Ich denke man muß dabei zwischen G60 und den anderen Motorisierungen unterscheiden. Ich hab bei meinem G60 auch definitiv eine Verschlechterung des Durchzugs im unteren Drehzahlbereich feststellen können. Am deutlichsten wird´s, wenn man das Resonanzrohr wieder eingebaut hat. Aber der Sound ohne is schon nicht schlecht...
Beiträge von Markus Kiefer
-
-
Vor und nach dem Modellwechsel.
Musste nochmal genauer in der Suche nachlesen.
War irgendwie, daß das neue nach manueller Betätigung immer einfährt, sobald man weniger als 20 km/h fährt. Evtl. sind auch die Anschlüsse/Stecker verschieden. -
Ich glaub zwar, dass ich euch nix neues erzahle
, aber in so nem Fall hilft manchmal auch ein/mehrere kraeftiger Schlag auf die betroffene Schraube.
-
Simmering defekt/rausgerutscht?
-
@ Michael Arndt: Genau das war auch meine Überlegung, daß man durch den Reifen sich den ganzen Schmodder reinschaufelt.
-
is glaub ich ein O wie Otto
Aber das hilft Dir erstmal auch nicht weiter.
Wahrscheinlich könnt ich´s bis zum WE rauskriegen, falls es hier keiner weiß.
Aber in der Werkstatt oder Atu müßten die auch ein kleines Büchlein von Bosch haben, da steht dann drin, für was welche Bezeichnung ist.
Hatte es zwar mal nachgeschlagen, aber man wird halt alt und vergeßlich
Im Netz hab ich auf die Schnelle auch nicht´s über die Bezeichnung von Bosch Zündkerzen gefunden -
Ansonsten hätt ich evtl. noch ne Lamdasonde liegen, müßt ich aber erst noch mal nachschauen.
P.S.: Die Tips von G60Ing sind alle schon in der Suche genau beschrieben. -
Spannung...
Was für Gründe? Will ja net dumm sterben -
Da muß ich markVR6 beipflichten. Es ist nicht rechtens einen Gutschein einfach verfallen zu lassen. Das Geschäft hat ja schließlich das Geld von Dir bekommen, und noch keine Gegenleistung erbracht. (Sonst würd ich auch ein Geschäft aufmachen, und suuuuuuper viele Gutscheine mit 5 Minuten Verfallsdatum verkaufen *übertreib*) In bestimmten Fällen wird dem Geschäft aber wohl doch zugesprochen, daß man nicht jahrelang Buchungstechnisch darauf warten kann, daß der Gutschein eingelöst wird. Aber Tuningteile werden ja nicht von jedem tagtäglich gekauft, also dürfte die Zeit in diesem Falle keine Rolle spielen. (Gegenbeispiel: Gutschein für Klamotten oder CD´s: Sowas kauft man häufiger, also kann man eher erwarten, daß der Gutschein zeitig eingelöst wird.)
Aber die erste Idee von Corradoman find ich auch nicht schlecht. Wieso kaufst Du ihm nicht die Sachen. Kannst ja seine Adresse als Versandadresse angeben.
Natürlich ist es ein Armutszeugnis für Lumma, und sicherlich bist Du meiner Ansicht nach auch im Recht, aber wenn´s so einfach geht, kannste Dir doch den ganzen Ärger ersparen!Karsten: Ja, gilt für alle Gutscheine, eben aus dem oben genannten Grund, daß das Geschäft ja Geld erhalten hat, und dafür auch was gegenleisten muß.
-
Hab ihr die Geschwindigkeit auch mal mit der MFA gegengecheckt? (Meßmodus; MFA Modus 1; Durchschnittsgeschwindigkeit; und dann eben Nullen, nach ein paar Sekunden kommt die aktuelle Geschwindigkeit) Wobei 5600 U/min bei 210 könnt hinkommen.
-
Hab ihr auch noch irgendwelche Tips für 90er Bj. mit Bastuck Anlage, oder gehn bei der Bastuck die TT Gummies?
-
Hast Du die Lambdasonde inzwischen schon gecheckt/gewechselt? Lief er denn zwischenzeitlich normal?
-
Wann wurde denn der Gutschein ausgestellt?
-
Noch genug Bremsflüssigkeit im Vorratsbehälter?
Was passiert, wenn Du im Stand (Motor an) das Bremspdeal etwas stärker und länger drückst. Wandert das Pedal?
Könnt natürlich auch an den Bodenwellen liegen..
Wie schnell bist Du ca. über die Bodenwellen gefahren
Hat er nach den Wellen dann wieder gebremst oder hast Du die Bremse vor Schreck gelöst? Ja, ich weiß, ging alles so schnell, aber vielleicht erinnerst Du Dich ja noch.
[ 22 Juli 2002, 12:47: Beitrag bearbeitet von: Markus Kiefer ] -
Hartmann hat nur das Phase 3 Auspuffendrohr, demnächst aber wohl mit der Version eines links und eines rechts
-
Ich hab ne racimex Anzeige.
Springen tut da auch nix.
Einbauort am ZK -
Insassen zwischen 16-21 Jahre
roter Corrado(nur noch an der Heckstoßstange zu erkennen)
und irgendwo aus SachsenMein Beileid an die Angehörigen
Markus -
Da hätt isch rein Interesse halber noch eine Frage:
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif"> Ist der Käufer unter der angegebenen Adresse nicht erreichbar, so kann die Zulassungsstelle Ermittlungen hinsichtlich des Aufenthaltsortes des Käufers anstellen. Führen diese innerhalb eines Jahres nicht zum Erfolg, wird das Fahrzeug karteimäßig gelöscht bzw. zwangsstillgelegt. Spätestens ab diesem Zeitpunkt haftet der Verkäufer nicht mehr. </font><hr /></blockquote><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Wie sieht so eine Zwangsstillegung dann aus, wenn sie es schon ein Jahr nicht geschafft haben, das Auto aufzutreiben?
Weil derjenige fährt ja dann trotzdem noch mit "gültigen" Kennzeichen durch die Gegend, und wenn´s dann zu einem Unfall kommtWird übrigens das Topic mit dem besten #Antwortlänge / #Antworten Verhältniss
[ 18 Juli 2002, 12:47: Beitrag bearbeitet von: Markus Kiefer ] -
So, jetzt hab ich den Beitrag nochmal anständig durchgelesen:
G60 Neuling:
Was für Wassertemperaturen hast Du?
Läuft denn der Lüfter, spätestens wenn Du etwas über 100° Wassertemperatur kommst?
Läuft er auch auf beiden Stufen?
Ok, wenn’s ein Kabel beim Benzindruckregler ist (hab da beim ersten mal zu schnell drübergelesen, also nicht das vom Kühlertemperaturschalter im Wasserkühler zum Lüfter bei der Batterie ist), ist es nicht so dringend, zu reparieren, aber schaden tut´s trotzdem nicht. Aber der Lüfter müsste ja dann im Stand laufen.
Und Du fragtest ja, ob ein nicht laufender Lüfter die Ursache des Problems sein könnte.
Wenn Dein Lüfter nicht angeht, gibt´s nur 2 Möglichkeiten: Entweder die MFA zeigt falsch an (sehr unwahrscheinlich), oder irgendwo zwischen Kühlmitteltemperaturschalter und Lüfter ist ein Defekt, der den Lüfter nicht anspringen lässt, wie er soll, oder der Lüfter bzw Kühlmitteltemperaturschalter selbst.
Probier doch mal den Link zu Zoran´s Page und teste das mal nach.G60Ing
Mit dem ÖlWasser-Wärmetauscher geb ich Dir recht, deswegen ja auch mein erster Satz, da die beiden Flüssigkeiten in direktem Zusammenhang stehen, und der Lüfter im Stand den Fahrtwind simuliert, aber ich hab beim ÖlWasser-Wärmetauscher noch nie jemanden von einem Ölkühler reden hören?
Klar kühlt das Wasser auch das Öl, aber den Begriff Ölkühler kenn ich nur im Zusammenhang mit nem Luft Ölkühler. -
Achso, Ölkühler hat der G60 serienmäßig keinen.