Beiträge von Philly G

    was mit aufladung moeglich wenn auch nicht alltagstauglich ist...

    ... ich sag nur porsche tag motor 1963 irgendwas, 1,5liter hubraum, 1500 ps (nein, nicht verlesen!!!)...

    Solche autos wie ferrari,... muessen fette motoren reinbauen, da ein v8, 12 zyl, .. da ja auch als statussymbol gilt, das liegt nicht an den fahrleistungen ... mit nem 6zyl biturbo wuerd ja keiner die asche dafuer hinlegen, wenn er denn nicht mal 12 zyl dafuer kriegt, deswegen ist zum beispiel maserati auch weitaus weniger beliebt, weils denen wurst ist und sie imme noch an ihrem biturbokonzept haengen...

    ...mehr drehmoment mag er ja haben, aber sieh mal die werte 0-100 und vmax...
    http://www.audiv8.net/german/technology/motor.html

    7,6 sekunden sind werte auf kadett gsi 16v niveau und der hat serien ps ganze einhundert weniger und nur 198nm drehmoment...beeindruckt mich nicht gerade, war nicht sogar die vr6 werksangabe irgendwas bei 6,.. s ???

    ... der 200turbo lauft uebrigens angeblich auch wesentlich besser als der v8 ( konnte ich leider noch nicht selber testen) trotz weniger drehmoment..., der hat einen max ladedruck von knapp ueber 1,8 bar...

    [ 10. Juli 2001: Beitrag editiert von: Philly G ]

    Das alte thema ...
    ...mag ja sein, dass die reinen ps fur den v8 sprechen, aber von den 250 ps ist man mit einem getunten g ja auch nicht so weit weg..., ABER haben wir da nicht mal wieder das gewicht vergessen ??? Leistungsgewicht = ps/kg , dann kommen noch solche scherze wie uebersetzung ,..dazu...

    serienmaßig siehts mit einem g60 eventuell anders aus, ...
    aber ich hatte noch keine probleme mit einem audi v8, s6,tt (beide!!),bmw 330i, ... und meiner ist leider immer noch nicht der schnellste... :mad2::winkewin:
    an einem getunten fiat coupe allerdings hab ich mir neulich die zaehne ausgebissen... -leider!!!

    naja, genug dazu...

    hi,
    individuelle abstimmumg ist immer noch das beste, da gibts kein wenn und aber, weil kein motor mit aenderungen genau wie ein anderer lauft...

    alllerdings fahre ich auch ein 70er mit 268 welle und bearbeitetem kopf mit tobys rschip (und noch ein paar anderen scherzen wie gr.llk..)...
    da noch einige aenderungen in planung sind bleibt das auch erstmal so, aber wenn alles fertig ist werd ich die elektronik auch individuell abstimmen...toby macht sowas soweit ich weiss auch, oder???

    und ich hab mit nem alten v8 (siehe anderer beitrag..)keine probleme... :szahn:

    hi,
    kann mal jmd den edgar fuer mich nach den teilenummern vom g60 mit varianten falls vorhanden fuer :

    ventildeckel, saugrohr, drosselklappenteil,zylkopf

    fragen ??? Waere nett, danke im vorraus...

    hi,
    kann mal jmd den edgar fuer mich nach den teilenummern vom g60 mit varianten falls vorhanden fuer :

    ventildeckel, saugrohr, drosselklappenteil,zylkopf

    fragen ??? Waere nett, danke im vorraus...

    @konrad thanx :super:

    Zoran
    fraesen ist kein problem, ich muss jeden tag sachen wesentlich genauer fraesen, da wird die konsole kein prob. werden ... schlimmer wird da schon das abdrehen des 66ér lr´s...
    is ja auch nur ein experimentalprojekt(, mit drehzahlfesteren lagern,... - die lader und dichtleisten koennte man ja jaehrlich wechseln... die zahnraeder hab ich ja schon gefraest gekriegt... ) genau wie meine versuche mit einer h2o/alk einspritzung ( http://www.aquamist.co.uk ) - wisst doch jungs :
    Maenner brauchen ihre technischen Spielzeuge!!! :szahn:

    ...hmmm, normalerweise kosten 2 mm scheiben also eine achse so um die 120 oecken..., ist wenns nicht grad powertech ist aber auch guenstiger zu haben ... also 240dm, wenns nur die scheiben sind /ohne aufweiten, boerdeln,../ ist es schon etwas teuer, oder?? :szahn:

    ... der kumpel bin ich!! hi Benny, hab die anlage doch von dir, wenn dir ne briefkopie weiterhilft sag bescheid, hab allerdings das 1x90´er endrohr....

    ach ja, zur lautstarke...
    pervers laut ist es bei hoher drehzahl, beim normalen untertourigen fahren ist es dezent tief brabbelig/kernig und auch nicht besonders laut, lasst sich also noch leise fahren, genau wie ich es mag... :super:
    der sound ist halt etwas "brav" was an dem endrohrsiebrohr liegt, glatte rohre klingen halt etwas "rotziger"...
    aber ich bin voll zufrieden...
    beim eintragen ist halt immer wichtig direckt nach dem einbauen, da neue anlagen da dann immer noch relativ leise sind und dann lauter werden...

    Ingo
    ...hab zur zeit klausuren, wenn die rum sind muessen wir uns auch mal wieder treffen... (was machen deine UEberh.-plaene???)

    [ 27. Juni 2001: Beitrag editiert von: Philly G ]

    [ 27. Juni 2001: Beitrag editiert von: Philly G ]

    ...aehh, die nebenwellenlager von skf sind nach meinen auskuenften nur bis 13000 bzw 14000 umdrehungen drehzahlfest, deswegen hab ich mir erstmal bei m.arndt die fag zr versionen besorgt...

    ... der unterschied zwischen billigen laderraedern und teureren ist idr die praezision mit der z.b. die fuehrungsnut der hauptwelle gefraehst ist, ein gutes rad sollte hier kein spiel haben und auf passung sitzen... aus einem stueck gedreht werden sie alle... daß das "hurbelgeraeusch"-lauter wird mit kleineren lr ist normal, bei 2000 rpm hore ich allerdings bei mir noch nix...(...ausser meiner Bastuk... :szahn: )
    Abgesehen davon wuerd ich auch vorm lr-verkleinern mal den lader ueberholen, oder zumindestens mal reinsehen, wieviel dichtleiste noch uebrig ist und den riemen wechseln... (jaja, aus erfahrung wird man kluch, oder so...)

    BTW, wer noch ein gutes neues 70´er lr von sls braucht, bei mir melden!!!

    [ 26. Juni 2001: Beitrag editiert von: Philly G ]