Die hab ich schon benutz da spuckt er aber außer 2 - 3 Themen nix brauchbares bei raus ?
Beiträge von CorradoFan
-
-
Ich war neulich in der Werkstatt und da wurde festgestellt das daß klackern vom Motor (G60) wo ich vermutet habe das die Hydros hinüber sind von den Pleullagern kommt und diese ausgetauscht werden müssen. Meine Frage wäre nun mit welchen Kosten ich etwa rechnen muß ? Selbermachen is leider nicht dafür bin ich einfach zu unbegabt
-
Das is eigentlich ganz einfach ! Du brauchst nur ganz stinknormale 3mm LED's
die auf die Platine gelötet werden und musst dann halt noch innen im Schalter die grüne
Farbe mit nem großen Schraubenzieher abkratzen ! Habs bei mir gemacht mit roten LED's und sieht super aus !MfG
CorradoFan -
is heute an mir vorbeigerauscht
deshalb konnte ich leider das Kennzeichen nicht erkennen war in Waiblingen rauszus Richtung B14. Ein blauer Corrado tiefergelegt mit Breitreifen und Felgen und den rot/weißen InPro Leuchten.
Falls derjenige aus der Gegend kommt kann er mir gern mal mailen !
Schönes Auto -
Is schon heavy was die Werkstatt dafür haben will aber selber machen trau ich mir einfach nicht zu
-
bau die Folie aus und scann sie am pc ein ! dann einfach auf folie drucken 1:1 und reinkleben ! fertig
ich habs so gemacht und sieht super aus !
-
Hab das gleiche Prob und bei mir sinds die Hydros ! Kostet in der Vertragswerkstatt
ca. 200€ für Vorgabezeit und 34€ pro Stösel = ca. 472€ ! ganz schon happig -
genau daß meinte er ! sorry hab ich vergessen zu erwähnen
-
Hab auch das gleiche Problem ! is bei mir aber nur beim anfahren während der Fahrt nicht ! aber das gequietsche nervt trotzdem
-
Hab mal mit dem Mechaniker meines Vetrauens gesprochen und er meinte daß es gut sei kann daß er einfach den Öldruck nichtmehr vollständig aufbaut ? daß sei anscheinend eine Corrado Krankheit mit den Jahren ? Er tippte jedenfalls eher darauf als auf die Hydros ! Hydros tauschen is ja um einiges teurer als ich vermutet habe
-
Also ich hab folgendes Prob das ich immer zwischen 2000 und 2500 Umdrehungen ein recht lautes klackern / klickern höre ! z.B wenn ich an der Ampel stehe fängt er an zu klickern wird immer lauter und plötzlich ist das Geräusch weg und er läuft wieder rund dann fängts aber sofort wieder an steigert sich und hört wieder auf ! und das wiederholt sich ständig ???? sind die Hydros hinüber ?
-
Also ich hab ne 72 Ah Banner PowerBull drin und das jetzt seit 3 Jahren funzt bis heute ohne Probleme und hat Saft ohne Ende ! Anlassen is kein Problem bei eigeschaltetem Licht und voll aufgedrehter Endstufe :o)
-
So komm grad wieder aus der Werkstatt und hab jetzt wieder 10W-40 drin damit bin ich bisher immer gut gefahren und auch zufrieden damit ! Ein Bekannter von mir der seit 30Jahren VW Meister ist hat ebenfalls gemeint daß 10W-40 die beste Lösung ist. Nicht zu dünnflüssig und auch nicht zu dick damit könnte man also nix falschmachen.
Und die Öltemperatur ist jetzt wieder bei ca. 90 - 95 Grad ! gestern war noch 0W-40 drin und da hatte ich 110 bis 115 Grad ! bei gleichen Außentemperaturen und gleicher Fahrweise -
Ich hatte bisher in meinem Corri das Castrol 10W-40 drin und immer eine recht konstante Temperatur von 90 Grad ! Nun hatte ich ihn heute in der Werkstatt und die haben mir
0W-40 reingefüllt obwohl ich eigentlich 10W-40 haben wollte aber daß is egal. Nur jetzt hab ich ne Öltemperatur von 106 bis 110 Grad ? o.k ich weis daß die Temperatur ja beim Corrado noch keine Probleme macht aber woher kommt der plötzliche Anstieg ? und ist
0W-40 nicht etwas zu dünnflüssig für einen 13 jahre alten Motor ?MfG CorradoFan
-
Oh ja
bin damit auch schon geplagt worden und hab jetzt mittlerweile 3 neue Türgriffe besorgen müssen ! auf der Fahrerseite ist es schon der 2te aber der Einbau eines neuen Griff's ist wirklich nicht sonderlich schwer !
-
Werd ihn morgen mal zu nem Bekannten in die Werkstatt bringen und mal ne Motorwäsche machen ! Danke jedenfalls schonmal für die Tips
-
Also Ölrücklauf vom Lader isses nicht da is kein Öl das Öl scheint an der linken Seite des Motorblocks herausgedrückt zu werden und läuft dann an der Seite und übers Getriebe hinunter ????
-
Hab folgendes Prob und zwar verliert mein Corri viel zu viel Öl ! jedes mal wenn ich gefahren bin und irgendwo parke sind 2 bis 3 große Ölflecken unterm Auto ! Das Öl scheint an der linken Seite des Motors (Fahrerseite) irgendwo herausgedrückt zu werden ??? die gesamte Seite des Motorblocks ist schwarz und auf'm Getriebe steht ebenfalls das Öl ??? Bitte helft mir was daß sein könnte hab vor daß so schnell wie möglich zu beheben.
Achso sind etwa so 250 bis 500ml auf 50 bis 100KmDanke schonmal für jede Art von Tips !
MFG CorradoFan -
So dann mal dankeschön für eure Tips ! es war der Riemen hab ihn getauscht und jetzt isser wieder still
-
Also das quietschen ist eigentlich hauptsächlich nur wenn ich in die nähe des volleinschlags komme ! und eigentlich nur im stand. Hin und wieder wird die Lenkung auch ganz kurz für ein paar sekunden sehr schwergängig kommt aber selten vor !