicht mehr der Hit
-
Marcel: Probier mal das aus: Wenn Du, bevor Du den Rückwärtsgang einlegst nochmal kurz in den ersten gehst, könnte das Problem gemildert werden. Veruch ist´s auf alle Fälle wert, und kostet ja nichtmal was
[ 18 Oktober 2002, 20:24: Beitrag bearbeitet von: Markus Kiefer ] -
Oder die Konsole dranlassen und das Laderrad vorher mit so nem Ölfilterband abmachen, dann kannst ihn auch rausfädeln.
-
I´sch habe gar keine Aaalupedale
-
VR6 Driver: Ich würde sagen, daß es bei Dir eine Einstellungssache ist. Da ja die Gänge 2 und 4 "hinten" liegen.
Bei mir hakeln alle Gänge etwas bei warmen Motor (90er G60).
Allerdings bei kaltem Motor flutschen sie manchmal butterweich
Kann mir das einer erklären?
Würde ein Getriebeölwechsel Abhilfe schaffen? -
Schau mal auf Zoran´s Page unter Tips / Einbau / BastuckAuspuff
Und es ist wohl richtig, daß beim Metallkat der Vorschalldämpfer gekürzt werden muß.
-
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">lediglich auf Relais umgerüstet hat, wie es alle anderen Hersteller eigentlich handhaben, außer VW</font><hr /></blockquote><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Da bei anderen Herstellern es ja vorkommt, dass bei Zündung aus das Licht anbleibt, kann einer, der mit den technischen Begebenheiten nicht vertraut ist, schon vermuten, dass sich „mit einem Umbau“(Relaissatz) vielleicht genauso die Funkion ergibt, wie sie bei manch anderem Hersteller praktiziert wird (Also Zündung aus, Abblendlicht bleibt aber an)
Noch mal kurz und vereinfacht erklärt.
Orginal geht beim Corrado(VW) der Strom den Weg von der Batterie zum Fernlichtschalter und dann zurück in den Motorraum an die Lichter. Da aber jede Leitung (je länger, je mehr und je älter desto mehr (bei manchen ja immerhin schon 13 Jahre)) einen fest gegebenen Widerstand hat und der Strom gleichbleibt, fällt folglich die Spannung ab, gemäß ohmsches Gesetz: U=IxRBeim Relaissatz werden die Relais vom Lichtschalter „benachrichtigt“ dass das Licht jetzt eingeschaltet werden soll und der Strom geht den viel kürzeren Weg von der Batterie über den Relaissatz auf der Batterie direkt zu den Scheinwerfern.
Natürlich gibt es noch mehr Einflussfaktoren, die eine Rolle spielen:
-Leitungsquerschnitt
-Alter der Leitungen
-ÜbergangswiderständeZoran: Kann man das so stehen lassen?
P.S.:Und ich kann auch nur bekräftigen, daß dies wohl einer der sinnvollsten Umbauten für relativ kleines Geld ist
.
-
Ich denke, daß bei Schwarz/Rot mit Funktionsreihen das orginale Orange mehr aus dem Schwarz hervorsticht als bei Rot?
Zoran, Du hast es ja schon in Natura gesehen. Fällt das Orange bei schwarz noch auf?
Bei rot kann man es ja nur bei ganz genauem Hinsehen noch erkennen. -
Termostat ist nicht so teuer. Glaub waren so was um die 20 €. Wechsel ist auch nicht so wild. Steht glaub ich auch irgendwo in der Suche beschrieben.
Aber nicht mit dem Thermoschalter für den Lüfter verwechseln. Sondern der, der den großen Wasserkreislauf öffnet.Wärmetauscher kostet nach Angaben hier im Forum beim Zubehör um die 50€. Aber der Einbau hat´s wohl in sich :mad: :eek:
Ist aber auch schon oft angesprochen worden.</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif"> also nochmal was, wenn ich ca. 84° öltemperatur habe und schon ne halbestunde fahre krieg ich mein kühlwasser knapp auf 70°C... ist das normal?.... </font><hr /></blockquote><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Das deutet auf einen ständig bzw. zu früh öffnenden Termostat hin. Hab ich übrigens auch schon hinter mir.
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif"> wenn ich auf stufe 4 bin mit der innenlüftung mein kühlwasser im nu weg war... also wärmetauscher oder?
</font><hr /></blockquote><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Da hab ich zu schnell drübergelesen.War denn die Heizung auch an? Oder war sie auf Kalt und nur das Gebläse auf 4?
Weil wenn die Heizung auf Kalt war, ist´s vielleicht doch nicht der Wärmetauscher
[ 15 Oktober 2002, 18:33: Beitrag bearbeitet von: Markus Kiefer ] -
Sieht sowohl nach Termostat und Wärmetauscher aus :eek:
[ 14 Oktober 2002, 19:37: Beitrag bearbeitet von: Markus Kiefer ] -
Oh, hab wie tomas auch übersehen, daß Du ein VR hast. Da ist das Problem weitaus weniger bekannt. Aber ist ja jetzt auch egal, hauptsache, Du hast wieder Deine Ruhe
-
Corrado45:
Billiger kriegst Du eine Tachoangleichung auch nicht
Und dann haste nichtmal ein Foto dazu -
Oder es sind die berühmt berüchtigten Pleuellagerschalen
-
*VorurteilbekräftigModeAn* Dann müßt ich ja schon um 12 wach sein *VorurteilbekräftigModeAus*
-
Gib doch mal in die Suche Jetex ein. Hab da über 150 Treffer.
Da dürften auch für Dich einige interessante Beiträge dabei sein.
Alle unbeantworteten Fragen kannste dann immer noch im Speziellen stellen. Und zu Hartmann findest Du bestimmt noch wesentlich mehr.</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif"> Welche Anlage für den VR6 bringt es grundsätzlich mehr: </font><hr /></blockquote><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Was soll sie Deinen Wünschen nach mehr bringen? Leistung, Sound...
Wobei die Hartmann inzwischen glaub ich auch aus Edelstahl ist, aber da kann Dir Stefan Schwenk sicher besser weiterhelfen
.