Beiträge von deeptroat

    also das Öl ist im Kühlmittel mit drin, d. h. wenn du kein Öl mehr drin hast, zwangsläufig auch kein Kühlmittel mehr.

    Das nächste ist allerdings, das wenn kein Kühlmittel / Öl mehr drin ist, die Klima nicht mehr anspringen dürfte wegen dem Druckschalter.... der ist dafür verantwortlich das die Klima sich nicht einschaltet wenn zuwenig / zuviel Kühlmittel im Kühlkreislauf ist.

    Es gibt meiner Meinung nach mehrere möglichkeiten:

    - Bei letzten befüllen wurde das Öl vergessen mit zu befüllen
    - Die Fliehkraftkupplung des Kompressors ist defekt und rutscht durch (heulen)? Gibts aber einzeln zu kaufen.

    Deswegen meine Frage:

    wann wurde das System das letzte mal befüllt?
    Sicher das das Öl nicht vergessen wurde?
    WIe alt ist der Klimakompressor? Noch der Originale oder wurde der schon getauscht?

    Grüsse

    Andreas

    PS: Zur Not... ich hab noch nen Klimakompressor rumliegen aus nem Passat VR6

    Oh man.... wo du den schalter hinbaust ist ja erstmal egal, ich dachte es geht um nen mega-kleinen schalter für die fensterheber, und der kleinste mir bekannte ist nunmal der vom Golf 3, 4/5 Türer der in der Mittelkonsole sitzt für die hinteren seitenscheiben.

    Der schalter ist grad mal so gross wie der Schalter von der sitzheizung beim corrado

    Kleiner Tip:

    Golf 3, 4/5 Türer, die kleinen Schalter in der Mittelkonsole für die hinteren Scheiben.

    die sind nicht groß und passen bestimmt so ziemlich überall rein, sei es in die Blende von der Sitzheizung (wenn man keine hat), in die Mittelkonsole oder sonstwo hin.

    Grüsse

    Andreas

    Uff gute Frage, ich mach sowas immer selber, deswegen keine Ahnung. Ich würds aber ehrlich gesagt selber machen weil das doch ziemlich aufwendig ist (Schlossträger muss weg, Kühler, etc.)

    Was hat dein Klimakompressor denn für ein Problem? Ich meine bist du dir sicher das der kaputt ist?

    Grüsse

    Andreas

    Ich hab schon seit jahren so ein problem, aber nur im warmen zustand, da braucht er bis zu 5 sekunden bis er anspringt... im kalten zustand kein thema, umdrehen, läuft...

    Grüsse

    Andreas

    PS: Ach ja, das ist unabhängig vom Lader, war im originalen Saugbetrieb damals auch schon so.

    Nein, fahre ohne Kat, weil ich Euro 2 hab und mit dem 100 Zeller erreiche ich nicht mal Euro 1, also isses egal... quasi mit 100 Zeller illegal und mit Kat-Attrappe auch illegal... nur Attrappe ist günstiger Illegal :winking_face:

    In deutschland kommts halt auf die abgasnorm an, die VR6 bis 94 haben Euro 1, die 95er haben dann Euro 2 und das problem ist das du bei dem Hubraum für Euro 1 nen 200 Zeller brauchst und für Euro 2 nen 400 Zeller, also kann man es sich getrost sparen.... Attrappe und gut ists.

    Grüsse

    Andreas

    Vergiss den 100 Zeller beim VR6, absolute Geldverschwendung, mit dem erreichst du nicht mal Euro 1 in Deutschland, also genauso illegal wie ein Katersatzrohr.

    Kannst also gleich ne Katattrappe nehmen, weil das die billigere Variante ist. Kannst aber natürlich gerne mehr Geld für nen 100 Zeller ausgeben, aber wie gesagt... Illegal isses so oder so, also würd ich mir das Geld sparen

    Grüsse

    Andreas

    Zitat von maz
    Zitat

    Die dynamische Leuchtweitenregulierung ist Standard bei allen Fahrzeugen mit XENON Licht; bei diesem System ermitteln Sensoren den Neigungswinkel des Fahrzeuges. Daraufhin wird automatisch die Neigung der Scheinwerfer angepasst. Wenn sich das Fahrzeug zum Beispiel während eines Bremsvorganges mit der Frontpartie nach unten neigt, justieren sich die Scheinwerfer aufwärts und gleichen blitzschnell die Lageveränderung aus. Damit ist ein stabiles, stets gleich großes Lichtband gewährleistet.

    Hinweis: Der Gesetzgeber schreibt eine automatische Leuchtweitenregulierung nur im stehenden mit XENON Licht ausgerüstetem Fahrzeug vor, um bei Beladungen einen Ausgleich für den veränderten Fahrzeugschwerpunkt zu schaffen.

    Quelle: http://www.kfztech.de/kfztechnik/elo/licht/Licht_BMW.htm

    Und nein, der Corrado verfügt nicht über die automatische Leuchtweitenregulierung.

    Ausnahme unter anderem Porsche (gilt wohl für Fahrzeuge mit Heckmotor und Kofferraum vorne).

    Wie die anderen schon sagen, eine ALWR gibts nicht für den Corrado, kann man aber mit Golf 4 Teilen sicher nachrüsten, aber wozu? Bis Baujahr 1995 werden alle Xenon ach ohne ALWR eingetragen, zumindest hier in Bayern.

    Habe schon 3 normale TÜV-Stätten gefunden die das ohne murren machen.

    Grüsse

    Andreas

    Zitat von Corradoman

    Wenn du den Wagen angemacht hast und auf deinem Meßgerät was von 11,5V steht ist dein Lima-Regler kaputt oder die Lima bekommt keinen Erregerstrom damit sie Strom liefert.

    das ist so nicht ganz richtig. Wir hatten doch auch mal zusammen ne Unterhaltung per PM, weil ich ein Ähnliches Problem hatte... bei mir waren es 12,3 Volt an der Batterie und trotzdem war der Lima-Regler kaputt.

    War bei mir einfach so, das während der Tagfahrt wohl alles vom Verbrauch und der Erzeugung so +/- null war, sobald ich aber meine Anlage oder die Scheinwerfer eingeschaltet habe, brachte die Lima nicht mehr genügend strom.. hat sich dann aber den Zeitraum von 1, 2 Wochen entleert

    Mit neuem Regler gehört das der Vergangenheit an.

    Grüsse

    Andreas

    Zitat von eXdEaTh

    Von der Passgenauigkeit soll die Hartmann-Anlage am besten sein. Da man für sie auch nicht die Heckschürze ausschneiden muss. Die meisten Leute hier im Forum dürften mit dieser Gr.A Anlage unterwegs sein, weil sie auch nen schönen Klang hat und nicht sooo teuer ist.

    Nur mal soviel dazu... die Hartmann ist keine Gruppe A (63,5) sondern hat 70 mm

    Und das mit "sooo teuer" stimmt wohl auch nicht, sie ist mit abstand eine der teuersten Anlagen die man kriegen kann.

    Grüsse

    Andreas