Beiträge von deeptroat

    es geht mir hier nur um die Haftpflichtpreise

    wenn ich nen 2.0 kaufe um wieviel kommt er mir dann billiger, wenn er nur haftpflicht versichert ist im gegensatz zu seinem 2.0 16V, der auch nur haftpflichtversichert ist?

    Weil die beiden scheinen ja in der 20er klasse (dieselbe) zu sein, also derselbe beitrag?

    Weil die Steuer ist ja gleich, sofern beide Fahrzeuge dieselbe Euro-Norm haben da sie beide 2.0 ltr. hubraum besitzen.

    Hi,

    sorry wenn ich dich wieder enttäuschen muss aber:

    - Das mit der Wegfahrsperre ist richtig, die gabs ab Januar 1994 Aufpreismäßig und ab Oktober 1994 Serienmäßig. Aber eine Überbrückung sollte für jemanden, der es schafft nen Motor umzubauen, ja wohl kein Problem sein

    - Das Widerlager 357711789c ist kommt nicht nur beim Golf vor, sondern auch beim allen anderen Fahrzeugen mit Seilzugschaltung (z. B. Corrado, Vento, Passat, etc.). Da du ja sagst das du (als KFZ Meister) Edga hast, kennst du sicher die TVN-Funktion... und die sollte diese Frage ja wohl beantworten...

    hatte ich auch schon, bei dir ist das Seil vom seilzug locker, schau dir mal den schalt-turm am getriebe an....

    wenn du das lockere seil gefunden hast, stell das getriebe auf neutral (am getriebe) und den wählhebel auch auf neutral, danach ziehst du die schraube am getriebe wo das seil eingehängt ist fest und das wars dann

    1. also das die batterie schwach ist, ist schweisse... häng die mal ans ladegerät oder geh mit fremdstartkabeln dran.

    2. das kabel weis ich leider jetzt nicht auswendig, fotografier es mal, dann kann ichs dir sagen.... ich schau analog morgen früh mal nach

    3. funken die zündkerzen? hast du das masseband von der zündspule dran?

    Es gibt hier ein video von nem 2.0l, allerdings hat das video den haken das:

    - der Motor in nem Golf 3 drin ist und nicht in nem Corrado (ist jetzt nebensächlich)
    - 272er Schrick Nockenwelle
    - Fächerkrümmer
    - Prüfstandabstimmung
    - kürzeres Getriebe

    Alles in allem soll das auto 151 Ps haben, siehe Leistungsmessung:


    http://mitglied.lycos.de/rotergolfgti/pruefstand.jpg
    Das Video dazu gibts hier:

    http://mitglied.lycos.de/rotergolfgti/

    Ich will jetzt nichts schlecht machen, aber erwarte keine wunder... die kiste hat 36 PS mehr leistung als original und ein wesentlich kürzeres Getriebe (bessere Beschleunigung)

    Ich persönlich finde das nicht sehr berrauschend was da auf dem Foto zu sehen ist, aber ich muss auch sagen das ich mir trotzdem wohl so ein Auto nochmal kaufen werde als ersatz für meine 3er VR6. Siehs mal so, 200 läuft er auch, es ist ein Corrado und auf jedenfall das neue Modell.... also halb so wild. Und günstig isser echt, das muss man wirklich sagen

    Grüsse

    Andreas

    Ne Martin, das ist ne berechtigte Frage

    also das Teil das auf ca. 120 Grad zeigt (nach rechts unten) ist die Entlüftung.
    das was nach 90 Grad zeigt (rechts) ist der Anschluss des Bremssattels.

    Wenn das jetzt ein hinterer Bremssattel ist (ca. 99 Prozent wegen der Verschraubung) dann würde ich sagen gehört auf den 3. Anschluss die klammer und die Feder drauf, wo das Handbremsseil dann eingehängt wird... aber 100 prozentig sicher bin ich mir nicht, ist leider sehr unscharf das foto.

    Also ich hab mitm Frank telefoniert, hier die fakten:

    1. es gibt 2 verschiedene Versionen von der Schaltwegverkürzung

    - die alte version: Hier benötigt man den Deckel -UND- die Dichtung, ansonsten ist ein Einbau nicht möglich.

    - die neue Version (seit Herbst letzten Jahres): Hier benötigt man den Deckel und die Dichtung nicht mehr, da die SWV geändert wurde und jetzt auch so funktioniert.

    So nun zu meinem Problem:

    Eines vorweg, ich habe die neue Version, also benötige ich keinen Deckel. Das hat so seine Richtigkeit (kann bei mir gut Nachvollzogen werden da ich meine SWV direkt von Frank habe).

    Ich hab mit ihm Ausführlich telefoniert und wir haben über alles mögliche gesprochen (Winkelstellung des Wählhebels bei neutral, etc. etc.) und er ist zu dem Schluss gekommen das bei mir wohl was ausgeleiert oder verstellt ist. Ich hab das dann mal so akzeptiert und bin zu meinem Auto gefahren...

    Feststellung:

    die Einstellung gemäß der X-Achse ist einstellbar, die Einstellung gemäß Y-Achse nicht. Es gibt also mehrere Fehlerquellen, angefangen vonein minimal gelängtes seil, ungünstig festgezogene Bauteile die in der Summe eine Differenz von 0,3 cm ausmachen, etc.

    Auf jedenfall hatte ich die faxen dicke, ich bau doch nicht auf kompressor um und scheitere an ner SWV.

    Eisenrohr und 5kg-Hammer, 2 mal draufgeklopft auf den Original-Deckel und gut wars. Geht jetzt einwandfrei. Das einzige was irgendwie schade ist, das das ganze wie Martin schon sagte, nicht mehr so schön schaltbar ist wie original... aber egal, mir gefällts.

    Grüsse

    Andreas

    Also meine SWV ist Gema-Artikelnummer 0599. Und der Corrdo wird ja auch in der Einbauanleitung erwähnt. Ich schau mir das aber morgen nochmals an

    das mit der kante steht bei mir drin, um zwar steht da exakt "An dieser Stelle das gefalzte Blech des Tunnels um 90 Grad nach hinten biegen"

    das biegen kannst du aber gleich vergessen, des wird nix, zumindest ist es sehr mühsam. wenn dus mit nem dremel wegschneidest bist du wohl besser dran.

    Grüsse

    Andreas

    Also zu deiner Aussage hin kann ich nur den kopf schütteln...

    1. einen ABV-Motor gabs im Golf nur in den Syncro-Modellen, nicht bei den normalen Frontgetriebenen Modellen. Deiner Aussage nach hast du also einen AAA-Motor umgebaut (2.8 Liter 174 PS) und nicht keinen 2.9er ABV mit 190PS.

    2. Den Getriebehalte hättest du nicht übernehmen müssen, den gabs nur bei den ersten VR6-Modellen, der ist später ersatzlos entfallen (da nicht notwendig).

    3. kein vr6 (ob Passat Vento Golf oder Corrado) hat jemals eine Wegfahrsperre (Transponder) serie gehabt! das gabs immer nur gegen Aufpreis. Also hast du hier nix besonderes sondern was ganz normales.

    4. Das Teil 357711789c ist ein Widerlager, ich versteh aber jetzt nicht was du damit willst.

    5. ich vermute eher das du da was falsch zusammengebaut hast bzw. nicht richtig eingebaut hast. Es ist nämlich so, das wenn der Schaltstock zu weit links ausgependelt ist, das du dann keinen R-Gang hast. Ist er zu weit rechts ausgependelt, hast du keinen 5. Gang.

    Grüsse

    Andreas

    Moment, du erzählst hier irgendwie nen schmarrn.

    Oben hast du gesagt, das du den Motor samt getriebe und schaltbox umgebaut hast

    dann hab ich dir empfohlen das du die Schaltbox vom Corrado reinbaust.

    Jetzt erzählst du mir das die Seile vom Golf geschlachtet wurden? Versteh ich jetzt nicht? die sind doch im Corrado drin. Also kann keiner die Seile ausgebaut haben

    Jetzt bau mal die Golf-Seile inklusive schaltbox vom Corrado raus und bau wieder die original Corrado-Schaltbox rein, die wirst du ja hoffentlich nicht weggeschmissen haben