Beiträge von MC-Racing

    Hallo Leute,

    Ich hab gestern mal den Fehlerspeicher ausgblinkt, da kam dann auch gleich 2-1-2-1 also Drosselklappenpotie.
    Zwischen Klemme 1 und 5 hat es 1100 Ohm, als in der Spezifikation (520-1300).
    Zwischen Klemme 1 und 2 (zwischen Klemme 1 und 4 exakt die gleichen Werte) hab ich 1000 Ohm und vollgeöffnet 2600 Ohm und es reagiert sofort also auch im ersten viertel.

    Das heisst jetzt ich kann den Vergaserunterteil gleich mal einen Platz in der Mülltonne reservieren, oder ?

    Was kostet eigentlich ein Ersatz?

    Grüsse
    Markus

    Hallo,

    Ich hab die Zündung an der Riemenscheibe einfach besser sehen können, aber es bleibt sich ja egal OT ist OT.

    Das mit dem Poti ist interessant: Es darf nicht ersetzt oder eingestellt werden................so ein Schrott, der RP ist wirklich ein VW zum Abgewöhnen...........hoffentlich reisst mir noch der Zahnriemen dann steck ich gleich einen 107PS Digifant-Maschine rein dann hat sichs mit der Mono*f*u*c*k*tronic.

    Grüsse
    Markus

    Hallo,

    Auf dem Zahnriemenschutz ist ein kleiner Pfeil der mit der Marke an der Riemenscheibe auch den OT anzeigt, glaub ich, ich hab jedenfalls so die Zündung eingestellt. (laut Haynes 5-7° Vorzündung bei ca. 950U/min und Vacuumschlauch vom Verteiler abgezogen)

    Das mit dem Drosselklappenpoti intressiert mich auch, vielleicht weiss das noch Jemand.........

    Viele Grüsse
    Markus

    Hallo Leute,

    Mein Golf hat keine Anschlüsse unter dem Schaltsack (so wie mein Corrado), ich hab gelesen daß bei manchen Modellen die orange LED (die Steuergerätfehler anzeigt) zum ausblinken genutzt wird und bei anderen wird die LED zwischen das Kabel im Motorraum und dem + Pol der Batt. geschaltet. Und die Abfrage startet man irgendwie mit dem Benzipumpenrelais oder mit der Benzinpumpensicherung oder so.
    Wisst ihr vielleicht wie das genau geht?

    meine Mailadresse ist: mc-racing@utanet.at

    Viele Grüsse
    Markus

    Hallo mIcHa,

    Das letzte mal hat mir ein Marder den Bremskraftverstärkerschlauch (aber den harten Langen nicht den weichen Kurzen der sonst immer kaputt ist) zerbissen, dann ging er nur mehr 165km/h und hat 14Liter gesoffen.

    Die üblichen Teile hab ich schon gecheckt, Termofühler und Lambda ist neu.

    Das mit dem Fehlerspeicher klingt gut ich hab zwar eine Fehlercode-tabelle für die 2er Gölfe, aber ich hab dabei nicht kapiert wie ich die Abfrage starte :confused:

    Viele Grüsse
    Markus

    Hallo Leute,

    Seit einigen Wochen macht mein Golf II, 90PS mit RP (Monojetronic) wieder Probleme:
    Er Springt manchmal lange nicht an wenn es sehr heiss ist und immer ob er kalt oder warm ist egal hat er einen kurzen Zündaussetzer bei etwa 3500upm aber nur bei Vollgas bei nicht ganz durchgetretenem Pedal läft er absolut sauber.

    Habt ihr vielleicht eine Idee was da schon wieder Probleme machen kann?

    Vielen Dank im Voraus

    Grüsse
    Markus

    Hallo,

    So viel Auswahl gibts glaub ich nicht für den Corrado 16V, nur Supersprint (der zu lang ist so daß der Kat zurückversetzt werden muß, wo aber dann der Tunnel zu schmal ist für den originalen Kat) und den teuren Hartmann.
    Das sind eigentlich alle von denen ich gehört habe......

    Der Golf III 16V hätte einen Fächer drauf wo auch der Oberteil aus geschweissten Rohren ist, könnte der vielleicht draufpassen?

    Grüsse
    Markus

    Hallo Leute,

    Da muß sich bei Powertech einiges getan haben seit ich es voriges Jahr 2 lang Wochen drin hatte............

    Das sind meine Erfahrungen damit: (auszug aus einem früheren Posting)

    >das dieses Fahrwerk TÜV für den Corrado besitzt ist eine >Frechheit, das Fahrverhalten war gefährlich, schwammig und >unberechenbar, bei der 1. Bodenwelle waren die >Federwegberenzer atomisiert, obwohl ich 11cm Bodenfreiheit >eingestellt hatte. Dann kam noch das beste, die 1. >Einstellung war 11cm da hätte ich noch 6cm rauf gekonnt
    >(rein von der Gewindelänge her), nach 100km war der >Corrado auf 3cm Bodefreiheit abgesunken, dann hab ich ihn >maximal raufgedreht was 9cm ergab, die nochmal 100km >später 6cm waren.

    Allerdings hatte ich es im Corrado 16V drin und der ist ja etwas schwerer als die G60.

    Grüsse
    Markus

    Hallo Leute,

    Ich hab am Wochenende die Corrado Originaldämpfer in meinem Golf II transplantiert, dabei ist mir bei den Hinteren etwas seltsamvorgekommen. Und zwar ich da fehlt doch was, auf der Kolbenstange sitzt ja ein kleiner Federring in einer Nut, darauf war direkt das Federteller drauf dann die Hülse und die erste Mutter. Wenn ich aber die Mutter anziehe (leicht) drückt mir das Federteller den Ring aus der Nut heraus und die Kolbenstange hat dann praktisch keine Verbindung zu Karosserie mehr.
    Das kann doch nicht normal sein daß die gesammte Kraft des Dämpfers nur von diesem Ring übertragen wird, den man so leicht ausdrücken kann.
    Fehlt da vielleicht eine Scheibe, die ähnlich wie bei Nutenverstellbaren Dämpfern, den Federring daran hindert das er herausgehn kann ?


    Grüsse
    Markus

    Hallo,

    Es kommt drauf an wie weit du gehen willst, Chip allein bringt aber schon einiges beim 9A.
    Der Motor ist ein typischer Drosselmotor:
    *Elektronik
    *Nockenwellen
    *Ansaugkanäle
    *Ansaugbrücke
    *unter Umständen noch der Auspuffkrümmer

    Den meistn Bums fürs Geld bekommst du mit einer Kombination aus Einlassnockenwelle+Chip+1,8L Kopf, da sollten ca. 160 PS drin sein, mehr bekommst du erst wenn der originale 2,0L Kopf bearbeitet wird.
    Oder bessergesagt, wenn du nur die Einlass NW tauschen möchtest bist du mit einem 1,8L Kopf gut bestückt, wenn du auch die Auslass NW tauscht kommst du um einen bearbeiteten 2,0L Kopf nicht herum.

    Du darfst aber nicht vergessen daß jedes Tuning am 16V mit Ausnahme vom Chip, Power oben raus auf kosten der Kraft von unten erzeugt.

    Wenn du wirklich nur den Chip Möchtest, könntest du einen SKN, oder von http://www.rauscher-tuning.at nehmen, oder auch andere, aber wenn du mit Neckenwelle(n) und Köpfen was machen willst dann würde ich mir einen Suchen der am Leistungsprüfstand den Motor dann optimiert mit dem Chip.

    Grüsse
    Markus

    Hallo Leute,

    Ich versuche mittlerweile seit über einem Jahr eine Firma zu finden diese Momo Lenkräder hat. Die meisten hier in Österreich kaufen über Rieger und die sagen schon seit 1,5 Jahren daß es sie nicht mehr gibt, aber die Momo Homepage wurde schon einige Male aktualisiert und sie sind immer noch dabei. Weiß von euch vielleicht jemand wo ich eines der Beiden herbekommen könnte?

    Das wäre meine 1. Wahl: http://www.momo.it/Momo/volanti/grandi/tornado/runner.jpg
    Das ginge auch noch: http://www.momo.it/Momo/volanti/grandi/figther/club4.jpg

    Viele Grüsse
    Markus

    [ 16. April 2002: Beitrag editiert von: Markus ]

    @ Blueracing,

    Bei mir war der Hallgeber kaputt da machte er:

    Warm, schlchet oder garnicht anspringen.

    Während des Startens ist der Drehzahlmesser rauf und runter wie verrückt.

    Manchmal während des fahrens einfach ausgegangen, das hat sich meistens mit einem kleinen Zündaussetzer vorher angekündigt.

    Soweit ich weiss gibts zwei verschieden Hallgeber die passen der offene wie original(wo man drei kabel sieht) und ein vergossener der stammt glaub ich vom VR6.
    Beim offenen kann anscheinend Öl reinkriechen dort wo die Kabel reingehen und das mag er nicht so gern.

    Grüsse
    Markus

    Hallo Leute,

    Soweit ich das verstanden hab gehts drum einen Oringinalauspuff Sound zu verpassen. Beim 16V und VR6 Corrado gibts 3 Töpfe, der 1. und der Endtopf sind aufgebaut wie ein Remus also gerade durch. Der 2.Topf, der eckige Koffer vor der HA den auch die G-60 haben muss weg, entweder die Attrappe rein oder aufschneiden (oben) den Ringkanal raus und ein Rohr rein mit Löchern, mit Stahlwolle umwickeln und den Rest vom Topf mit Steinwolle stopfen und wieder zuschweissen. Falls jemand mal die Schweissnaht entdecken sollten dann hast du eben den Auspuff repariert :winking_face:
    Dann Röhrt er schon, an den 4 Zylindern klingst ein bisschen nach einser GTI am VR6 hab ichs noch nicht gehört.

    Grüsse
    Markus