Beiträge von Michael

    Hi

    Das selbe Problem hatte ich auch. War auch bei VW, die haben mir dann Vollsynt. spezielles Getriebeoel eingefuellt. Das hat etwas Besserung gebracht, weg war es aber auch nicht. Habe es mir schon richtig angewoehnt vor jedem Rueckwaertsgang einlegen, mal kurz in den ersten Gang zu schalten.

    Das ist ja kein weiteres Problem und du hast garantiert noch lange Freude an Deinem Getriebe...

    Ach ja, solltest Du das Getriebeoel wechseln lassen, dann wuerde ich auch gleich die Schaltung (Schaltseile) einstellen lassen. Beides kostet nicht die Welt.


    MFG

    Michael

    benny 16v

    Hi

    Habe mich wahrscheinlich missverstaendlich ausgedrueckt. Also zuerst auftragen, dann ne Stunde warten bis wesser Schleier entsteht. Dann abstauben bzw. abreiben. Dann wenn moeglich mind. 4 Stunden in die pralle Sonne. Lack abkuehlen lassen und die naechsten 8 Tage das selbe wiederholen... :smiling_face_with_sunglasses:

    Meiner Meinung nach sehr haltbar. Wenn ich wuesste wie man bilder hier reinstellt, wuerde ich dies mal tun :)
    Die Lackflaechen kann ich wirkliich als Spiegel benutzen...

    MFG

    Michael

    @ El Dragon

    Ich habe aus Amerika (mittlerweile gibt es das aber auch bei uns) so ne Art Besen, der den Staub am auto anzieht, aber keine Kratzer in den Lack macht. Ich glaube das Ding heisst "Magic Duster" Ist mit Parafin Wachs getraenkt und entfernt sicher und ohne zu kratzen Staub. Das habe ich zwischen jeder Anwendung gemacht, sonst nichts.

    Zum Thema Waschen im Hof... Stimmt, ist gleube ich nicht erlaubt. Zumindest wenn kein Oelabscheider da ist. :wink: Zum Glueck habe ich einen :smiling_face_with_sunglasses:

    Hallo

    also das Zeugs ist zwar teuer aber gut. Soviel erstmal vorweg :) Zumindest meiner Meinung nach.

    Aber der Reihe nach.

    Also Du musst mit dem "Precleaner" erst mal das Auto komplett von alten Waxresten befreien. Ich nehme mal an, dass da winzige Politurpartickel drin sind, denn der Precleaner entfernt auch kleine Kratzer. Das "Liquid Glass" ist dann die Versiegelung. Wie gesagt, am besten in 8 (acht) :wink: Schichten auftragen. Und zwar nach folgendem Muster: Auto eincremen, dann warten bis sich weisser Schleier bildet. Danach abwischen und wenn moeglich das Auto vor dem nachsten Durchgang mindestens 4 Stunden in die Pralle sonne stellen, damit sich das Zeugs richtig einbaeckt. Steht so im technischen Datenblatt.

    Besser ist es noch, "Liquid Glass" vor jedem neuen Auftrag ein bis zwei Tage "ablueften" zu lassen... Steht auch so drinnen.

    na ja, und so kam es halt, dass ich mal 8 Tage lang taeglich gputzt und gewienert habe, aber keinen Meter gefahren bin. (Ausser 5 Meter vor die Garage) :smiling_face_with_sunglasses:

    "Liquid Glass" ist kein Wachs sondern eine Versiegelung auf Acrylbasis. (Glaube ich zumindest).

    Auf rotem Lack habe ich das allerdings noch nicht ausprobiert. Mein Corrado ist schwarz, was an die Lackpflege aber auch keine geringen Anforderungen stellt.

    Noch zur Haltbarkeit. N Freund von mir hat das Zeugs auf seinem Boot verwendet. Und auch er ist wirklich begeistert.


    Liebe Gruesse und viel Spass beim anwenden :)


    Michael

    Hallo zusammen

    Also um nochmals auf das Thema mit den Klarglasscheinwerfer (Scheiben) zurueck zu kommen...

    Wir sind im Flugzeugbau taetig und da werden die Kabinenhauben mit Kunststoff tiefgezogen. Ist an und fuer sich kein grosses Problen. Mit dem Tuev sieht das allerdings anders aus. Da kenne ich mich nicht aus. Man wird sicher keine "allgemeine" Abnahme bekommen, aber da gibts bestimmt auch wege...

    Muss doch moeglich sein, so ne selbst tiefgezogene Klar"kunststoff"Glasscheibe an ein originales Scheinwerfergehaeuse zu bauen.

    Das Thema wurde hier schon oft diskutiert, und deshalb werde ich mich dieser Tiefziehmethode mal widmen wenn ich in 6 Wochen HOFFENTLICH mit meinem Studium fertig bin! Nur noch eine Pruefung :smiling_face_with_sunglasses:

    Natuerlich nur wenn Interesse besteht.

    Bis dann,

    Liebe Gruesse


    Michael

    Hallo Zusammen

    Also ich hab nochmals folgendes Problem. Habe Euch ja vergangene Woche unter der Rubrik Tuev und Versicherung von dem Missgeschick meines Onkels beim Aussteigen aus meinem Corrado erzaehlt.

    Und wie gesagt, jetzt ist ja die Delle in der Tuere. :twisted:

    Mit der Versicherung wurde gesprochen, die uebernehmen den Schaden. Jetzt ist aber folgendes. Alle zwei VW-Zentren bei uns in der Naehe sind nicht in der Lage einen vernuenftigen Kostenvoranschlag zu machen. Alle sagen so ueber den Daumen 500€, wahrscheinlich n paar mehr. Und rausschreiben tun die der Versicherung nichts, da sie sich eh nicht sehr genau an den Kostenvoranschlag halten werden… (so ein Bla Bla muss man sich in einem so grossen VW-Zentrum anhoeren. Da fragt man sich)… :shock:

    Nun meine Frage, ist jemand im Forum, der gute Verbindungen zu nem Autohaus hat, oder der gar selbst Besitzer von einem ist?

    Ihr koennt mir auch gerne direkt Mail schicken. G60Power@gmx.de

    Liebe Gruesse,

    und vielen Dank im Voraus

    Michael

    Hi Marius

    Danke fuer Deine Antwort. Der Vergleich hinkt jedoch etwas, da ja nicht ich Schuld an der Delle bin, sondern er. Klar, meine Vollkasko wuerde zahlen, aber dann geht meine Versicherung rauf.

    Verschuldet hat die Geschichte er, also muss auch eine Versicherung von Ihm zahlen. Welche das nun ist, stellt sich die Frage.

    Viele Gruesse,

    Michael

    Hallo Freunde

    Braeuchte mal dringend Eure Hilfe. Und zwar ist folgendes passiert. Hatte meinen Corrado gestern und heute meinem Onkel ausgeliehen. (Ich weiss, einen Corrado verleiht man nicht... :roll: ) Werde ich auch nicht mehr tun.

    Nun hat er mir ihn heute wieder gebracht. Als er ausgestiegen ist, kam ein starker Winstoss, riss die grosse Tuere auf und die knallt genau gegen einen Laternenpfahl! :twisted:

    Nun ist die Frage: Kann er das ueber seine private Haftpflichtversicherung abrechenen, oder muss seine KFZ-Haftpflichtversicherung zahlen? Hier haette er natuerlich Selbstbeiteiligung und die Rabattprozente wuerden auch teilweise wieder gestrichen werden.

    Bitte sagt mir, wie die Sachlage aussieht.

    Danke vim Voraus,


    Michael

    Hallo zusammen

    Vorgestern habe ich meinen Corrado aus dem Winterschlaf erweckt. Habe Oelwechsel etc. gemacht, und als ich ihn gewaschen habe, siehe da: Eine Delle in der Fahrertuere, genau im Versteifungsknick oberhalb der Zierleiste. Kurz und gut, mein Opa bzw. dessen Autotuere wars, der seinen guten :grinning_squinting_face: 190er Daimler natuerlich immer neben mir parken muss. :twisted:

    Nun meine Frage: Ich moechte die Tuere nicht neu lackieren lassen. Die bei VW sagen, dass sie das mit dem professionellen ausbeulen nicht machen... Sie lackieren nur. (War bei 3 Werkstaetten).

    Ich bin technisch begabt, und wuerde mir das Ausbeulen selbst zutrauen. Koennt Ihr mir Tipps dazu geben? Komme ich an die Stelle von hinten, nach Abbau der Verkleidung gut hin? Stimmt es, dass das Corradoblech eh so dick ist, dass man nichts ausbeulen kann?
    Muss es mit staendigen Druck nach aussen gebeult werden, oder mit kurzen stoessen (Hammerschlag mit Vorsicht) :roll:

    Waere Euch fuer Erfahrungsberichte und Tipps sehr dankbar. :smiling_face_with_sunglasses:


    Viele Gruesse,

    Michael

    Hallo Freunde !

    Der aktuelle Vorfall bestätigt mir immer wieder, wie phantastisch und informativ diese Webseite von Klaus hier ist.

    Ich als Corrado fahrer soll nämlich am BMW E 36 Cabrio von meiner Freundin Getriebeöl und die Getriebeflüssigkeit des Hinterachsgetriebes wechseln.
    Ich finde einfach keine Gute Internetseite, die beschreibt wie das geht. Vielleicht könnt Ihr mir helfen !

    Muss das überhaupt gemacht weren ? Bei welcher Km Leistung ? Wie und mit welchem Öl ?

    Auch wenn es kein spezifisches Corrado Problem ist, so hoffe ich, dass Ihr mir dennoch helft.

    Liebe Grüsse und Danke,


    Michael
    :abtanzen:

    Hallo Leute

    Weis jemand einen Internet Shop, in dem es guenstig KFZ Reifen zu bestellen gibt ???

    Wäre schön, wenn Ihr ein paar Adressen schreibt.

    Liebe Gruesse,


    Michael :undweg:

    @g.starr2

    zu Deinem Mailing werde ich mich nicht weiters aeussern. Die Wortwahl spricht fuer sich, und laesst auch auf weiteres schliessen... Zitat: "...Kannst Du Dir stecken..."

    Da Du neu hier bist, wünsche ich Dir noch viele so nette Kontakte mit anderen aus dem Corrado Fan Forum. Wir werden uns bestimmt alle Freuen.

    Liebe Gruesse,

    Michael

    @gstar2 und EnerG60 oder so ähnlich...

    Es ist als Ausfahrt für alle Gedacht, die aber im Süden stattfindet. Zielgruppe ist nicht der Südliche Teil, sondern alle => Allgemeines Forum :)

    Hatte ich eigentlich auch vorher (siehe Grundeintrag) schon sehr deutlich formuliert !!!

    Michael

    Morgen allerseits

    Ich werde diese Tour auf jeden Fall mal an einem schönen Sommertag machen. Werde es hier vorher nochmal posten, wer dann mit will, kann gerne kommen.

    Liebe Gruesse,

    Michael :)

    Hallo

    Also ich finde auch wir sollten die Idee im Auge behalten. Wäre schön wenn etwas zusammenkommen würde.

    Wer Interesse und konkrete Vorschläge hat, kann mich ja anposten.


    Liebe Gruesse,

    Michael