Beiträge von CorradoMike

    Beschreibung:
    Der Wagen fängt immer wieder zu rucken an, meistens tritt das Problem dann auf, wenn ich vorher unter Vollast beschleunige, danach vom Gas gehe und dann erneut beschleunige!
    Das Problem lässt sich leider nicht immer nachstellen, manchmal läuft der Wagen 50km ohne Probleme und dann tritt es auf einmal wieder auf!

    Was wurde bereits überprüft:
    LSV ist ok, Lamda S ist ok, Unterdruckschläuche sind ok, und der Motor läuft weder zu fett noch zu mager!

    Habe bereits einmal erfolglos einen Beitrag zu dem Thema erstellt! Inzwischen hat mir das Auto ein bisschen auf die Sprünge geholfen indem ein konkreter Fehlercode ausgegeben wurde: Probleme mit Einspritzventil 2 aufgrund eines Masseschlusses, Fehler tritt sporadisch auf.

    Jetzt stellt sich für mich die Frage wie ich das Problem am besten in den Griff bekommen kann?! Die Werkstatt hat gemeint dass der Kabelbaum aufgeschnitten werden muss, damit alle Verbindungen geprüft werden können!
    Macht das Sinn, gibt es von eurer Seite andere Lösungsansätze? Wie lange kann so ein Check dauern?  
    Danke im Voraus für eure Antworten

    Gruß Michael

    Hallo!

    Habe seit ein paar Wochen das Problem, daß der Wagen immer wieder zum Ruckeln anfängt!

    Beschreibung:
    Das Problem tritt meistens dann auf, wenn ich vorher unter vollast beschleunige, danach vom Gas gehe (Drehzahl bis 2500 abfallen lasse) und dann erneut beschleunige! Weiters habe ich beobachtet, daß das Ruckeln ausschließlich im Drehzahlbereich von 2500-3500 auftritt!
    Das Problem läßt sich leider nicht immer nachstellen, manchmal läuft der Wagen 50km ohne Probleme und dann tritt es auf einmal wieder auf!

    Was wurde überprüft:
    LSV ist ok, Lamda S ist ok, Unterdruckschläuche sind ok, und der Motor läuft weder zu fett noch zu mager!

    Hat jemand eine Idee?

    mfg
    Michael

    Ich benötige das komplette ABS System! Wenn möglich mit sehr geringer Laufleistung! *g*
    Hat jemand sowas abzugeben? Ich habe auch einen Eintrag unter "Suche" vorgenommen

    mfg
    Mike

    Hallo!

    Habe den Corrado gestern in die Werkstatt gebracht, da ich beim Bremsen immer ein teigiges Pedalgefühl hatte. Weiters wollte das Bremspedal nur mehr sehr langsam in die Ausgangsposition zurück!

    Heute Früh ruft mich die Werkstatt an teilt mir mit das eine Reparatur 4300€ kosten soll!! Defekt am ABS System --> Der Druck wird nicht mehr richtig aufgebaut...

    Heftig oder? Gibt es eine Möglichkeit das ganze etwas billiger wieder hinzubiegen?

    mfg
    Mike

    Hallo!

    Welche Komplett- Front Spoilerstoßstangen könnt ihr mir für den VR6 Corrado empfehlen? Mit komplett meine ich eine die unter dem Abblendlicht ansetzt (inklusive Nebelscheinwerfer) und nicht eine die unter den Nebelscheinwerfern zu befestigen ist.

    Ich habe bereits eine von Dietrich im D&W Onlinekatalog gesehen! (BNR 424017)
    Wenn ich mich nicht täusche sollte das eine komplette sein.

    lg
    Michael

    Das ist aber auch nicht gerade uninteressant :wink:


    Motorkennbuchstabe AAA, ABV

    VR6-Motor ab MJ '92

    Kühlmittel wird zu heiß

    _____________________________


    Ursache: Ab MJ '92, Fg.-Nr. "N" wurde das Gehäuse für Kühlmittelregler kon-

    struktiv geändert, dabei wurde die Kurzschlußbohrung für den kleinen

    Kühlkreislauf nicht ausreichend dimensioniert.


    Serie : Vergrößern der Kurzschlußbohrung von 16 mm auf 20 mm.

    Ab 03.93, Motor-Nr. AAA 079 476

    ABV 009 410


    KD : Teileersatz - ET-Nr. 021 121 117 A.

    ET liefert nur neueste Teile ab Fertigungsdatum 03.93.


    Erstausgabe : 19.03.93/ke

    Letzte Änderung: 26.02.97/ke


    Vielliecht haben wir deshalb im Sommer relativ hohe Wassertemperaturen ??

    mfg
    Michael

    Hallo!

    Mich nervt schon längere Zeit, daß ich beim Bremsen immer so ein teigiges Gefühl beim Betätigen des Pedals spüre! Laut Pickerltest sind die Bremswerte ok...

    Jedenfalls habe ich schon öfters davon gehört, daß das Problem mit den Bremsleitungen zusammen hängt?! Soll ich den Schritt wagen und Stahlflex Bremsschläuche bestellen? Bzw. hatte jemand bereits das selbe Problem mit den Bremsen? Die Beiträge die es bis jetzt zu dem Thema gegeben hat, waren irgendwie nicht aussagekräftig!

    Die Bremsflüssigkeit ist übrigens getauscht worden und das System wurde danach entlüftet. Keine Verbesserung

    Wenn ich mir Stahlflex Bremsschläuche bestelle würde mich noch interessieren welche wirklich gut sind!! Die von Dickhaut sind laut den Infos auf der Homepage nicht schlecht, oder?

    Danke für eure Hilfe

    Hallo!

    Wie wär's mit ner VW Fachwerkstatt? So wie's aussieht quälst du lieber unnötig deinen Corrado anstatt ein bißchen Geld in die Reperatur zu investieren! Wenn du so weiter machst wird's richtig teuer!!

    Dann sollen die gleich einen Kompressionstest machen, dann weißt du gleich ob die Kopfdichtung meier gegangen ist, was laut deinen Schilderungen wahrscheinlich der Fall sein wird.

    @ Gruppenführer Wiesel

    Ich glaube kaum, daß ich ein Montagsauto erwischt habe. Wenn man sich so die Beiträge im Technikteil des Forums ansieht kann sich doch jeder selber ein Bild über die Zuverlässigkeit des Autos machen! Wenn der Wagen so toll wäre, hätten wir kaum soooo viele Beiträge. Ich kann diese Sprüche wie meiner ist besonders zuverlässig und geht besser als die anderen und überhaupt nicht mehr hören. Ich kenn andere Corradofahrer die das ganze wie ich objektiv beurteilen.

    Mich bringt der Corrado auch zuverlässig von A nach B aber wie gesagt nur weil man immer wieder ein bißchen Geld hineinsteckt. Und gegen meien Werkstätte kann ich auch nichts sagen. Die machen im Vergleich zu vielen Anderen einen tolle Arbeit.

    Nur ein Beispiel für ein zuverlässiges Auto: Ein Arbeitskollege fährt einen alten 5er BMW BJ 87. Im Moment hat er 550TKM auf der Uhr und noch immer den selben Motor und keine Reperaturen außer die üblichen Verschleißteile.
    Keine defekte Lamda Sonde, Temperaturgeber oder andere typischen VW Krankheiten! Wer sagt überhaupt, daß ein Golf zuverlässig ist.


    Aber nun genug Genug genörgelt! Das Auto macht nun mal mehr Spaß als ein 0815 Modell und das ist für mich das Wichtigste. :)
    Mir machen die höheren Kosten auch nichts aus! Ich muß nicht jeden Euro 2x umdrehen

    mfg
    Mike

    Hallo!

    Danke für den Tipp, aber das wurde schon gecheckt. Weiters wurden Drehzahlgeber, blauer Temperaturgeber getauscht. Die Benzinpumpe, der Öldruck und der Kat sind auch OK. Eventuell ist eine der Einspritzdüsen leicht verlegt oder das Steuergerät liefert am Anfang falsche Werte --> wird noch geprüft
    Wie gesagt nach nicht einmal einem km ist alles ok.

    mfg
    Mike

    mark76

    Was schreibst du denn für einen Scheiß? Wie lange fährst du denn schon Corrado um das beurteilen zu können? Ich lasse jedenfalls regelmäßig Wartungsarbeiten an meinen Corrado durchführen und kann nicht behaupten, daß dieses Auto besonders zuverlässig ist. Sicherlich habe ich durch die regelmäßigen Überprüfungen selten Probleme, allerdings kostet das auch eine Stange Geld. Und ich spreche hier nicht von der Arbeitszeit sondern von den Materialkosten.
    Wenn man das Auto so wie ich immer zu 100% in Ordnung haben möchte sollte man nicht über ein kanppes Budget verfügen! --> meine Meinung
    Jedenfalls ist der Corrado kein Vernunftauto sondern ein Spaßauto.


    Ich habe jedenfalls jede Rechnung zu dem Auto seit dem Neuerwerb 1992! --> Ein teurer Spaß