Beiträge von TOBI_G60

    Tag zusammen.

    habe mir heute die eckigen Passatgriffe vom VW-Dealer geholt.
    sind die hinteren ohne ZV, also genau die, die scheinbar am besten reinpassen.
    aber wo genau muss ich jetzt den Hebel kürzen?? biegen geht ja nicht, da er ja aus Guss ist. und ist das dann wirklich eine Dauerlösung oder nur murx???

    Danke schonmal für Eure antworten,

    mfg Tobi.

    Tag zusammen.

    Da mein Anlasser im Winter rumgesponnen hat und ich ihn gerne überholen lassen würde,
    würde ich gerne wissen, wie ich ihn am besten rausbekomme. muss ich dafür die stosstange abbauen???
    Wie viel zeit muss ich für´s ausbauen rechnen, wieviel für´s überholen??????

    Danke schonmal mfg Tobi.

    Das liegt an der VW-Plattformstrategie. Die teile für die Grosserienfahrzeuge wie Golf oder Polo werden aus der ganzen Welt zusammengetragen, zu einem grossen Teil aus Spanien, Tschechien und Jugoslavien.
    Da der Corrado ein für VW sehr eigenständiges Auto ist (oder war), war es von der Qualität interessanter, die Teile in Deutschland herzustellen.
    Dass das kleine Teil aus Mexico kommt wird daran liegen, dass es identisch mit dem aus anderen VWs ist, viellicht sogar mit einem, das nur noch in Mexico hergestellt wird, Santana oder so???
    Ihr müsst Euch aber keine Sorgen machen ein Qualitativ minderwertiges Auto zu haben, der Corrado ist das qualitativ hochwertigste auto mit dem grössten Anteil an deutschen Bauteilen, das VW in den letzten jahren gebaut hat.
    Übrigens: bei fiat oder Opel usw ist es mit den herkunftsländern der Bauteile noch viel verwirrender als bei VW.
    mfg Tobi.

    Tag zusammen. Ich weiss, das Thema hatten wir schon einige male Durchgekaut.
    Mir ist bei meinem Corry 2 Tage vor seinem Winterschlaf der Fahrertürgriff hopps gegangen.
    Jetzt will ich die hinteren Passat-Griffe ohne schloss einbauen.
    Wie funktioniert das ganz!!!!! genau, was muss ich ändern, kann mir jemand eine günstige und gute Fernbedienung empfehlen und kennt vielleicht noch jemand die Bestellnummern beider Griffe.
    PS: ich habe eine Serienmässige ZV drin. geht es da überhaupt???

    Danke schonmal,

    mfg Tobi.

    Tag zusammen.

    Habe gerade das gleiche Problem: mein Griff auf der Fahrerseite ist gestern abgebrochen und der auf der Beifahrerseite geht auch schon verdächtig schwer, obwohl er oft auf und zugemacht wird und ich ihn kürzlich auch gefettet habe.
    Gibt es eigentlich ein Reparatur-Set für den Corrado-Griff???
    Und was kostet denn der ganze Griff??
    Und bei den Passat-Griffen, wie sieht das da mit den Veränderungen aus?? was muss da genau gemacht werden?

    Fragen über Fragen...

    Danke, Tobi.
    ----------------------
    91er G60 Toxicbraunmetallic mit einigen Extras..

    Tag zusammen.

    Habe gerade das gleiche Problem: mein Griff auf der Fahrerseite ist gestern abgebrochen und der auf der Beifahrerseite geht auch schon verdächtig schwer, obwohl er oft auf und zugemacht wird und ich ihn kürzlich auch gefettet habe.
    Gibt es eigentlich ein Reparatur-Set für den Corrado-Griff???
    Und was kostet denn der ganze Griff??
    Und bei den Passat-Griffen, wie sieht das da mit den Veränderungen aus?? was muss da genau gemacht werden?

    Fragen über Fragen...

    Danke, Tobi.
    ----------------------
    91er G60 Toxicbraunmetallic mit einigen Extras..

    Tag zusammen.
    Obwohl mein Corrado eigentlich rostfrei und, sagen wir mal, im normalen Zustand ist, denke ich zur Zeit daran, ihn mal komplett zu zerlegen und alles 100%ig zu reparieren.
    Es ist teilweise so, dass ich schon anfange, wenn mal was für 500DM kaputt geht (wie jetzt wieder der Anlasser),daran zu denken, ihn zu schlachten und mir einen neuen zu holen- da würde ich sogar noch Gewinn machen.
    Ich hätte aber gerne einen mit 100%Top- Zustand und 100% original.
    hat jemand so etwas schon mal gemacht?? was erwartet mich im Verborgenen und wie viel zeit und Geld(ganz grob) muss ich opfern??

    Danke schonmal für Eure Antworten, mfg Tobi.

    [Dieser Beitrag wurde von TOBI_G60 am 15. Januar 2001 editiert.]

    [Dieser Beitrag wurde von TOBI_G60 am 15. Januar 2001 editiert.]

    Tag du mit-baden-württemberger.
    Viele Grüsse vom schönen Bodensee.
    Ich tippe mal auf den Keilrippenriemen von der Servopumpe. schau ihn doch einfach mal von unten an, überprüf die Spannung und schau nach, ob er beschädigt ist.
    Wenn die Spannung nicht stimmt und du ihn nachspannst, pass darauf auf, dass Du die Schrauben beim arretieren nicht abdrehst. geht ziemlich schnell.
    Ich hatte beim Kauf meines Corry das gleiche problem.

    mfg Tobi.

    Ich kann Dir leider nur einen weltlichen Lösungsvorschlag anbieten: Fahr den Tank leer, bau ihn aus und leer ihn ganz aus. Wechsel dann noch den Kraftstofffilter(neue Rechtschreibung).
    Ich vermute nämlich, dass Du etwas Wasser im Tank/Kraftstofffilter(wieder neue Rechtschreibung) hast.
    Und wenn nicht, hast Du gerade mal 10DM für nen neuen Filter ausgegeben.

    mfg Tobi.

    [Dieser Beitrag wurde von TOBI_G60 am 23. Dezember 2000 editiert.]

    Kann mir jemand sagen, mit welcher Batteriestärke/Größe der G60 (BJ91) ausgerüstet war?
    Mein Vorgänger hat da nämlich ne Batterie reingebaut, die wahrscheinlich noch für ein Mofa zu schwach wäre :)

    Danke Tobi.

    Finde es echt super, dass im Forum alle so zusammenhelfen und sich zeit Nehmen, die Fragen der anderen zu beantworten.
    Hab mir auch schon die ein oder andere Mark beim Teilekauf gespart- ist ja wirklich die einzige Möglichkeit, billig an Corradoteile zu kommen.

    Und noch an Klaus: Super Seite. Weiter so.

    Mfg Tobi.