Ich würde mir mal die Felgen ansehen. Ev. schleifen die an den Federbeinen.
Ist das ein Gewindefahrwerk?
Ich habe (übrigens von mehreren Fachleuten) gehört, daß Alufelgen (insbesondere bei höheren Geschiwndigkeiten) "arbeiten" d.h. sich in der Breite geringfügig verändern. Deshalb ist auch eine Auflage vom TÜV, daß mind. 5mm Luft zwischen Felgenhorn und Fahrwerksteilen sein müssen!!!
(Hat mir auch ein Mensch bestätigt, der früher Profirennen gefahren ist!!!)
Beiträge von Marco25
-
-
Da ich das Problem gerade hatte (und dann Zündschloß samt Schalter gewechselt habe), würd ich´s erstmal mit dem Zweitschlüssel versuchen, wenns da auch Probleme gibt, dann liegt´s ziemlich wahrscheinlich am Zündschloß
-
-
...hmm...die Felgen kommen mir igrendwie bekannt vor...
Das ist meiner...
http://mitglied.lycos.de/vr653i/neu_Seitenansicht_BF.jpgHoffe, Kayman, Du bist mir nicht böse, aber ich habe mich von Deinen Rädern inspirieren lassen...
...schönes Auto hast Du da...
-
ich glaube mal gelesen zu haben, daß man z.Zt. noch nen extra Programm braucht, weil der Chat nicht so richtig funzt, wenn man nur draufklickt.
...oder eben ICQ nutzen -
Zitat von El_Dragon
Oh, cool, gleich mal notiert. Mal sehn wos diesen Zauberbesen zu kaufen gibt.
Gibt´s mittlerweile in jedem besser sortiertem Zubehörhandel.
Ist wirklich gut das Ding.
Da spart man sich (bei normalen Sonnigem Wetter) 2 bis 3 Autowäschen, weil das Ding wirklich ganz sanft alle Pollen und so´n Zeugs runter nimmt. -
AutoFreak
dürfte eigentlich egal sein wie Du´s eintragen lassen willst, bzw. was zuerst.
Da die Teile sich gegenseitig beeinflussen, muß der Prüfer sowieso die Sachen in Abhängigkeit voneinander prüfen.
D.h. Bei den Rädern guckt er sowieso, ob das mit dem Fahrwerk paßt und umgekehrt.
Also ist´s Wurscht.
Eventuell ist es sogar billiger alles auf einmal eintragen zu lassen.
Noch ein Tip: Ruf vorher mal beim TÜV / DEKRA an und "warne" sie vor!
Meißt nehmen sie sich dann merhr Zeit und sind nicht so "angefressen" wenn (ev. noch kurz vor Feierabend) jemand mit ner "Extrawurst" kommt. (Sprech da aus eigener Erfahrung)
-
Zitat von mic
schiebedach wird nicht angesteuert. beim golf 3 gehen alle fenster gleichzeitig runter und auch rauf. auch mit komfortsteuerung.
sonst wartet man ja auch ewig, bis sich 4 fenster geschlossen haben. beim 3er lassen sich auch alle fenster gleichzeitig öffen, wenn man das auto aufschließt und den schlüssel im öffnungsstellung hält.Ja, da geb ich Dir recht, das dauert dann, kenne das wiegesagt außer beim Corrado nur vom Passat (Bj. 91).
Wenn angenommen das Beifahrerfenster ganz und das Fahrerfenster halb offen sind, dann bleibt logischerweise ein Fenster halb offen, wenn man sich am Fahrerfenster orientiert.
Von daher find ich die Schließmethode recht gut durchdacht. -
Würde ev. auch mal darauf tippen, daß der Deckel ev. nicht dicht ist.
Der ist megawichtig, weil sich sonst kein ausreichender Druck aufbauen kann.Allerdings erklärt das nicht, warum oben Druck und unten keiner ist....
Normalerweise ist das meißtens der Thermostat. Aber wenn Du denn schon getauscht hast...Wapu (?)... -
mal ne blöde Frage:
Hast macht die Pumpe Geräusche beim Schließen? Also dieses "Unterdruckerzeugengeräusch" (weiß nicht wie ich´s anders beschreiben soll, mit "bsssssssd-Geräusch könntest wohl noch weniger anfangen oder?)
Hatte mal ein ähnliches Problem mit abschließen und dann war Tür wieder auf...bei mir war´s die Vakuumpumpe, die heißgelaufen war. Die hat ne Schutzschaltung, die bei übermäßigem Gebrauch (ja sowas soll´s geben
) die Pumpe für eine Gewisse Zeit abschaltet....
-
leider weiß ich nicht, ob das möglich ist.
Allerdings hat das versetzte Schließen folgenden Hintergrund.
Der Fahrer steigt aus und hält den Schlüssel gedreht (Komfortschaltung). Wenn das Fenster der Fahrerseite geschlossen ist, ist sichergestellt, daß alle Fenster geschlossen sind.Z.B. bei Viertürern (zumindest Passat) schließen die Fenster in der Reihenfolge: hi re, hi li, vo re, vo li.
Wenn man eine Fernbedienung hat ist es ja eigentlich egal. Hat jedenfalls mit der Komfortschaltung zu tun.
Ob damit auch das Schiebedach angesteuert wird, weiß ich nicht, weil hab keins -
ist es ein sehr lautes qietschen?
ich hatte vor ein paar Wochen das gleiche Problem.
Wenns sehr laut ist und man es auch von draußen hört, würde ich mir den Kühlerlüftermotor anschauen.
Bei mir war der breit (innen eine Kohle gebrochen). Das Lager war ausgeschlagen und hat höllischen Lärm gemacht. -
So, jetzt will ich nochmal was "Neues" zu diesem Thema posten.
Also, die Räder sind bis jetzt noch immer nicht eingetragen
Nach meinem ersten DEKRA-Besuch bin ich dann zum GTÜ gefahren...nix...können Räder nicht eintragen, da anderes Fahrwerk und Lenkrad....
...ich bin dann noch zu einer anderen DEKRA-Stelle meines Mißtrauens gefahren...
Öffnungszeit bis 16h...naja konnt ich mir ja denken, daß die nicht gerade in Jubelstürme ausbrechen, wenn ich Freitag um 15:45h mit ner Räderabnahme da auftauche...Egal, Öffnungszeit heißt bei mir, bis dahin ist der Laden offen...basta...So, nachdem sich "Mr. Mürrisch" meinen Wagen genau angeshen hat, hatte ich wage Hoffnung...Tja, bis er sich die Hinter-Achse von unten angeshen hat...sch@*$...gut, aber ich mußte ihm dann zustimmen, daß ein ziwschen Federteller und Feder eingetauchtes Felgenhorn (obwohl nix schleift) bei über 200 ev. nicht unbedingt der Sicherheit zuträglich ist...Wobei ich sagen muß, nachdem der Prüfer aufgetaut war, stellte er sich als recht feundlich raus!
Na gut, also sollte ich 5mm Distanzen und 66 (!!!) Teuros (wahrscheinlich Gebühren + "Feierabendbierchenfinanzierung") besorgen...
Gesagt, getan... Gestern also wieder hin. (Vorsichtshalber wurden vorher auch gleich noch die Kanten bearbeitet...) Tja...jetzt war der Abstand ca. 1mm...immernoch zuwenig...wieder nix...
Dafür haben sich dann 4 DEKRA-Prüfer um meinen
geschart und sich darüber unterhalten, wie schön dieses Auto doch ist und wie gut gepflegt...
Man, das ist mir ja runter gegangen wie Öl...Da hatte ich zum ersten mal nicht das Gefühl als "blöder Heizer" abgestempelt zu werden...Darauf hin habe ich eine Visitenkarte von Fa. Reifen-Scholz vom Prüfer bekommen.
Dort sollte ich mal hinfahren, weil die Jungs recht fit sein sollen, da einige von ihnen wohl Rennerfahrung haben und wissen, was man da noch machen kann....
Bezahlen mußte ich beim 2. Vorstellungstermin übrigens nichts. Das nenn ich fair!!!So, und mit meinen Erfahrungen mit Fa. Scholz verschone ich euch auch nicht...(gibt aber nen neuen Thread).
-
Die ABS-Lampe ist eine Warnleuchte. Die brennt nicht, wenn das ABS einspringt!!!!
Nur wenn etwas mit dem ABS nicht i.o. ist, geht die Lampe an, damit der Fahrer gewarnt wird, daß eben das ABS nicht ichtig funzt.
Normalerweise kein Problem. Die Funktion der Bremse, bzw. die Bremskraft ist dadurch nicht beeinträchtigt.
Allerdings sollte das Bremsen dann ganz normal funktionieren, also so wie bei Fahrzeugen ohne ABS.
Wenn das Pedal allerdings ständig rubbelt, dann ist das nicht normal!!!
Bei starker Bremsung aber schon.
So genau hab ich das bei Jascha´s Posting nicht rauslesen können, ob´s immer rubbelt, oder nur beim starken bremsen. -
Wer Bedarf hat kann sich bei mir melden.
Faxe oder maile dann die Unterlagen gern zu.Übrigens:
Da hier schon öfter mal Fragen zum korrekten Reifendruck/Reifenfülldruck aufgetaucht
sind, hab ich hier mal die Original-Auskunft von Toyo:VA: (mind.) 3,4 bar (Achslast 930 Kg)
HA: (mind.) 2,4 bar (Achslast 710 Kg)Gilt natürlich nur für die o.g. Reifen- und Felgendimension/Kombination.
Weiß nicht, ob´s jeder Prüfer so sieht, meiner will die korrekten Fülldrücke sehen...
-
Erstmal herzlichen Glückwunsch zum Corrado!
Hab auch nen K&N. Allrdings bin ich auch auf der Suche nach ner vernünftigen Abschottung der Motorwärme.
Hast Du ne Klima drin?
Wenn ja, dann kannst Du das mit den Schläuchen vergessen.
Einige hier haben das gleiche Problem. Klima->kein Platz für Schlauch.
Jedenfalls besteht das Problem, wenn man keine Einsätze einbauen will.
(Also diese fiesen Lüftungsschlitze im Kotflügel mein ich)
Falls jemand ne Idee hat....Posting please!Gruß
Marco -
Hallo Leute,
es gibt mal wieder was neues aus der spannenden Beziehung zwischen meinem Corrado und den TÜV- / DEKRA- / Wasweißich-Prüfern.
Als pflichtbewußter Bürger dieses Landes wollte ich gestern meine frisch gekauften Momos 8x17 ET35 205/40/17 eintragen lassen.
Ich habe also die Räder im Schweiße meines Angesichts (35° Außentemp.) raufgezogen und brav mein Auto diagonal aufgebockt, um zu sehen, ob alles paßt und nix schleift.
Alles Paletti! Paßt, wackelt und hat Luft.Dann bin ich Nachmittags zur DEKRA.
Ganz brav und freundlich hab ich gefragt, ob ich das eingetragen bekommen kann.Der Prüfer fährt also auf die Rampen, oder besser er hat´s versucht:
Nachdem er nach dreimal "abwürgen" und einem kräftigen Zäneputzen beim ersten Gang nun endlich auf den Rampen stand, war sein
Kommentar: " Boah, die Kupplung ist aber tot..."**Watt für eine qualifizierte Feststellung**
Ich dachte mir: "Hä????, Ja klar, Kupplung runter, aber dreimal die Kiste abwürgen..."
Naja, egal, jedenfalls hat er alles nachgemessen. Dann wollte er das Gutachten für mein GW-Fahrwerk.
Ich sagte ihm dann, daß ich das nicht habe, weil eingetragen. Und die Nr. auf den Federn stehen ja auch in den Papieren...
Soweit, so gut.
Jedenfalls stand nach seinen Aussagen einer Eintragung nichts im Weg, weil alles schön paßte, nix schleifen, alle Mindestmaße eingehalten (Scheinwerfer, Bodenfreiheit, und sogar die ominösen 305 bzw. 310 mm von Radmitte zu Koti-Unterkannte, obwohl ich den Wagen vorn gut 2,5 cm !!! hochgedreht hatte
)
Wie auch immer, er meinte dann, er müßte noch ne Runde mit dem Wagen drehen....
Und da kam dann die "Überraschung":Ich muß vorweg sagen, daß mein Zündschloß einen ganz leichten Wackler hat (ein neues ist schon bestellt).
Nun gut, er hat das Auto jedenfalls nicht gleich anbekommen, ich also ein Griff an den Schlüssel, Auto läuft.Bis wir vom Hof runter waren, hat er dann den Wagen mindestens drei weitere Male abgewürgt
**Profi halt**
und den Wagen nicht gleich wieder anbekommen.
**Grobmotoriker**
(Vielleicht hat er auch gedacht ich "vera***" ihn, weil es nur jew. einen kurzen Eingriff meinerseits bedurfte um den Wagen zu starten).
Naja, als ich versuchte ihm klar zu machen, daß die Seilzugschaltung bei Corrado´s manchmal etwas hakelig sein kann, war sein Kommentar:
"Hab früher selber nen Corrado gehabt..."Wie dem auch sei, nach dem wir wieder auf dem Hof waren (meine Gedanken dabei: <zum Glück ist der fertig sonst ist die Kupplung wirklich bals runter>
)
stellte er brav den Motor ab**naja genug "Übung" hatte er jetzt ja**
und sagte zu mir:
<Also technisch gesehen ist ja alles ok, die Räder passen, könnten auch eingetragen werden.
Nur das mit dem Zündschloß und der Kupplung müssen sie vorher noch machen, schließlich fahren sie dann mit meiner Unterschrift und wenn das Auto auf nem Bahnübergang ausgeht dann geht der Wagen nicht mehr an...Sie können das zwar (den Wagen starten, A.d.R.) aber wenn dann ein Zug kommt, dann wars das.....Meine Gedanken in dem Moment behalt ich lieber für mich, sonst wär das wieder was für den Staatsanwalt
Ich hab dann gar nicht erst angefangen nach dem Zusammenhang zwischen Rädern und Zündung nach zu fragen...
Ich war nur froh, daß ich eine relativ gute Erziehung genossen habe, denn er hat mir dann noch zwei "gute Ratschläge" mit auf den Weg gegeben...
1. Bauen sie nicht noch mehr an das Auto...sonst ist der nix mehr Wert....und
2. Wenn sie nen Sportwagen fahren wollen, dann leihen sie sich mal nen Lotus...Mir lag da spontan auf der Zunge
"...und 3. Wenn man nicht mal nen Wagen anständig vom Hof fahren kann, hat man ev. den falschen Beruf..."Heute hab ich ev. nen Termin bei einem anderen TÜV-Menschen.
Hoffe nur der ist dann wirklich ein Sach-Verständiger...Ach ja, bezahlen mußte ich nix. Jedenfalls hat er mir die Hand gereicht und ich bin dann auf und davon...
Ich hab ja wirklich Verständnis, wenn´s darum geht das Sicherheit vorgeht.
Aber es ist immer wieder erstaunlich wie sich einige sog. Sachverständige aus der Affäre ziehen, wenn sie augenscheinlich keinen Bock haben den Papierkram zu erledigen.
Den Eindruck hatte ich nämlich, weil besagter Herr ab heute Urlaub hat (wie er mir gestern freudig mitteilte)... -
Zitat von Red G60
soll ich dir eine kopie meines kaufvertrages zusenden per e-mail Marco25 ?
oder kann mir jemand anders helfen wie es rechtlich aussieht , wenn ich den kaufvertrag per e-mail zusende?Wenn noch Bedarf besteht kannst Du mir gern mal den Kaufvertrag (KV) mailen.
Ich bin zwar kein Rechtsanwalt, aber hab in der Vergangenheit selber öfter mal mit sochen Sachen zu tun gehabt.Eine rechtsverbindliche Auskunft kann ich Dir da natürlich nicht geben. Aber ev. ein paar Tips.!
Poste bitte auf jeden Fall, was aus der Sache geworden ist.
Denke, daß das auch andere hier interessiert.Viel Glück!
*Daumendrück*Hab damals meinen Corrado auch von einem "komischen" Händler gekauft.
Mulmiges Gefühl war schon dabei.
Allerdings mußte ich meine Meinung dann gründlich revidieren.
Die Sachen, die wir damals ausgemacht haben (Nachlackierung, neues Lenkrad usw.) haben die absolut korrekt gemacht.
Also, es muß nicht immer "Abzocke" zwischen den Zeilen zu lesen sein.Gruß
Marco -
...mich würde es interessieren, was denn im KV steht.
Aber für so viel Geld kann man auch ein Auto in vernünftigem Zustand erwarten.
Gerade vom Händler. -
Hey, wow!
Herzlichen Glückwunsch auch von mir!!!Und DANKE wollte ich Euch an dieser Stelle auch mal sagen. :Spitze:
Das ist sicherlich nen Haufen Arbeit und Zeit, alle Infos zusammen zu tragen, die Homepage zu entwickeln und dann auch noch eine gewisse Struktur und Disziplin hier ins Forum zu bekommen ("Nebenbei" geht man ja viell. noch einem "odentlichen" Beruf nach
)
[schild=6 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]Respekt![/schild]
Bin zwar kein Mitglied in irgendeinem Club, aber was nicht ist, kann ja noch werden.
Die Tips und die Hilfsbereitschaft hier sind schon außergewöhnlich. Hab da schon ganz andere Erfahrungen gemacht.Und wie Danilo schon sagte, ist die Site und vor allem das Forum auch für mich schon so etwas wie das 2. zu Hause geworden.
Fast täglich schau ich hier rein, will eigentlich nur mal kurz gucken und bleib dann meißtens
Stunden lang "hängen". Das nenn ich "Kundenbindung"Macht einfach weiter so!