Beiträge von deeptroat

    Zitat von corrado vr6-k

    Hab leider bis jetzt noch nicht mal Zeit gehabt mir das mal genauer anzusehen,
    aber wenn ich endlich mal dazu kommen sollte das Ding einzubauen, dann mach
    ich vielleicht auch einen kleinen Bericht.

    deeptroat
    wie weit bist du mit dem Einbau ?

    mfG
    Rene

    bin fertig, hab 3 stunden gebraucht, dann war das alles gegessen

    Zitat von BLU-FORCE

    Wenn ich das hier so lese, dann habe ich mit meinem TÜV Man ja richtig Glück gehabt.

    Der hat mein PATEC Gewinde-Fahrwerk eingetragen, und bei Fahrzeughöhe steht: NIX (einfach nur die Originalhöhe durchgestrichen)

    MEHR nicht, und dann noch die ergänzung zu den Federn v.u.h mit Kennzeichnung und Hersteller....

    Somit ist meine Höhe also als "Variabel" einzustufen.... :winking_face:

    Ich hab ein Koni Gewinde und bei mir steht wort-wörtlich drin "Höhe variabel je nach Einstellung". Die Eintragung ist aber noch von 1999 oder früher

    Also für Stahlfelgen gibts da nix, das kann ich dir versichern. Das hat nämlich den hintergrund das die Traglast von Stahlfelgen so extrem ist, das es wohl kein Auto (auf welchem die 13er Passen) das diese in die Knie zwingt.

    Soweit ich das in der FH mal gesehen hab liegt die traglast selbst bei so einer kleinen felge schon bei ein paar tonnen (pro Felge)

    Nein also das stimmt nicht, das es gibt keine "einfache Version" und eine "professionelle Version"

    Ich bin mal in den Genuss gekommen mit dem Chef- Entwickler des SSR (ist irgendein Dipl-Ing) zu sprechen bezüglich des SSR (telefonisch), dabei kam folgendes heraus:

    - Das VSR sollte ursprünglich Serie auf dem VR6 sein, fiel aber dann aus kostengründen dem Rotstift zum opfer und wurde dann über VWM vertrieben.
    - Nachdem VWM die Produktion eingestellt hatte wurden die Pläne an Schrick verkauft, welche das VSR dann weiterentwickelt haben

    Daraus ergibt sich:

    - Das VSR und SSR wurden nie zeitgleich Produziert (wohl aber verkauft wegen der Lagerbestände)
    - Das SSR ist eine erhebliche weiterentwicklung des VSR
    - Das VSR gibt es nur in der alten Version (für manuelle Drosselklappe mit Gaszug)
    - Das SSR wurde in der alten Version (Gaszug-Drosselklappe) und der neuen Version (Elektronische Drosselklappe) gebaut.

    Wichtig für den Corrado:

    Wie oben schon geschrieben spiegelen sich die unterschiede der Verschiedenen Saugrohre nicht im Chip oder in der Zündung wieder, sondern in der Drosselklappe (manuell und elektronisch). Das ist wichtig weil der Lochabstand bei den beiden anders ist (elektronische Drosselklappe hat engeren Lochkreis).

    Es passen also nur die alten Schaltsaugrohre 1:1 an den Corrado, sprich -JEDES- VSR sowie ein Teil der SSR's. Die Gefahr ein falsches zu erwischen ist verschwindend gering, nach aussage des Dipl-Ing wurden so gut wie keine SSRs für die neue Drosselklappe verkauft.

    Sollte man dennoch mal in Ebay oder sonstwo ein solches auftreiben ist es nicht weiter schlimm da:
    - Der lochkreis nachgebohrt werden kann (aber nur von neu auf alt)
    - Bei der SSR kann, welche 3-teilig ist, kann das 3. teil wo die drosselklappe verschraubt wird nachgekauft werden (glaub so ca. 120 Euro extrakosten).

    Ich hoffe mal es sind soweit alle fragen geklärt....

    Klaus_Admin: Evtl. ist der Text was für die FAQ

    Grüsse

    Andreas

    Den Motor den du da hast ist ein 139 PS Starker 16V ohne Kat.

    die nachrüstung eines G-Kats kostete 1999 exakt 1444 DM (nur kat, Steuergerät und kleinteile) ohne Einbau, also ca. 750 Euro umgerechnet.

    Die benötigten Teile hat hier niemand rumliegen, das sind so gesehen keine Handelsüblichen Teile.

    Du kannst auch keine Lamdasonde einstecken, weil wo kein kat ist kann nix eingesteckt werden.

    Fazit: Lohnt sich nicht, für die hälfte kriegst du schon nen 16V Motor mit kat... zum Teil schon VR6-Motoren Aber generell auf deine Frage hin, möglich ist es...

    Grüsse

    Andreas

    Naja die originale MAL und die von CatalunyaCorrado kann man ja nicht miteinander vergleichen. Ich finde da gehen die Geschmäcker auseinander... mir persönlich gefällt die MAL von CatalunyaCorrado überhaupt nicht....

    ich habe es schon noch, auch verbaut. ich -wollte- es verkaufen habe den plan aber verworfen (sind manchmal so spinnereien die einem einfallen wenn man zuviel langeweile hat).

    das das VSR mehr bringt wie das SSR ist nicht richtig, das SSR ist eine Weiterentwicklung gegenüber dem VSR.

    Beim Zündkerzenwechsel muss das SSR ausgebaut werden, das ist richtig. Zusätzlich muss noch der Schlossträger ausgebaut werden da das SSR sonst nicht entfernt werden kann. Der Ölmeßstab muss auch umgebaut werden, ebenso wie die verkabelungen zum LSV sowie sollte ein anderer Gaszug verbaut werden.

    Das ist das ganze so im groben....

    Grüsse

    Andreas

    Machs wie ich, fahr den Corrado nur an schönen Sonntagen. Wenn du ihn fährst, dann kann er dir ja nicht geklaut werden. Wenn du anhältst, dann nur an Cafes wo die direkt davor parken kannst.

    Unter der woche steht das Auto dann bei meiner Oma in der Garage, welche nicht von aussen geöffnet werden kann, sondern nur von innen.

    D. h. der Dieb müsste erstmal in den Bungalow meiner Oma einbrechen, meine Oma überwinden und dann könnte er erst den corri klauen

    Ist aber wohl ziemlich unwahrscheinlich da:

    1. kein dieb wegen nem auto in ein haus einbricht.
    2. niemand weis wo meine oma wohnt bzw. wo mein wagen steht.

    Insoweit.... mir reicht die originale Alarmanlage

    Grüsse

    Andreas

    ahja okay, also gibts wohl keinen Grund, einen 2.0er zu kaufen....

    Kann mir zufällig jemand sagen um wieviel ein Corrado 16V billiger ist als ein Golf 3 VR6, wenn:

    - beide mit 50 % angemeldet sind
    - beide nur haftpflicht