Beiträge von *Marcel*

    Hi!
    Ich fahre auf meinem Corrado Borbet T (ET 30) mit 10mm Distanzscheiben rundum. Jetzt wollte ich gestern mein FW (KW Variante 2) eintragen lassen, aber bei vollem Lenkeinschlag schleifen die Vorderräder am Kotflügel.
    Jetzt meine Frage. Würden auch 5mm Distanzscheiben reichen, weil dann könnte ich mir ja evtl. das Ausstellen der Kotflügel sparen. Welche ET muss ich denn bei diesem FW mindestens haben damit es nicht am Federbein schleift?
    Danke schon mal vorab!

    Die Sendung war ja nur besch*****. Selten einen solchen Müll gesehen. Vor allem die Gebrauchtwagenkauftipps 1a. Und die mit ihrem Panda: 2000 DM, cooler Preis! :errrr:
    Der Hammer war aber der Eclipse-Typ:"Ey, auf meiner Karre sind keine Tankstellenreifen drauf, dat sind Pirellis, die kosten das dreifache!"
    Echt köstlich! :schrei:

    Na bei der Programmbeschreibung kann man ja gespannt sein. Da wird der arme Corrado wahrscheinlich richtig gequält. :errrr:
    Mein Beileid.
    <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR> 21:20

    Die neuen Fernsehmacher

    Show-Idee 2:"Auto gekauft wie gesehen": Eine Show für Autobesitzer! In der Kategorie"Meins ist besser als deins"treten zwei Gebrauchtwagenbesitzer gegeneinander an - oder besser gesagt ihre Autos. Am Nürburgring kommt es dann zu großen Entscheidung: Ein Kfz-Fachmann nimmt die Wagen unter die Lupe und entscheidet bei einer Testfahrt auf der legendären Rennstrecke, welches Auto das bessere ist. Außerdem präsentiert Moderator Ralf Schmitz zum Verkauf angebotene gebrauchte Autos und stellt das"Auto des Tages"und dessen Besitzer vor. Tipps und Tricks kommen von Schrauberin Gabi, einer sehr erfahrenen Autobastlerin. Diese Show sollte kein Autobesitzer versäumen. Moderatorin Aleksandra Bechtel stellt den Erfinder von"Gekauft wie gesehen"vor. In jeder Sendung sind auch die anderen Erfinder zu Gast, die nach der Präsentation der Show-Idee das Konzept kommentieren. Außerdem: Highlights aus der Jury-Sitzung und ein"Best of Casting"- aus den 2500 Einsendungen wurden 90 Ideen ausgesucht und deren Erfinder zu einem Casting eingeladen. Hier hatten die neuen Fernsehmacher die Gelegenheit, ihre ungewöhnlichen Ideen vorzustellen.
    <HR></BLOCKQUOTE>

    Davon mal ganz ab, versucht doch jeder die Versicherungen zu besch***** wo er kann. Natürlich würde ich auch versuchen von meinem Unfallgegner, bzw. von dessen Versicherung so viel wie möglich rauszuholen. Und ich denke mal da kann sich keiner von ausnehmen.
    Denn den möchte ich mal sehen, der wirklich 100%ig ehrlich abrechnet.

    @ Fan
    Wichtig ist ein Sportlenkrad rein, sonst brichste Dir beim ein und aussteigen die Beine an dem Serienruder. Ansonsten kann man im Corrado so gut oder schlecht wie in jedem anderen Wagen dieser Größe sitzen.

    Hi!
    Folgendes Problem. Ich habe jetzt mein KW Variante 2 (gebraucht gekauft)eingebaut und ein Dämpfer lässt sich nicht runterdrehen. Man kann die Mutter zwar ein kleines Stück drehen aber dann ist Schluß. Jetzt habe ich mit KW gesprochen, die meinen es könnte sein, dass die Mutter festgebacken ist. Das wäre wohl häufiger der Fall. Was aber auch sein kann ist, dass das Gewinde hinüber ist und man dass tauschen muss.
    Hat da einer vielleicht einen Tipp für mich, wie ich das Gewinde gangbar machen kann ohne 350 für eine neue Aussenhülse zu bezahlen.
    Werde jetzt erstmal die Muttern aufflexen und austauschen.

    Hi Yellow!

    Also meines habe ich damals hier in Essen abdichten lassen. Hat gehalten und ich musste nr ab und zu ein wenig Servoöl nachkippen.
    Besser als 2000 DM für ein neues zu investieren.

    Hi!
    Ich denke, dass es mit einem normalen fi****elen Aufwand (und vielleicht auch anders) nicht möglich ist einen Airbag nachzurüsten. Weil hierzu an der Karosse Sensoren angebracht und das ganze System aufeinander abgestimmt werden muss. Davon mal ab würde man glaube ich für einen nachgerüsteten Airbag vom Hersteller keine Freigabe und somit auch nicht den Segen vom Tüv bekommen.

    Hi Mazza!
    Ich kenne da einen sehr guten Lackierer, ist aber in Nordhorn (ca. 100 km von Essen weg). Der hat für meine Motorhaube 250 DM (incl. Vorarbeiten und Lack) genommen und ich denke mal bei den Kotflügeln sind 100-150 DM pro Stück fällig. Kann ihn echt nur empfehlen. Wenn Du Interesse hast, dann melde Dich mal bei mir.

    [ 02. November 2001: Beitrag editiert von: Marcel G60 ]

    Hi!
    Also da ich zufällig günstig an ein gebrauchtes KW Geweinde gekommen bin, hat sich das mit dem Bilstein für mich erstmal erledigt. Werde daher auch nicht mehr bei Bilstein vorbeifahren.
    Sollte jedoch trotzdem noch jemand Interesse an einem PSS9 haben, kann ich dann gerne bei Bilstein telefonisch einen Preis anfragen.
    Sollte jemand sich das PSS9 direkt bei Bilstein kaufen wollen, habe ich auch kein Problem damit mit ihm dahinzufahren und den Mitarbeiterausweis meiner Freundin mitzunehmen (wegen der 10%).
    In diesem Sinne!