Naja wenn du deinen Motor getunt hast macht es natürlich auch Sinn den Chip entsprechend anzupassen.
Beiträge von CorradoMike
-
-
... wenn schon die getunten G60 Super+ fahren müssen, wird's dein VR6 erst recht
sofern sein Steuergerät angepaßt wurde
-
Das Thema wurde schon oftmals behandelt. Benutze einmal die Suche Funktion!
-
Angeblich sollen die alten mit der Verteilerzündung auch besser gehen als die neuen mit der ruhenden Zündung.
Hab ich auch schon öfters gehört und mein Mechaniker hat das auch gesagt, ob es wirklich so ist kann ich nicht beurteilen da ich noch keinen mit ruhender gefahren bin.
Meiner läuft mit den 16" auch bei 260km/h in den Anschlag. -
hat wirklich keiner eine Idee dazu?
-
Also Sinn macht das Ganze nur wenn es auch mobil einsetzbar ist! D.h. es soll auch ohne Netzversorgung funktionieren.
Mich würde interessieren wie viel Strom so ein Startvorgang beim VR6 kostet und ob die 17Ah dafür ausreichen. Die 900A Startstromspitzenleistung sind sicher mehr als ok.
Kann man bei dem Gerät vielleicht auch die Autobatterie über den Zigarettenanzünder laden?
-
so gehen also die Meinungen auseinander! Jetzt würde mich natürlich interessieren was wirklich stimmt, da ich das Geld nicht sinnlos beim Fenster hinaus werfen möchte!
Vielleicht kann jemand seine These begründen? -
Erfüllt das seinen Zweck als Starthilfe beim Corrado VR6? --> http://www.hofer.at/offers_thursday/product_21.html
Man beachte bitte die technischen Daten
-
Was heißt darn zu bleiben ? Auf der BAB ? Da dreht der Seat bei Vmax sogar etwas höher wie mein VR6.
Leider kann man durch die unterschiedlichen Getriebe 5-Gang/6-Gang nicht die Werte von 60 - 100 im 5. vergleichen. Das wäre sonst ziemlich aufschlußreich und da wäre wohl der Seat auch besser.Einen professionellen Vergleich auf der Nordschleife wird leider nie geben, sonst würden sich vielleicht einige verwundert die Augen reiben -wie anno dazumal beim Vergleich Corrado VR6 - Opel Calibra Turbo. Auch der hatte den viel besseren Drehmomentverlauf und mehr PS. Trotzdem war er auf der Nordschleife nicht schneller.
Da spielen eben viel Faktoren eine Rolle, nicht nur Leistung und Drehmoment.
Meine Vermutung: Der Seat könnte dem VR6 65b nicht entscheidend davon fahren.Ich finde der neue Cupra mit 240 PS ist trotzdem ein tolles Auto. Sportllichkeit zum fairen Preis. Etwas für junge Leute, die auch mit der Leistung gewissenhaft umgehen können.
Offensichtlich drücke ich mich mißverständlich aus.
Gemeint sind damit Situationen im Alltag, z.B. Spurwechsel in der Stadt bei denen du kurz beschleunigst. In solchen Fällen fährt man normalerweise nicht ständig mit hoher Drehzahl dahin und hier gibt es eindeutig Vorteile für den TFSI der auch bei geringen Drehzahlen toll die Leistung entfalten kann.
Genau da hättest du Probleme mit dem VR6 zu folgen.
Wir wissen doch alle, daß ein VR6 erst ab 3500U/min richtig loslegt, da brauchen wir uns doch nichts vorzumachen. -
Nützt ja nichts. Hat die gleichen Werksangaben wie mein Hartmann VR6. Also ist er auch, wenn die Angaben stimmen, gleich schnell - logisch.
Das lediglich un 24 Nm größere Drehmoment bringt keinen Vorteil, da er ja 150- 200 kg schwerer ist. Vom Ausdrehen wird es auch keinen echten Vorteil geben da die 240 PS auch erst bei 6300 U/min anliegen.Ist ja auch nicht so wichtig, wollte eigentlich nur zeigen dass, die von einigen oft als "veraltete Technik" bezeichneten VR6-Motoren durchaus mithalten können und ein VR6-Fahrer keine Minderwertigkeitskomplexe bekommen muss.
Übrigens kann der 2.0 TFSI-Motor meines Wissen seine Abstammung vom GTI-Motor der 80er nicht verleugnen.Das ist natürlich klar, daß die gleich schnell sind wenn beide optimal die Gänge ausdrehen. Ich habe vorhin nur die Charakteristik des TFSI Motors angesprochen. Ohne daß du den VR6 ständig auf Drehzahl hältst wirst du keine reale Chance haben drann bleiben zu können. Schau dir einmal den Drehmomentverlauf beim TFSI an, du darfst da nicht nur die 24Nm plus sehen.
Subjektiv fühlt sich der VR6 eben träger an da müssen wir realistisch bleiben. -
... ca. 17.000 mehr wie mein Corrado VR6 bei fast gleichen Leistungen
Um leistungsmäßig mithalten zu können müßtest du den VR6 permanent voll ausdrehen und der Grip sollte auch optimal sein sonst siehst du den nur von hinten.
Der TFSI Motor ist einfach bärenstark und das Drehmoment ist phänomenal.Was die Optik angeht stellt für mich lediglich der neue Audi TT eine Alternative zum Corrado dar. Da paßt einfach alles bis auf den etwas hoch angesetzten Preis. Ein Seat ist uns bleibt für mich ein Seat da hat ein GUT GEPFLEGTER Corrado einen anderen Stellenwert für mich.
-
War bei meinem immer schon so, daß der erste Gang mit etwas mehr Gefühl eingelegt werden muß. Die anderen gehen butterweich hinein, ist ganz normal beim Corrado.
-
Würde den Grill noch in Wagenfarbe lackieren und die neuen Spiegel finde ich auch nicht so toll. Bleib da lieber bei meinen Mc Laren F1 Spiegeln!
Sonst gefällt er mir sehr gut.
-
Hatte vergangenen Freitag das Vergnügen den neuen Audi TT mit dem TFSI 147kW Motor probe zu fahren!
Das Potenzial des Motors ist mir bereits aus dem 5er GTI bekannt. Im Audi TT kann dieses dank Leichtbauweise (1280kg) voll ausgespielt werden! Toller Durchzug in jeder Drehzahllage, was auch die Elastizitätswerte (besser als beim TT 6Zylinder) im AMS bestätigen. Von 0-100km/h schaffte ich nach ein paar Versuchen die von AMS angegebenen 6,7sec. (handgestoppt aber trotzdem relativ aussagekräftig). Zum Vergleich habe ich den 350Z mit 280PS nur auf 6,9sec. gebracht. Die 6Zylinder Variante beim TT kommt für mich aufgrund der zu hohen Preisspanne nicht in Frage.
Die Straßenlage liegt auf Porsche Niveau und auch optisch macht der neue TT was her (wesentlich schöner als auf diversen Abbildungen). Auch die Verarbeitungsqualität lässt keine Wünsche offen. Die Übersichtlichkeit nach hinten ist wesentlich besser als beim Corrado.
Einziges Manko, relativ hoher Anschaffungspreis und viel zu wenig Platz im Fond.
Eines steht für mich fest, der TT könnte für mich ein würdiger Corrado Nachfolger werden.
-
-
Achso beim Einparken d.h. wenn ich ganz langsam bei Volleinschlag dahinrolle höre ich nichts.
-
Hab das bei Volleinschlag schon seit 5 Jahren und ist bis jetzt auch nicht schlimmer geworden. Solange du das nur bei Volleinschlag hörst vergiß es einfach wenn es dich nicht all zu sehr stört.
-
Zitat von Corrado4U
@ all !
Also ich bin zwar erst 17, hab jedoch was großes vor! Will seit dem ich denken kann, einen Corrado haben, und ich mach mir daraus ein showcar. Showcar heißt für mich: Pokaljäger werden, und das nicht nur mit dem aussehen, sondern auch mit ein wenig Leistung, und da ich mir vorgenommen habe, 2000 Euro an Motortuning zu investieren, wollt ich gerne wissen von euch, wo ich dies am besten anlegen könnte. Ich weiss auch das es noch andere Motoren gibt, jedoch haben diese nicht die vorraussetzungen, die ich haben will! Ich bin ein "angehender" Liebhaber, und wer wissen will was genau ich vorhabe, kanns ja einfach fragen
So ich verkneife mir jetzt meine Meinung dazu und gebe dir dafür einen Tipp mit auf den Weg.
Stöbere vorerst einmal auf der Mainpage nach Material, davon gibt es nämlich hier reichlich. Wenn das nicht reichen sollte, benutze einmal die Suche Funktion im Forum da wirst du sicher fündig werden.
Weiters hilft dir google auch weiter.
Vorab als kleine Hilfe, der G60 ist im Normalfall kostengünstiger zu tunen. Die fette Leistung um es in deiner Sprache zu formulieren gibt es mittels Turbo beim VR6 um wesentlich mehr Geld! -
Habe meinen Corrado VR6 auch seit ich 18bin! Fahre seit 99 damit und war damal auch noch HTL Schüler!
Zum Kostenthema: Es soll auch Eltern geben die einem helfen seinen Traum zu verwirklichen!
-
Was soll man dazu sagen? Was erwartest du für die paar Euronen?
Mein Ratschlag, spar einen vernünftigen Betrag zusammen und dann mach dich erneut auf die Suche...