Bremsflüssigkeitsstand schon überprüft???
Beiträge von Markus Kiefer
-
-
Auf Zoran´s Page ist auch noch beschrieben, wie man´s wieder festkriegt. Meins ist aber auch schon seit 1 Jahr weg. Beim Flexen aber den Feuerlöscher nicht vergessen!
-
Hast ja die Sicherung bestimmt schon überprüft, oder
-
Ich glaube, genau das wollte Zoran in seinem ersten Satz andeuten.
-
Leerlaufeinstellschraube?
Hat sich bei mir wohl auch mal während ner Autobahnfahrt etwas verdreht -
@Funny: Is aaber nich so dolle, wenn er bei 120 einfährt
Bei meinem 90 er G60 bleibt er auch draußen, sofern man nicht über 120 gekommen ist.
Da es wohl 2 versch. Steuerungen gibt, könnte es sein, daß VW da was geändert hat. -
Die ABS Pumpe geht aber nach so ca. 10 Sekunden aus, also dann, wenn genug Druck aufgebaut ist. Also liegt vielleicht doch was im Argen. Beschreib das Brummen mal genauer und woher es im Motorraum kommt.
-
Jetzt muß ich auch noch meinen Senf dazu abgeben:
Hab auch den Relaissatz von Zoran, und mußte auch ein paar Tage länger drauf warten. Aber man muß sich auch mal seine Sicht anschauen. Der Kerl baut hier mit seeeeeeehr viel Engagement was zusammen, veräußert es fast zu Einkaufspreisen. Man bedenke: Es gibt auch einige, die, wenn sie sowas machen, es ausschließlich für sich behalten, oder versuchen, es mit viel Gewinn unter die Leute zu bringen. (Man erinnere sich z.B. an´s gewisse Gutachten)
Wenn ich mich dann noch zurückentsinne, als die Relaisaktion das erste mal lief, haben trotz fester Zusage/Bestellung dann einige Leute einen Rückzieher gemacht. Soviel zur Korrektheit mancher Mitmenschen.
Wenn man mal noch genauer hinschaut, betreut er hier auch noch einen Moderatoren Job (Mal wieder ein Lob an alle selbstlosen Mitwirkenden )
Außerdem hab ich Zoran inzwischen als einen immer netten, korrekten hilfsbereiten Typ kennengelernt, der z.B: manchen Leuten die Relaissätze noch eingebaut hat.
O.K, bei Zoran´s ersten Posting kann man nen falschen Eindruck gewinnen, aber er wurde, wenn ich mich richtig entsinne, schon öfter´s wegen Terminverschiebungen der RL und Relaissätze angepostet, worauf er jetzt vielleicht etwas allergisch reagierte. -
Zwecks Laderüberholung steht einiges im Archiv, also Suche-Funktion.
Kurze Zusammenfassung: Kosten: ca. 700-900 Märker
Laut Berichten auschließlich zu empfehlen: Doc, SLS, Rüddel
Will da aber gleich mit anfügen, daß dies mein persönlicher Eindruck ist.Kurze Frage noch wegen der Signatur: War´s das Leerlaufstabilisierungsventil?
-
Die Diskussion war ja schon mal da, und man kann geteilter Meinung drüber sein, aber ich fahre die/den letzten Kilometer vorm abstellen auch mit nem gemäßigtem Gasfuß. Schaden kann´s wohl nicht. (Zwecks verschiedener Abkühlungsgeschwindigkeiten, vgl. Turbos)
Was mich noch interessieren würde, ist, ob ihr´s dem Lader dabei gerade gegeben habt (z.B. auf der Autobahn mit V-max) oder ist einem auch schon mal beim „gemächlichen“ Fahren der Lader geplatzt?
-
Schau mal hier:
http://www.vwcorrado.de/cgi-bin/ubb/ul…ic&f=1&t=000709und da
http://www.vwcorrado.de/cgi-bin/ubb/ul…ic&f=2&t=201284irgendwo war noch was, wie man´s genau macht, wenn man ihn über Jahre lagern will.
Aber wegen 4-6 Monaten würd ich ihn auch nicht Ausbauen.[ 17. September 2001: Beitrag editiert von: Markus Kiefer ]
-
Benutze die Suche-Funktion, dort wurde das Einlagern eines Laders schon mal beschrieben
-
Bist Du Dir sicher, daß der Auspuff nicht an der Hinterachse anschlägt? Sicher, daß es "von hinten" kommt?, könnte mir auch noch das Tilgergewicht an der Vorderachse vorstellen.
-
Es gab schon ein paar Lösungsvorschläge -> Suche-Funktion
-
Will keine Belehrung hier abgeben, aber bitte seid euch auch eurer Verantwortung gegenüber den anderen Corrado Fahrern bewußt.
(z. B.: Wenn da ein Kamerateam auftaucht, und 10 Corrado´s in Zusammenhang mit den "Canonball-Heizern" bringt, wird das von der breiten Masse sicher in einen Topf geworfen, egal wie toll eure Autos und Kommentare sind.Wünsch euch aber auf jeden Fall viel Spaß
-
Dann benutz doch mal die Suche-Funktion
, dann kannst Du immer noch gezielte Fragen stellen.
-
Wenn derjenige dann auch noch meine Adresse hinzufügen könnte...
[ 18. August 2001: Beitrag editiert von: Markus Kiefer ]
-
Noch 2 Beispiele:
60 km/h = 16,66 m/s
(16,66*16,66)/19,62 = 14,4 Meter Bremsweg70 km/h = 19,44 m/s
(19,44*19,44)/19,62 = 19,27 Meter BremswegMußt halt jetzt nur noch Deine Reaktionszeit schätzen
-
Annahme: Verzögerung =negative Beschleunigung = 9,81m/s2 (also ein g)
Dann errechnet sich der Weg s = Geschwindikeit (in Meter pro Sekunde) zum Quadrat; geteilt durch zwei mal der Beschleunigung. s=v*v/(2*a)
Beispiel: 100 km/h = 100 km/1h = 100.000m/3.600s = 27,7 m/s
27,7*27,7=767,29
Dann ergibt sich für den Bremsweg: 761,29/ (2*9,81) = 39,1 MeterDer Gutachter wird aber sicherlich eine etwas niedrigere Verzögerung annehmen.
Will man nun noch den Anhalteweg berechnen, muß man die Reaktionszeit noch annehmen.
Annahme: Reaktionszeit = 2 Sekunden
100 km/h = 27,7 m/s (Die Geschwindikeit, die man ja noch ungebremst weiterfährt)
27,7 * 2 = 55,4 (Die Strecke, die man ungebremst bei 2 Sekunden Reaktionszeit zurücklegt)
Addiert zum Bremsweg ergeben sich so 94,5 m Anhalteweg. Ok, die 2 Sekunden braucht vielleicht nicht jeder..., aber jeder von euch kennt die HutfraktionWenn noch Fragen zur Physik, kann ich auch noch genauer auf´s Thema eingehen
[ 15. August 2001: Beitrag editiert von: Markus Kiefer ]
-
G-Lader-Doc, SLS, Rüddel sind wohl die empfehlenswertesten.
Schau doch mal die Suche-Funktion durch, da wurde genug geschrieben.