Beiträge von Hinnak_Ekken

    Hi Leute


    Wer von euch hat ein Gutachten von den Borbet A 9*16 ET 15 5-Loch und kann es mir zukommenlassen? Wäre sehr wichtig, da mir die Fa. Borbet schon vor 3 Wochen eins schicken wollte und bis jetzt noch nichts da ist. Will nämlich demnächst zum TÜV.
    Danke schon mal im voraus...

    Soviel ich weiß brauchst du bei den
    Borbet T keine Spurplatten. Spurplatten werden z.B. bei den Borbet A auf einem VR6 ab 1993 gebraucht (vorne), weil die Bremszange bei diesen Felgen nicht drunter paßt.

    Hat schon jemand Erfahrung mit den Borbet A
    Felgen 9X16 ET15 und der Vorderachse eines 94iger VR6? Da die Bremszange sehr groß ist, passen die Felgen ohne Spurverbreiterungen nicht auf die Achse.
    Wieviel mm Spurverbreiterung braucht man damit die Dinger passen?
    Wie sieht es dann mit den Kotflügeln aus? Die Reifen stehen ja schon ohne Spurverbreiterung über.
    Muß ich an der Hinterachse ausser Bördeln noch irgendwas beachten?
    Wollte nämlich nächste Woche mal zum TÜV und habe nun bedenken, daß es Probleme gibt.


    Gruß
    Hinnak

    Habe TwinTec auch mal eine Mail geschickt und eine recht erfreuliche Antwort erhalten.
    Seht selbst...


    "Original Text"


    Wir freuen uns über Ihr Interesse an unseren KAT-Umrüstprodukten.


    Leider gibt es zur Zeit noch kein entsprechendes KLR-System für einen VR 6 Motor. Allerdings ist die Nachfrage danach sehr hoch, so daß wahrscheinlich in absehbarer Zeit ein entsprechendes System zur Verfügung stehen wird.


    Hört sich doch ganz gut an. Ich denke, es sollten sich so viel wie möglich mit ihrem Corrado in den Newsletter eintragen und einfach Daumen drücken.

    Das ist jetzt aber keine gute Nachricht?!?
    Möchte das jetzt genau wissen. Hat jemand Borbet Felgen größe 9*16, ET15 mit 215/40/16 Reifen, auf seinem Corri VR6???????
    Gab es irgendwelche Probleme mit dem TÜV? Besitzt dieser jemand vielleicht ein Gutachten/ABE?

    Und wie sieht´s aus, wenn´s um´s aufweiten geht? Auch Knobloch Motorsport, oder gibt es da noch andere Experten?
    Habe mit bördeln schlechte Erfahrungen gemacht. Hatte mal ein Auto, bei dem wurden die Kanten sehr schlecht gebördelt. Jedenfalls kam der Rost und das Ende vom Lied war, wir mußten sogar die Seitenträger schweißen, weil alles zerfressen war.
    Danke schon mal für deine Hilfe!!!!!!!!!!

    Hi Leute


    Will dieses Frühjahr endlich einmal ein paar schöne Felgen und Reifen auf meinen VR6 machen. Dachte so an 9*16 ET 15 mit 215/40/16. Werde aber um´s bördeln der Kotflügel nicht herum kommen. Nun meine Frage:
    Kennt jemand eine Werkstatt in Hessen, am besten raum Kassel oder Göttingen, die das zuverlässig erledigt?
    Wäre nett, wenn ihr mir da weiterhelfen könntet.


    Gruß Hinnak

    Ich denke auch, daß man für diese Felge leicht ein Gutachten bekommt. Hätte ja sein können, daß deins zufällig auch paßt.
    Werde mal zu meinem Reifenhändler fahren.
    Trotzdem Danke für deine schnelle Antwort
    und weiterhin gute Fahrt!!!

    Du fährst Borbet 9*16? Welche ET haben deine
    Felgen? Welche Reifengröße hast du drauf?
    Hätte gern Borbet A 9*16 mit ET15 an der
    HA meines VR6. Denke mal die Kotflügel müssen
    gebördelt werden, oder? Wo läßt man denn solche Arbeiten am besten machen? Lackiererei?
    Antwortet mal...

    Hallo allerseits


    Bei meinem Corrado VR6 Bj. 93 ca. 100TKM, kommt es hin und wieder vor, daß das Auto im
    stand von ganz alleine Gas gibt und dann wieder nicht. Der Zeiger meines Drehzahlmessers schwankt dann zwischen
    600 und 1000 UPM. Kann aber schon an der nächsten Ampel wieder völlig ruhig laufen.
    Wie gesagt, dieser Fehler tritt nicht täglich, sondern nur hin und wieder mal auf.
    (Vielleicht ein mal pro Woche)
    Was kann das sein? Bzw. was kann ich tun?


    Danke für eure Antworten


    Gruß


    Hinnak

    Hallo Corradofreunde


    Ich besitze einen 89´ G60 mit 197 PS.
    Nun habe ich das Problem, daß meine
    Tachonadel stark Zittert. Ich habe gehört, daß das ein bekanntes Problem ist, also wäre
    ich euch zu dank verpflichtet, wenn ihr mir sagen könntet, wie ich das Problem lösen kann.


    Ciao

    Hallo Arne,
    du schreibst, deine Lampda Sonde war kaputt.
    Was genau für Probleme hattest du mit der kaputten Lampda Sonde???
    Und was ist passiert, als du ohne Stecker
    gefahren bist?


    Ciao Hinnak


    <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Arne:
    Ho,ho,ho!


    Es war wahrscheinlich ein Zufall. Aber die Lambda-Sonde war doch defekt.


    Dies stellte sich nach einer Probefahrt mit gezogenem Stecker heraus. Im Leerlauf hingegen war das nicht so zu merken.
    Jetzt ist die neue Sonde drin und alles ist wieder gut!
    Diese Sonde kann das Auto aber ganz schön durcheinander bringen und zu komischen Reaktionen führen.


    Gruß
    Arne
    <HR></BLOCKQUOTE>