Beiträge von deeptroat

    Hi,

    hab ich noch nicht gemacht, sollte aber ohne probleme machbar sein.

    Ich würde es aber so schalten das sie irgendwie mit der Türe verkoppelt sind, d. h. man kann ja die fensterheber auch ohne zündung rauf und runterlassen solange man die türe nicht geöffnet hat. Das würde ich auch auf das schiebedach legen.... falls dir das zuviel arbeit ist, dauerplus tuts auch.

    Grüsse

    Andreas

    Hi,

    also auf die Frage hin ob du den Kat benutzen kannst: Ja kannst du.

    Lt. Baujahr müsste es ein Metallkat sein, ob es jetzt wirklich einer ist, kann man anhand eines Fotos bzw. der länge klären.

    Der Metallkat ist ziemlich lang, müsste ca. 66 cm lang sein wenn ich mich nicht irre, der Keramikkat hat dagegen nur ca. 50 cm lang sein.

    Also wie gesagt, mess ihn mal nach und poste die länge oder mach ein foto, das schafft 100 prozentige gewissheit.

    Grüsse

    Andreas

    ich hab ganz am anfang wie ich meinen Corrado bekommen habe probiert, ein Mittelschalldämpfer-Ersatzrohr vom Golf 3 VR6 in meinen Corrado VR6 einzubauen, hat aber nicht funktioniert.

    Das rohr sah zwar auf den ersten blick passend aus, das problem ist nur das der bogen über die hinterachse anders gebogen war. der vordere Teil hat komplett gepasst, sprich der flansch auf den Vorschalldämpfer sowie die aufnahmen für die gummis.

    hab es dann aber doch mit etwas gewallt am ersatzrohr (warmmachen und nachbiegen) hingebracht.

    ob das mit dem nachbiegen jetzt auch auf einen originalen VR6-Topf vom 3er Golf anwendbar ist weis ich nicht, aber wie Tomas schon schreibt, passt nicht, kann aber mit etwas geschick passend gemacht werden.

    Grüsse

    Andreas

    Hallo Leute,

    ich habe ein Problem mit meinem Kombiinstrument beim Golf 3 VR6. Ich hoffe mal das das Thema nicht gleich geschlossen wird, da es sich hier um identische Technik wie beim Corrado handelt.

    Also zu meinem Problem:

    Bei meinem Golf 3 VR6 funktioniert die Tachoeinheit nicht richtig. Das Problem ist das der Drehzahlmesser und der Tacho selbst nicht funktionieren, der Rest wie Tankanzeige, Wassertemperaturanzeige, Fernlichtkontrolllampe usw. funktionieren allerdings einwandfrei.

    Ich schildere mal das Problem genau:

    Ich stecke den schlüssel ins Zündschloss und gehe auf "Zündung" (kein Motorstart). Nach 2 Sekunden gehen die Digitalanzeigen aus, die Gesamtkilometeranzeige sowie die Uhr gehen einfach aus (leeres Display). Ich starte jetzt den Motor, und es ist wie oben beschrieben:

    - DZM geht nicht
    - Beim fahren wird keine geschwindigkeit angezeigt
    - Gesamtkilometeranzeige ist aus
    - Uhr / MFA ist aus

    Der Rest funktioniert.

    Wenn ich jetzt das Auto abstelle dann gehen die gesamtkilometeranzeige sowie die Uhr wieder an. Auffallend hierbei ist das die Uhr bei 0:00 wieder beginnt, also nicht auf den letzten eingestellten Wert (z. b. 13:40 Uhr) zurückhüpft (Reset?)

    Was ich schon probiert habe:

    Leider noch nicht viel, bin da etwas ratlos mitm suchen, das einzige was ich probiert habe ist das ich den Tacho in meinem Corrado VR6 eingebaut habe (selber Anschluss, selbe Technik) und dort funktioniert er einwandfrei, d. h. ein Fehler am Kombiinstrument ist auszuschliessen.

    Vielleicht kann mir jetzt jemand mal nen Tip geben was es sein könnte.

    Grüsse

    Andreas

    PS: Bitte nicht mit sprüche a la "alle Teile vom Corrado im Golf durchprobieren, irgendwann finde ich das defekte Teil schon", das würde zwar funktionieren, ist aber um es gelinde zu sagen, viel zu aufwendig.

    Das Unterdrucksystem weis ich nicht ob es dabei ist, ich hoffe es mal....

    Der Doppelkeilrippenriemen ist mir egal ob er dabei ist, weil ich den nicht gebrauchen kann wegen dem Kompressor. Den hat mir mein Kumpel auch geschenkt, hab ich aber oben nicht weiter erwaehnt, da unbrauchbar....

    Den passenden Doppelkeilrippenriemen für Kompressor mit Klima habe ich schon von SLS rumliegen

    Grüsse

    Andreas

    Das kann ja lustig werden, ich hab mir auch ne Climatronic von Schanze gekauft, aber das mit den Corrado-Teilen im Motorraum war mir bekannt, habe ich bei schanze gleich mitgekauft. Am Montag dürfte das Paket eintreffen was folgendes beinhaltet:

    - Climatronic vom Passat komplett (Innenraum und Motorraum)
    - Klimaleitungen vom Corrado VR6, Trockner und Kondensator vom VR6

    von einem Kumpel, der sich vor ca. einem Jahr einien 2.8er Motor gekauft hat und diesen in seinen 2er Golf eingebaut hat habe ich zusätzlich geschenkt (!) bekommen (doppelt hält besser):

    - Klimakompressor VR6
    - Brauner Fühler am Thermostatgehäuse
    - Wasserschlauch vom Zylinderkopf zum Wärmetauscher inklusive Fühler

    Da dürften ja dann keine grösseren Probleme auftreten hoffe ich mal....

    Grüsse

    Andreas

    PS: Ach ja, das Handschuhfach und die Ablage von der Klimaversion hab ich auch schon gebraucht aufgetrieben....

    Nachtrag: Ich bin mutig, ich veranschlage 5 Tage für den Einbau :winking_face:

    darum gehts ja nicht, ich kann ja das öl komplett tauschen (lt. meiner VW-Werkstatt), mir gehts nur darum ob es moeglich ist, z. b. einen R12 kompressor mit R134a-Leitungen zu verschrauben...

    Sprich rein vom mechanischen.... ist das verschraubbar oder sind die gewinde oder durchmesser anders?

    Ich brech an dieser Stelle die Diskussion mal lieber ab, sonst artet das noch in nen streit aus. Nur soviel, ich bezahle keine 200 Euro für eine Eintragung und schmiergelder musste ich auch noch bezahlt. Zur db-Messung kann ich nur soviel sagen, das die db, welche in den Papieren stehen und eingetragen sind bei mir nicht überschritten werden.

    Zitat von VR6 Coupé

    Ich habe den Supersprint Fächer ohne jegliches Gutachten eingetragen bekommen. Und das beim örtlichen tüv ,der eigentlich sehr kleinlich ist. Das einzige was du schaffen musst ist die db Messung. Darf bei einem 92 er Baujahr nicht lauter als 77 oder 78 db sein. Zu schaffen ist das allerdings nur mit Original Luftfilter und Original Auspuffanlage. Bei mir waren es dann 76db. Also wer auch nur ein Endrohr angeschweißt hat der kanns wohl vergessen.Gekostet hat das ganze unter 50€ weiß aber nicht mehr den genauen Preis
    Mfg Manu

    Mag sein, ich geb dir aber brief und siegel das ich jeden Fächerkrümmer in verbindung mit ner Bastuck und nen offenen Luftfilter bei einem Tuner-Tüv eingetragen bekomme, egal wieviel db das jetzt sind

    dann hast nen chip drin, als ich nen nen Sauger hatte, hab ich mir mal nen Chip machen lassen und da war auch kein Drehzahlbegrenzer drin, 7000 waren da ohne weiteres machbar.

    Grüsse

    Andreas

    Also wenn du vom Hartmann redest, der hat keinen TÜV fürn Corrado, nur für den Golf usw.

    Wenn du den kaufst dann kriegst du aber das Gutachten vom Golf mit, d. h. wenn du nen guten Tüv-Prüfer hast, trägt er es dir trotzdem ein, falls das fehlschlägt geh gleich den weg den ich gemacht habe und fahr zu nem Tuner-Tüv, da ist das ein klacks.

    Gilt übrigens auch für andere Krümmer / Anbauteile, was ohne Gutachten ist, kann eigentlich, sofern es nicht irgendwie grob fahrlässig ist, bei jedem besseren Tüv oder Tuner-Tüv per Einzelabnahme eingetragen werden.

    Einzelabnahmen sollte man im vorfeld abklären, die kosten dazu richten sich nach aufwand, d. h. das eine einzelabnahme nicht zwingend teurer sein muss wie eine normale eintragung.

    Grüsse

    Andreas

    Macht meiner Meinung nach keinen Sinn da du zuviel ändern müsstest, angefangen bei der Verdichtung über die Software usw. usw.

    Wenn du da nen G60-Block auf 2.0 Liter aufbohren läst, bist du wohl besser bedient (dürfte wesentlich günstiger sein als einen 2.0er Block auf Aufladung umzubauen).

    Grüsse

    Andreas

    Also ich weis nicht was ihr für Probleme habt, aber ich bin zu Tüv gefahren (ohne irgendein Gutachten oder dergleichen) und hab gefragt ob er Xenon einträgt und er meinte:

    "Bis einschlieslich Baujahr 1995 kein Problem, auch ohne SRA und LWR, kostet 80 Euro".

    Insoweit versteh ich nicht was da das Problem sein soll... jeder Scirocco und Corrado hat maximal das Baujahr 1995, insoweit....

    Grüsse

    Andreas

    PS: Falls der Tüv bei euch in NRW das nicht machen will, frag halt einfach mal bei nem Tuner-Tüv an, z. B. SLS

    10x17 rundum? nur mit ziehen? niemals.... da musste schon einen auf Rieger GTO machen....

    Und selbst wenn, beim Fahrwerk kommts immer drauf an, mit nem Gewinde gehts sicher eher (Federn haben geringeren durchmesser) als mit nem starren fahrwerk...