Beiträge von Focke

    Hey,
    wenn ich den Wagen übers Türschloß auschließe bleibt die Heckklappe immer noch verschlossen.
    Manuell kann ich sie allerdings öffnen (also mit dem Schlüssel im Heckschloss.

    Ach ja bevor nachfragen kommen: Ja ich habe ZV und es hat bis gestern funktioniert...

    Also möglich ist es und eingetragen bekommt man sowas auch.
    Wie das dann ungefähr aussieht kannst du HIER sehen.

    Wende dich mal an Hitcher ausm Forum, das sein Corrado.

    Der Reflektor ist nicht der einzigste Unterschied. Bei den US-Rückleuchten sind auch die Leuchtkammern des Fahr- und Bremslichtes weiter rumgezogen, so das sie als hintere Sidemarkers fuktionieren.
    Die Rückleuchten sind aber echt selten, ich habe glaube ich erst zwei andere außer meinem damit gesehen.
    Und halt wie gesagt, kein E-Zeichen also nicht zulässig. Womit wir wieder beim Thema "was keiner weiß..." wären :teufel:

    Also meiner Meinung nach gibt es nur zwei Vernünftige Methoden:
    1. Ein Einschweißblech besorgen, am besten auf Treffen oder so, da ist es meistens günstiger oder
    2. Kotflügel vom T4 nehmen und das entsprechende Stück rausflexen und bei dir einsetzen. Ich würde aber dabei empfehlen keinen neuen T4 Kotflügel zu nehmen :frech: ,könnte etwas kostenintensiv werden...

    Von dem selbst reinflexen/sägen bin ich nicht so überzeugt.

    Ich hatte vorm Corrado auch ein Audi Coupé (T89), das mit dem Bügelbrettspoiler :wow: .
    Der Corrado ist schon enger geschnitten. Es ist halt ein Unterschied ob ein Coupé vom Golf oder vom Audi 80 abgeleitet ist.
    Einen Vergleichstest von AMS zwischen Corrado und Audi Coupé findest du übrigens HIER .

    Ich würde nur das Resonanzrohr entfernen. Du hast dann zwar ca. 3PS weniger (schlechtere Luftverwirbelungen)aber richtig guten Klang.
    Bei manchen ändert sich der Verbrauch und/oder die Spritzigkeit des Motor, ich konnte aber keine Veränderungen feststellen.
    Benutze hierzu mal die Suchefunktion, das Thema wurde auch schon öfters beschrieben.

    Und das das Resonanzrohr fehlt kriegt auch keiner mit...

    Es klingt unglaublich aber Begründung: Das gilt nur für die (Winter-)Monate Oktober bis Mai. Und heute ist der 2.Juni :eeks:... Wir sind noch nicht dazu gekommen es abzuhängen.
    Steht ja auch auf dem Schild - in Schriftgröße 10!!! :zunge:

    *FassandenKopfundlachtot*

    [ 02. Juni 2001: Beitrag editiert von: Focke ]

    OK, ich gebe mich geschlagen :) !
    Ja also ich war heute auf dem Weg nach Nienburg kurz mal bei ATU. Habe einen lt. Werbung kostenlosen Batteriecheck machen lassen der dann aber doch 15,80DM gekostet hat :spineyes: . Ergebnis: Wahrscheinlich ist die Batterie hin...

    Aber jetzt habe ich erstmal wieder andere Sorgen (s. Forum Treffen Norden) :heul2:

    Trotzdem Danke für die Antworten!

    Gut, werde mal sehen ob der Wagen morgen früh anspringt...
    Aber hat einer ne Idee was das für ein Rattern sein könnte? Es war nur beim ersten Startversuch da, ich konnte also nicht lokalisieren woher es kam. Wäre ziemlich komische Geräusche für eine Batterie :spineyes: !

    Außerdem:
    Wenn ich die Zündung (kein Startversuch) einschalte klackt es einmal recht laut im Motorraum. In einem der Umlenkrollen für den Zahnriemen (ziemlich wieit unten) bewegt sich eine Metallplatte o.ä. Ist das normal?

    Und überhaupt wieso habe ich immer solche Shit Probs mit meiner Elektrik :heul2: ...!?

    Nee, Batterie ist es nicht. Die habe ich durchgemessen, hatte noch 12,5V.
    Sie ist auch erst 10 Monate alt, aber das hatte ich vor kurzem erst hier gepostet da ich wie schon gesagt vor kurzem ein anderes Problem (Kriechstrom) hatte.

    Wo sitzt der Anlasser?

    Hey,
    als ich gerade meinen Wagen starten wollte kam nur so ein komisches Rattern aus dem Motorraum und die Kontrolllampen und die MFA-Anzeige haben geflackert.
    Beim zweiten Versuch war dann ganz Funkstille. Also Wagen versucht anzuschieben -wer fleißig aufpasst weiß das ich das aus einem anderem Grund bis vor kurzem schon öfters gemacht habe :heul2: - und er sprang ohne Problem an.
    Wo sitzt überhaupt der Anlasser und wie kann ich überprüfen ob er richtig funktioniert?

    [ 01. Juni 2001: Beitrag editiert von: Focke ]

    Corri-Freak: Jo, das sind genau die die ich brauche! Wie ich aus deiner Signatur lese auch in 20mm, pro Seite oder pro Achse 20? Ich brauch pro Seite 20, also Achse 40mm.

    Kannst du das Gutachten einscannen und per Email rüberschicken oder so?

    Stingray: Für deine Schwester verzichtest du auf ein Treffen? Wie nobel :zunge: ! Dann sehen wir uns also erst in zwei Wochen wieder...

    Hey,

    ich brauche ein Gutachten für 20er Spurplatten (20 pro Seite), mit extra Radbolzen. Hersteller ist egal, ich brauch nur ein Gutachten wo die Breite der Verbreiterung und das System stimmt.
    Hat jemand sowas noch bei sich rumliegen und kann mir eine Kopie zukommen lassen?

    Also ich habe noch ne Anhängelast von gebremst 1200Kg und ungebremst 520Kg eingetragen ohne Abschepphaken.
    Die Anhängelast bezieht sich doch auch nur darauf falls man mal eine Anhängekupplung anbauen will, oder?

    Die US-Corris haben serienmäßig keinen hinteren Abschlepphaken und auch keine Öffnung in der Stoßstange.
    Eingetragen ist davon aber nichts im Schein, ich nehme an das der hintere Haken nicht vorgeschrieben ist.
    Ruf einfach mal beim TÜV an und frag nach, dann bist du auf der sicheren Seite.

    Hey!
    Da kann ich Konrad nur zustimmen. Ich hatte letztes Jahr auch ca 1 Monat lang ein klappern im Teillastbereich. Ich habs aber wohl ein wenig ignoriert .
    Naja im Endeffekt passierte folgendes (laut meinem Meister):
    1. 2 Pleuellagerschalen brachen
    2. Die beiden betroffenen Kolben bekamen einen "Kippwinkel"
    3. Durch diesen Kippwinkel wurden beide Zylinderbuchsen beschädigt (Schleifspuren etc...)
    4. Einer der Kolben hatte einen so starken Kippwinkel das ein Ventil aufschlug und brach
    5. Es wurde ein Griff an den Motor geschweisst um ihn anschließend wegzuschmeißen.

    Die Moral von der Geschichte: Pleuellagerschalenwechsel bei VW unter 500DM oder aber bald ein kompletter Motorwechsel. Da fällt die Entscheidung nicht schwer, oder?

    @ Konrad: Ja, das nur die Fahrerseite funktioniert wusste ich, aber besser als nichts.
    Ich habe mich halt nur gefragt warum es nicht funktioniert, immerhin habe ich jetzt ein deutsches Steuergerät und auch deutsche Schalter.
    Martin: Welches Kabel muß wo durchtrennt werden?

    Und ist es möglich wie in neueren Fahrzeugen einen Sensor anzubringen um den Kraftaufwand zu messen? (Arm dazwischen -> Scheibe wieder runter?) Oder zu aufwendig?

    Hey!
    Warum haben die US-Corrados keine TipFunktion der FH? So rechtlich verstehe ich ja das VW sich im Amiland keine Millionenklagen wegen erdrosselter Kinder o.ä. anhängen lassen wollte.
    Aber wie wurde das gemacht? Ich habe jetzt ein deutsches Steuergerät für die FH drin und die Schalter an sich sind auch deutsch. Trotzdem nix mit Tippen und gewinnen...
    Was muß noch geändert werden?