Beiträge von CorradoMike

    Hi!

    Habe ebenfalls meine Stimme abgegeben! :grinning_squinting_face:

    Ähnlich wie Klaus! Ich bin ebenfalls der Meinung daß der Maßstab 1:18 mehr hergibt.

    Modell : VW Corrado Bj '92 (neue Haube)
    Maßstab: 1:18
    Details : ausfahrbahrer Heckspoiler und VR6 Schriftzug

    Eine Idee meinerseits wäre, daß der Schriftzug VR6, G60 beigelegt wird und je nach Wunsch aufgeklebt werden kann

    mfg
    Mike

    Hi!

    Also jetzt nochmal :aaarg:
    1. Es war definitiv ein Saab 91! Habe extra genau auf den Schriftzug geachtet
    2. Die Form hat genauso ausgesehen wie bei dem Modell was ich als Link reingestellt habe
    3. Hatte er ein schwedisches Kennzeichen
    --> Das war sicher eine Prototyp

    mfg
    Mike

    Ich glaube das ist wohl klar daß es keine echten 250 waren! Habe auch extra (laut Tacho) dazugeschrieben um keine Diskussionen auszulösen.
    SAAB 93 war es definitiv keiner. Die sehen anders aus. Ich bin mir sicher, daß 91 draufstand! Es muß ein relativ neues Modell gewesen sein. (abgerundetes Design --> für SAAB eher untypisch)

    mfg
    Mike

    Hallo!

    Kennt zufällig jemand einen SAAB 91? Ich konnte nirgendwo Infos zu diesem Auto finden! Bis ca. 180 km/h ist der Corrado VR6 schneller aber von 180-250km/h (laut Tacho) waren wir gleichauf. Vielleicht war der SAAB sogar um eine Wagenlänge schneller. Leider konnte ich das wegen des Sicherheitsabstandes nicht so genau beurteilen.

    Ich will jetzt keine großen Diskussionen mit diesem Thema auslösen! Mich würden nur die Leistungsdaten von diesem Wagen interessieren.

    Auf jedenfall macht der VR6 Motor immer wieder mächtig Spaß beim Fahren :twisted:
    Die Beschleunigung hat selbst bei 250km/h am Tacho noch nicht nachgelassen :smiling_face_with_sunglasses:

    mfg
    Mike

    Hi!

    Marius
    Weshalb glaubst du, daß die Ö in D rasen? Weil es bei euch auf den Autobahnen keine Geschwindigkeitsbegrenzungen gibt. Das ist so wie mit einem Hund, den man nach langer Zeit aus dem Zwinger läßt! Endlich ohne Polizei im Nacken dahinglühen!

    Bei uns in Österreich werden die Prioritäten anders gesetzt! Es wird dort schnell gefahren wo keine Polizei vermutet wird. Die möglichen Gefahren werden dann von vielen in solchen Situationen außer Acht gelassen.
    Es ist einfach lächerlich wenn man ohne jemanden zu gefährden auf freier Autobahn bei 170km/h von der Polizei aufgehalten wird, weil das Wetter gerade schön ist wenn das Auto laut Werk 240km/h läuft.

    Hans
    Also bei 160km/h auf der Autobahn wird dir sicher kein Schein abgenommen. Das kann dir erst bei echten 170km/h passieren. --> Laut Tacho kannst du sorgenfrei 180-185km/h fahren. Bei kurzen Autobahnabschnitten die du einsehen kannst gehen sich somit schon mal 230km/h und mehr aus. :twisted:

    Ich frage mich was unsere Wirtschaft wäre wenn jeder brav seine 130km/h färt und sich resultierend daraus einen kleinmotorisierten Wagen wie den Smart kauft!

    mfg
    Mike

    Hi!

    Warum nicht dafür ausgelgt? Da der Corrado über eine Klopfregelung verfügt wir es sicher etwas bringen. Wie bereits von mir erwähnt seht euch einfach den Link den ich im anderen Beitrag gepostet habe an! Ich glaube der Testbricht sagt einiges aus.

    mfg
    Mike

    Hallo!

    Schau dir in Ruhe das PDF Dokument an. Schau dir einfach die Fakten schwarz auf weiß an! Ich habe mich von diesen Test überzeugen lassen. Wie bereits erwähnt ich finde auch, daß das Shell Benzin etwas mehr Power bringt.

    Da der Corrado über eine Klopfregelung verfügt, kann durch ein höherwertiges Benzin durchaus eine Leistungssteigerung erzielt werden.

    mfg
    Mike

    Hi!

    Also ich glaube einige hier unterschätzen das Potenzial des VR6 Motors gewaltig! Daß der G bis 3000 U/min besser anzieht kann ich mir schon vorstellen aber danach wird der VR6 deutlich davonziehen. Vergleicht die Meßwerte auf der Homepage!
    Ab 3200U/min hat so manch anderes Auto Probleme mitzuhalten!

    Aber ich glaube Klaus hat das auf seiner Homepage sehr gut beschrieben. Beschleunigung und Endgeschwindigkeit sind beim VR6 besser, den gleichmäßigeren Drehmomentverlauf hat der G60.

    Mich hat der 6er Sound und die Beschleunigung im oberen Drehzahlbereich süchtig gemacht :twisted:
    Ich möchte auf jedem Fall keinem zu nahe treten!! Im grunde ist jeder gut gepflegte Corrado eine Klasse für sich :grinning_squinting_face:

    mfg
    Mike

    Hallo!

    Wer von euch hat eine Poliermaschine (welche) in Verwendung und kann beim Endergebnis (Lackglanz) noch eine Verbesserung zur herkömmlichen Methode (Auspolieren der Politur mit der Hand) eine Verbesserung feststellen?
    Kann mir zwar keine mögliche Steigerung vorstellen, lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen. :sonne:

    mfg
    Mike

    Ich habe da so einen Vergleichstest zw. SuperPlus und ShellOptimax...

    Das Testfahrzeug war mit Optimax sowohl in der Endgeschwindigkeit alsauch im Durchzug schneller!! In der Endgeschw. waren es satte 10km/h !! :twisted:

    Ich persönlich finde auch, daß der Corrado etwas besser beschleunigt.

    Grüße
    Mike

    Hi!

    Ein frabriksneuer VR6 Motor kostet 7200€! --> Habe einen direkt beim Werk gekauft.
    Weiters mußt du noch die Einbaukosten berechen. Ist empfehlenswert von Fachleuten den Einbauen vornehmen zu lassen --> Garantieanspruch. Außerdem besteht das Auto noch aus mehr Teilen als einem Motor, vergiß das bitte nicht. Da kann einiges kaputt gehen!!

    Der Corrado ist ein seltenes Sportcoupe und keine billige Schleuder die zum Nulltarif zu haben ist.
    Außerdem wird dir hier jeder VR6 Fahrer bestätigen können, daß die Erhaltung das wirklich teure ist und nicht der Anschaffungspreis. Da kommt also noch einiges auf dich zu, trotzdem noch viel Spaß

    mfG
    Michael

    Hi!

    Das mit der Ausführung der Steuerkette wurde mir nicht korrekt erleutert. Danke Corrado2!
    Das bei einigen Porsche Varianten der mech. Zündverteiler eingesetzt wird weiß ich von einem Porsche Mechaniker. Habe mich aber nicht genauer erkundigt bei welchen wieder umgerüstet wurde.
    Grüße
    Michael