Welcome to Corrado-forum auch von mir!
Ja, die Drehzahlen machens. Mir persönlich gefällt der dumpfe Turbosound der Champcars besser. Ist auch nicht so ne Vergewaltigung für die Gehörgänge.
Welcome to Corrado-forum auch von mir!
Ja, die Drehzahlen machens. Mir persönlich gefällt der dumpfe Turbosound der Champcars besser. Ist auch nicht so ne Vergewaltigung für die Gehörgänge.
@ Marco
Haha. Der 1. April ist schon lange vorbei.
Jedenfalls ist es spätestens dann fünf nach zwölf, wenn dich bei Vollgas die ersten Käfer und Enten auf der Autobahn überholen.
Dann melde es doch bitte mobile.de, damit dieser Typ keine zweite Chance erhält.
Also das das Kältemittel sich einfach so verflüchtigen kann, halte ich auch für ein Märchen. Wird wohl tatsächlich irgendwo rauslaufen, also ein Leck sein.
Also wenn es um meine eigene Sicherheit geht, kann die nicht hoch genug sein! Ich hab schon mal ne Feuerwehrübung mitgemacht, da wurde jemand aus seinem Auto rausgeschnitten, nachdem man die Tür ein Stück weit aufziehen konnte.
Irgendetwas wird sich der gesetzgeber schon dabei gedacht haben. Ob das in Österreich, reiti, auch so ist, mußt du ja beurteilen können.
Das blöde ist nur, Shell wird das alte optimax einstellen und nur noch den noch teurerern Sprit als SuperPlus anbieten. Toll..
Wenn die Dämmmaterialien draußen sind, kann der TÜV Probleme machen, nämlich dann wenn die Maximal-Geräuschbelastung lt. KFZ-Schein + Brief überschritten wird. Klaus hat davon ja auch schon abgeraten.
Hat die VW-Werkstatt gemacht, als ich wegen dem Wildschaden das Auto reparieren ließ. Der Kondensator war hin und da heben die bei der Auffüllung gleich auf R 134a umgestellt. Frage dort gegebenenfalls mal nach. Kann dir auch ne Kopie meiner Rechung zusenden, wenn du die brauchst.
Noch ne Frage: Welche Farbe hat das Zündkabel, d.h. das Kabel, an das die Zündunterbrechung angeschlossen werden soll. Ist es das schwarz-gelbe? Kann ich direkt dort dran oder muß ich wirklich, wie in der Anleitung geschrieben, mir am Sicherungskasten ein dünneres suchen.
Wozu ist eigentlich das schwarze dünne Kabel, welches auch vom Zündschloß abgeht, da?
Und zum Schluß: Wo wird das kabel, welches bei der Unterbrechung der Kraftstoffpumpe vom relais an die Zündung angeschlossen werden soll, rangelegt? Etwa an das oben beschrieben sxchwarze?
bei mir war der Kondensator auch hin, die in der Werkstatt haben 4mal aufgefüllt nud jedes Mal kam die Brühe wieder raus.
Gibt aber nen Umrüstsatz, hat bei mir damals nur ca. 80 € gekostet, die haben das Käteöl im Kompressor ausgetauscht, die Kühlflüssigkeit gewechselt und ein paar Leitungen anders gelegt. Hat gehalten bzw. hält noch immer und geht vor allem.
ist ja auch utopisch für nicht mal 80 € mehr PS zu erwarten....
Mit der Quetsche kriegt die feuerwehr die Tür aber nur dann auf, wenn sie vorher ein Stück aufgezogen wurde, sonst passt es nicht. Das mit dem Scheibeeinschlagen ist immer ein problem, denn die Splitter fliegen nunmal auf den verletzten Fahrer. Ob das dann positiv ist, ist sicherlich stark zu bezweifeln.
Ziemlich nahe am Sicherungskasten würde ich sagen (hab ich auch so vor). Jedenfalls war die Original-WFS dort angeschlossen.
Hat einer nen (O-Ton) "älteren Corrado" mit Motorschaden gekauft (Verkäufer hatte selbst dran rumgefummelt) und vor gericht gewonnen.
Hartmann ist dann wohl die optimale Lösung, guter Klang und tolle Optik. Außerdem noch dezent laut.
Wie gesagt, bei den 16V-Sätteln waren die von Werk aus nicht montiert, sodass ich sie eben auch bei den G 60-Sätteln weggelassen habe. Der TÜV hat das bisher nie beanstandet oder gar nachgefragt deswegen.
Sind die Tür - und Kofferraumkontakte +12V oder Masse geschaltet? Hab eben das Meßgerät drangehalten und was war: es hat sowohl bei geöffneten als auch bei geschlossenen Türen +12V angezeigt.
Wie ist das bei den Blinkern und der Zündung, sowie dem Anlasser? Ist das bei allen Corrados gleich oder muß ich doch selbst messen?
Hoffe , dass Ihr mir schnell weiterhelfen könnt!
Ich hab die starren Leitungen am G 60-Sattel einfach weggelassen (beim 16V waren auch keine dran), die Stahlflex passen trotzdem irgendwie drauf.