Beiträge von Michael

    Hallo

    Ich finde wir sollten es mal dieses Jahr ab München machen, nächstes Jahr, wenn man das überhaupt über mehrere Jahre machen will, kann man sich ja mal richtung Hamburg treffen. Es ist nun mal so, dass auch die Gegend interessant sein soll. Und die Alpen in Münhen, bzw. das platte Land in HH ist es unbestritten.....

    Um die Fahrt bis dorthin interessanter zu machen kann man sich ja schon vorher Treffen. Siehe (CCG-JHV). Da organisiert die Fahrt so viel ich weiss, Jessica. Sie ist ja aus der Corrado Gruppe Süd, vielleicht hat sie auch Lust ??? Viele Gruesse uebrigens, unbekannterweise...

    Michael

    Hallo Corradofreunde,

    ich möchte mal folgenden Vorschlag machen und die Resonmanz darauf abwarten: Was haltet Ihr davon, wenn man z.Bsp. mal mitte Juni oder Juli eine gemeinsame Ausfahrt plant. Ich habe mir das wie folgt vorgestellt:

    Treffpunkt z.B. München am Freitag Nachmittag. Danach fahrt Richtung Alpen, übernachtung im Hotel. Am Samstag suchen wir uns ne schöne interessante Bergroute, vielleicht abends noch zusammen zum Essen gehen, Sonntags folgt dann die Heimfahrt.

    Was haltet Ihr davon ? Ich kenne das von den Oldtimern her, die machen das öfters. Ich finde es schön, und wollte eben mal Anfragen ob Interesse besteht, wer mitmachen würde, und wer vielleicht bei der Organisation behilflich ist, bzw. diese Durchführen würde.


    Also, freue mich auf Euer Feedback.

    Liebe Gruesse,


    Michael :)

    Hallo zusammen,

    ich bin seit geraumer Zeit auf der Suche nach einem Hersteller, der gegossene Lochbremsscheiben ("Neologismus *g*") anbietet. Sie sollten die gleichen Masse haben wie die Serienscheiben, da ich an der Bremse selbst ausser den Belägen nichts verändern will.

    mfg

    Michael :winkewin:

    HAb den Fehler !!!!!!!!!!!!!!!!! 0815 hatte Recht !!!

    Habe einen Riss entdeckt, und zwar an der ungünstigsten Stelle. (Wo auch sonst). Und zwar am Übergang vom "Vergaser" in den Verteiler für das Gemisch. (Glaube ich zumindest, daß es das ist). Oben ist der Vergaser, dann kommt dieses dünne Gummistück, dass den Riss hat, und unten kommt dann der Metallblock mit den 4 zuleitungen zu den Zylindern.

    Jetzt habe ich noch ein viel grösseres Problem, ich muß heute Nacht in die Schweiz fahren, unbedingt !!! Wisst ihr, wie ich das Gummiteil, ohne es auszubauen, vorübergehend reparieren kann ??? Der Riss ist ca. 2 cm lang. Kann ich etwas Gummisekundenkleber in die Ritze laufen lassen ???? So ein Mist, heute am Feiertag bringe ich ja nie mehr so ein Teil her !!!!

    Bitte helft :face_with_rolling_eyes:

    :confused:

    Michael

    Vielen Vielen Dank für Deine Hilfe !!!!! Echt super nett. Also ich kann noch etwas ausschliessen. Der Gas Bowdenzug ist ok.

    Werde mich nun mal wieder an die Schläuche machen, um diese zu checken.


    THX

    Michael.

    Werde mein Ergebnis nachher berichten !!!!!
    Würde mich freuen, wenn du nochmal reinschaust, und mir evtl. noch nen Tipp gibst...

    Hi,

    erst mal vielen Dank für die Infos !!!!, Kannst Du mir vielleicht noch sagen, welche Schläuche Unterdruckschläuche sind ???

    Der Verbindungsschlauch zwischen "Vergaser" und Motor ist nach erster Sichtprüfung ok. Ich habe ihn leicht bewegt, und konnte wenn auch nur an der Forderseite, (nur die ist ersichtlich) keinen Riss feststellen.


    Viélen Dank !!!!!!!!!!!!!!!!

    Michael

    Hallo zusammen,

    ich bin begeisterter Corrado Fahrer, diesmal möchte ich mich jedoch wegen eines Problems an meinem Alltagsauto, einem Passat 35 i, Kombi (66Kw / 90PS Bj 8/93, Einspritzer) an Euch wenden. Ich hoffe Ih helft mir dennoch. !!! :):yipieh:

    Und zwar fällt mir im 1. Gang besonders auf, daß der Motor einen Aussetzer bei ca. 1100 U/Min. hat. Als ob er nicht mehr zündet. Daß ist aber eben nur ganz kurz, und danach geht es wieder. Man hängt wirklich fast an der Scheibe, wenn man ganz normal anfährt, und nicht die Kupplung extrem schleifen läßt, und den Motor auf ca. 2000 U/Min. hält. In allen anderen Drehzalbereichen läuft er einwandfrei. Dieses Aussetzten kann auch nur festgestellt werden, wenn ich anfahre, d.h. der Motor unter lasst ist. Im Leerlauf ist nichts festzustellen. Außerdem tritt das Problem auch nur auf, wenn der Motor Betriebstemperatur hat. Im kalten zustand läuft er einwandfrei. Kann es an der Zündung liegen ??? Ich habe jeodh die Zündkerzen erst mal mit der Bürste sauber gemacht, und auch so ziemlich alle Kontakte im Motorraum gesäubert und mit Kontaktspray eingesprüht. Ich weiß wirklich nicht woran das liegen kann. Ich hoffe jetzt mal auf Euer Know-how, und daß Ihr mir helft, auch wenn das kein spezifisches Corrado Problem ist. Aber ich habe einen. Und sobald er wieder für den Sommer angemeldet ist, wird wieder hierüber diskutiert...

    Würde mich freuen, mögliche Fehlerquellen genannt zu bekommen.

    Liebe Grüße, und vielen Dank,

    Michael

    Hi Leute,

    ich habe folgendes Anliegen: Da sich meine neue 3 er Garage :):rofl::) noch im Bau befindet, und ich meinen Corrado diesen Sommer trotzdem etwas bewegen will, komme ich nicht umhin, ihn bis zur Fertigstellung in ca. 3 Monaten auf der Straße, unter freiem Himmel zu Parken.

    Nun zu meiner Frage: Was habt ihr für Erfahrungen mit verschiedenen Lackversiegelungsmitteln gemacht. Wie findet ihr sog. 2 Komponennten Produkte????
    Was für Carwachs könnt ihr empfehlen ??? Ich habe tiefschwarzen originallack, den ich als neuwertig bezeichnen würde. (Auch wenn er schon 9 Jahre alt ist :) .

    Wäre schön, wenn ihr mir nen Tipp geben könntet.

    Gruß

    Michael

    G60, schwarz, Vollausstattung mit schwarzem Leder, und 50 TKM.
    :cool::cool:

    Hi,

    kann mir jemand sagen, von welcher Firma es Bremsscheiben (zum erschwinglichen Preis)gibt, deren Löcher nicht nachträglich in die Serienscheiben gebohrt, sondern von Haus aus eingegossen wurden ??

    Ich möchte meine Bremsanlage behalten, nur eben die Scheiben und die Beläge sollen gegen bessere ausgetauscht werde.
    Danke im vorraus

    Michael

    90 er G60 Schwarz :winkewin:

    Hallo,

    also ich habe vor ca. 1/2 Jahr einen sehr interessanten Beitrag zum 24 H Rennen in nem Sensationsprogramm wie Spiegel TV, gesehen.

    Hier wurde ein absolutes privat Fahrerteam vorgestellt, die ohne irgendwelche Werks- oder Tunigfirmen unterstützung in das Rennen gingen. Es handelte sich um 3 betuchte Herren, zwischen 30 und 50. Sie fuhren einen SERIEN BMW Z3 M-Roadster. Die einzige Änderung bestand darin, die komplette Inneneinrichtung zu entfernen, einen Käfig einzubauen, und den Fahrersitz gegen ein Vollschalenexemplar auszutauschen.

    Meiner meinung nach ist das mit dem Corrado eine gute Idee. Ich würde jedoch genau wie die 3 Herrern versuchen, das Fahrzeug so Original wie möglich zu lassen, und nur durch "Leichtbau" P.S. zu gewinnen.
    Sollte dieses Projekt konkrete Züge annehmen, wäre ich evtl. bereit, da ich in meiner Freizeit Flugzeugrümpfe etc. baue, auch für den 24 H Corrado extrem leichte GFK bzw. CFK Karosserieteile abzuformen, bzw. anzufertigen.

    Bin gespannt, ob das Projekt realisierbar wird.

    mfg

    Michael

    Hallo,

    also ich habe CR 7 Felgen drauf. Nähere Details meines Wagens findest du auf der Startseite von Klaus´s hompage unter der Rubrik Bilder rechts unten.

    Ich mußte alle Radläufe bördeln lassen, um genügend Freigängikeit für die Räder zu schaffen. Habe allerdings auch n Gewindefahrwerk drin.

    Schaus dir halt mal an,

    Michael

    Servus Abdreh,

    Hatte genau das selbe Problem wie du. Mein Auspuff kam auch ohne Montageanleitung, und als ich bei der Firma anrief, sagten die mir, das es nun nicht mehr vorkommen würde. (Ich kaufte die Anlage vor ca. 1.5 Jahren). Ich habe auch das falsche Zwischenstück verbaut, und habe aber danach auf das mit Innenreduzierung umgerüstet. Bin mit dem anderen ca. 500 km gefahren, und konnte danach trotzdem keinen Defekt feststellen. Aber sicher ist sicher. Ich würde es an deiner Stelle auswechseln.

    Nur mal so ne Frage, hat bei dir die Anlage auch so besch*** gepaßt ? Bei mir schlägt der Endtopf ab und zu an der Hinterachse an, und außerdem ist das Auspuffendstück am Endtopf viel zu lange, und kommt viel zu weit unter der Heckstoßstange heraus. Würde mich interessieren, wie es bei dir war, denn laut tel. Rücksprache wollte Jetex auch hier nachbessern.

    Aufgrund der schlechten Paßgenauigkeit, und der minderen Qualität, würde ich niemandem eine Jetex / Fortex Auspuffanlage empfehlen.

    mfg

    Michael

    Danke erst mal,

    nein, ich habe mich jedoch nicht verzählt. Es sind 2 schwarze kleinere Stecker, und ein roter großer. Außerdem noch das antennenkabel, was hier aber keine Rolle spielt. Ich habe jetzt die 2 schwarzen angesteckt, und es funktioniert. Der Sound war aber vorher mit dem originalradio viel besser. Ich glaube der rote, den ich jetzt nicht angesteckt habe, (wo auch), hat was mit den Bässen zu tun oder ???
    Würde mich freuen, wenn ihr mir mal sagen könntet, wie ich so ein Kabel zu bauen habe. Ich kenne mich in Car Hifi nämlich überhaupt ncht aus. Kann ich so ein kabel auch fertig kaufen ???? Ich habe das Aktivsystem in meinem Auto, und ich glaube alle Lautsprecher bis auf die in den Türen funktionieren.

    mfg

    Michael

    Hi Leute,

    habe heute meinen neuen Radio von JVC in meinen Corrado eingebaut. Dabei fiel mir auf, daß original 3 dicke Stecher + 1 Antennenstecker an das originalradio gesteckt werden. Mein neuer JVC Kx 50 oder so ähnlich, hat aber jetzt nur 2 Aufnahmen für solch dicke stecker. Gibt es da ein V Kabel oder so was ähnliches ??? Was ist zu beachten ??? Sorry, kenne mich mit hifi nicht so aus.

    Michael

    Hallo Corrado Freunde,

    ich müßte unbedingt mal meine Türseitentafel abbauen, jetzt ist die ja vorne mit normalen schrauben befestigt, hinten jedoch sind so eine Art stifte, ohne Gewinde, und auch sonst ohne weiteren Ansatzpunkt. Wie bekomme ich diese Stifte heraus ?

    Mit abgebauter Türseitentafel müßte ich doch ohne Probleme die Türgriffe ausbauen können oder ???
    (Kein Angst, ich baue keine Audi Türgriffe in meinen Corrado, ich möchte nur neue Originalteile einsetzen.

    Mit freundlichen Grüßen

    Michael

    Hi, bei mir war bzw. ist das gleiche Problem. Habe mir spezielles vollsyntetisches Getriebeöl einfüllen lassen. (Original VW). Hat geholfen, weg ist es jedoch noch nicht komplett. Ich habe erst 40000 KM drauf.

    Gruß

    Michael

    90er G60 Schwarz + Leder