Beiträge von Mission-P

    Ich habe mir das besagte Rohr auch geholt, weil mein G60 auch keinen Vorschalldämpfer hat sondern ein komplettes Rohr von der Badewanne bis zum Kat und ich deshalb auch kein Ersatzrohr für den Koffer von Schalldämpfer verbauen konnte.
    Ich habe jetzt beides von formel-K, sind sogar aus Edelstahl und passen genau.
    Für das Vordere Rohr für den kleinen Dämpfer gibt es 2 Versionen eine kurze und eine Lange(80cm) welche für Dich zutrifft mußt Du mal ausmessen. Kosten incl. Versand rund 80,-DM.

    ------------------
    mfG...

    -------------------------
    89'er G60, Revos + Remus

    In der Anleitung steht, daß da noch eine Markierung an der Nebenwelle sein soll die gegenüber der Markierung der Kurbelwellen scheibe stehen soll... hat der G-60 aber wohl nicht...16V aber schon.
    Thema Zündung: blauer Stecker ab, dann anblitzen 6Grad vor o.T. ist der Sollwert, kann aber +/- 2Grad abweichen.

    ------------------
    mfG...

    -------------------------
    89'er G60, Revos + Remus

    Hab von alten Hasen gehört, daß das ein problem der alten 02a Getriebe ist und daß die syncronisation nicht so das wahre ist.
    Bei den neueren modellen haben die irgendwann mal etwas im getriebe geändert deswegen...

    ------------------
    mfG...

    -------------------------
    89'er G60, Revos + Remus

    Das mit Hilfe der Mfa zu bestimmen ist relativ schwierig aber ungefähr möglich.
    der wert von 1680 ist bezogen auf ein Motometer Instrument.
    Wenn Du ein VDO instrument hast sollte es mindestens etwas zwischen 210 u. 220 anzeigen, bei normaler Laderübersetzung.

    ------------------
    mfG...

    -------------------------
    89'er G60, Revos + Remus

    Tja, wenn der Audi kein Aktiv-System hat, wird es problematisch, der Anschluß an dem Radio liefert keine Ausgangsleistung sondern nur das Musiksignal, weil bei dem Aktivsystem die Verstärkerstufe am Tieftöner in den Türen sitzen. Ich glaube das Radio sollte besser da bleiben wo es hingehört...

    ------------------
    mfG...

    -------------------------
    89'er G60, Revos + Remus

    Kontrolliere mal, ob das Gestänge von der Drosselklappe zur Bypassklappe ausgeschlagen ist.
    Prüfe ob bei abgestelltem Motor!!! und Vollgas sich die Bypassklappe noch von Hand weiter schließen läßt-
    wenn ja, dann weißt Du wo der Druck verloren geht!

    ------------------
    mfG...

    -------------------------
    89'er G60, Revos + Remus

    Geht doch mal von der anderen Seite an dieses Problem heran:
    Es klappert bei hab heruntergekurbelter Scheibe, da kann man sich so einfach helfen!
    :):biggrin::zunge:
    Nehmt eine Wäscheklammer aus Holz, fummelt die teile auseinander und klemmt eine Hälfte zwischen sie Scheibe und den Rahmen!!!
    Und? schon klappert da nix mehr! :shock:

    ------------------
    mfG...

    -------------------------
    89'er G60, Revos + Remus

    [Dieser Beitrag wurde von Mission-P am 11. Oktober 2000 editiert.]

    [Dieser Beitrag wurde von Mission-P am 11. Oktober 2000 editiert.]

    Bei mir habe ich nur ein Problem auf der Fahrerseite, ich mußte den Wischerarm total verbiegen, damit er überhaupt an die Sceibe kommt!
    Woran kann ich denn erkennen welchen Wischerarm mein Corrado montiert hat?

    ------------------
    mfG...

    -------------------------
    89'er G60, Revos + Remus


    [Dieser Beitrag wurde von Mission-P am 07. Oktober 2000 editiert.]

    Der Ölnebel kommt aus der Motorgehäuseentlüftung, über das Bypassrohr bis zum g-Lader.
    Es darf nur nicht zu viel Öl rauskommen, d.h. der Motor drückt zuviele Abgase am Kolben vorbei und das deutet dann auf eine hohe Laufleistung und eine anstehende Überholung hin.

    ------------------
    mfG...

    -------------------------
    89'er G60, Revos + Remus

    Das Könnte man versuchen so zu erklären:
    Dein Steuergerät rechnet aufgrund verschiedener Gebersignale den Einspritzzeitpunkt und die Dauer, wie lange jedes Ventil geöffnet bleiben soll und bestimmt damit die Krafftstoffmenge fürdie Verbrennung.
    Beeinflusst man jetzt mittels einstellbarem Benzindruckregler den Benzindruck vor den Eispritzventilen kann man das Gemisch fetter oder magerer gestalten, da bei höherem bzw. niedrigeren Benzindruck in der gleichen Öffnungsdauer mehr oder weniger Benzin eingespritzt wird.
    Inwiefern sich das auf die >Motorleistung auswirkt hängt wohl auch vom Ladedruck, der Nockenwelle sowie dem Abgasgegendruck etc. zusammen... also nur was für Profis!

    Ich hoffe ich konnte etwas Licht in die Sache bringen.

    ------------------
    mfG...

    -------------------------
    89'er G60, Revos + Remus

    Die Hydrostößel sind von der 1,3l Maschiene bis zum 2liter die gleichen, soweit ich weiß.
    Jedenfalls haben die bei VW nicht nach meinem Motortyp gefragt wo ich sie bestellt habe.

    ------------------
    mfG...

    -------------------------
    89'er G60, Revos + Remus

    Der Keilrippenriemen treibt nur G-Lader und Lima an, die Servo-Pumpe hat eien eigenen Riemen,der könnte vieleicht schlecht oder gar zu stark gespannt sein. Überprüf das indem Du ganz nach rechts lenkst und in Dein Radhaus schaust da kannst du den Keilriemen sehen. Er muß sich ca 0,5-1cm drücken lassen.

    ------------------
    mfG...

    -------------------------
    89'er G60, Revos + Remus