Beiträge von Schmiedy

    Kommt drauf an wieviel aufwand Du treiben willst. Willst Du das Board ganz konsequent bauen, d.h. original Pappe zerschneiden, würde Ich zwei 16er auf jede Seite einsetzen. Du solltest natürlich genug Endstufenleistung haben! Willst Du das Board nur auf die Pappe aufsetzen würde ich Dir nur einen 16er pro Seite empfehlen oder auch 2 13er je nach geschmack. Hatte ich damals auch so gemacht, weil 2 16er sehr schlecht mit dem sehr kleinen Volumen hinter dem Board zurechgekommen sind. Hab die 735 dann ganz schnell wieder verkauft und mir R5 von DLS gegönnt. Die waren staubtrocken und Pegelfest was man von den Phonocars nicht behaupten konnte!

    Ich denke mal das Du falsch beraten wurdest. Die Helix sind für ihr Geld super Klangendstufen, aber nix für ordentlich bums. Ich kann dir empfehlen nimm nur für den Bass die ESX V800.2. Die ist für den Preis unschlagbar und macht Tiefbass ohne ende.

    Reifen in B Qualität sind nicht besser oder schlechter als welche in A. Sie haben halt nur leichte Optische Mängel. Die Händler können ja nicht einfach Reifen verkaufen die von schlkechter Qualität sind. Das wäre ja schon fahrlässig!

    Reifen in B Qualität sind nicht besser oder schlechter als welche in A. Sie haben halt nur leichte Optische Mängel. Die Händler können ja nicht einfach Reifen verkaufen die von schlkechter Qualität sind. Das wäre ja schon fahrlässig!

    Also 1400 Watt und 285 DM das past irgendwie nicht zusammen. Eine gute 2 Kanal Endstufe mit 140 Watt wirst Du wahrscheinlich nicht mal für diesen Preis bekommen. Geh lieber zu einem seriösen und bekannten Car-Hifi Händler, der Dir nicht den Mund mit irgendwelchen Wattangaben wässerrich macht.

    @ powerrado: Lass die Finger von dem Conrrad Zeugs. Habs mal ausprobiert, ist meiner Meinung nichts anderes wie Unterbodenschutz. Kauf dir lieber was was sein Geld wert ist z.B. Nois ex.

    Wenn du einen gutklingenden und direkten bass haben willst pack den Alli in eine geschlossen Kiste, und zwar richtig geschlossen! Sonst bringt das überhauptnichts. Willst du Pegel nimm Bassreflex und lass das Volumen und die Reflexrohrlände genau berechen. Ich hatte mir gleich 2 geholt weil einer es irgendwie nicht gebracgt hat.

    Nur mal so ne Frage. Wie befestigt ihr eure Holzbretter, die ihr anstelle der Hutablaage in eure Autos legt? Ich denke mal gar nicht oder nur wenig. Könnt ihr eich vorstellen was mit so einem Brett bei einem Frontalaufprall passiert? Genau es kommt nach Vorne und zwar sehr sehr schnell. Das Gesicht des Ersthelfers möchte ich dann nicht sehen, wenn so ein brett euch den Kopf gespallten hat.
    Ein parr Schrauben oder Schnüre bringen da überhaupt nichts!
    Das soll nur mal ein kleiner Denkanstoss sein, es lebe das Doorboard! :)

    Als erstes würde ich die hintere Verkleidung dämmen. Dann die Reserveradwanne und alle großen Metall Flächen. Auch Sachen wie Wagenheber, kleines Werkzeug usw. können einem das Leben zur Hölle machen.

    Rolle kaufen, reinlegen, anschließen und aufdrehen so einfach ist das nicht! du mussst schon auch Geld in die richtige Dämmung investieren.
    Übrigens rappelt das Auto oder ist es vielleicht nur die schlechte Klangqualität der Rolle? Ich würde wir darüber mal ein paar Gedanken machen.

    Wenn sich schon einmal jemand die Arbeit gemacht hat, sich für denn Corrado Doorboards selber zu bauen weiss was das für eine Arbeit ist! Die Preise die manche Firmen haben finde ich bei denn heutigen Stundenlöhnen föllig angebracht. Ich habe mir mal die arbet gemacht welche zu bauen, hat ziemlich lange gedauert bis sie gepast haben. Hab sie später dann den Danilo verkauft, der weiss wovon ich reden wenn ich sage das das eine *** Arbeit war.

    Also ich muss dazu eines sagen: Ich kenne so gut wie die komplette Produktpalette von Promarkt bzw. Makromarkt, Mediamarkt sowie diverser andere sogenanten Carhifi Profis. Ich habe über ein Jahr bei der Firma gearbeitet die Bundesweit die Vorführwände dieser Läden baut, aufstellt und bestückt. Daher kann ich nur sagen , zu 95% verkaufen diese Kaufhäuser nur Müll. Und wer meint das ein Lautsprecher der auf der Heckablge sitzt und zudem noch über die schwachbrüstigen Radioendstufen (max. 15 Watt) betrieben wird gut klingt oder musikalisch ist, der hat noch keine richtige Carhifi Anlage gehört. Frontstaging ist das A und O einer solchen Anlage.