Beiträge von deeptroat

    ja, die gibts direkt bei hartmann... aber ob die immer produziert wird weis ich nicht, ich hab mit einer person am wörthersee geredet und der meinte das diese Attrappe nur alle paar jubelmonate produziert wird (wenn genügend bestellungen vorliegen).

    Aber sag mal bescheid was die bei hartmann gesagt haben

    also beim VR6 kompressor hatte ich folgende werte (neu abgedichteter motor):

    stand, leerlauf: -0,5 bar

    stand, ca. 3800 - 4000 u/min: ca. -0,1 bar (knapp unter 0)

    stadtverkehr (keine last): ca. -0,3 bis + 0,2 bar

    überland (last): +0,5 bar (maximum)

    Der unterdruck resultiert aus der geschlossenen drosselklappe und der fehlenden last (dauerzustand im stand und auch im stadtverkehr, innenstadt).

    unter last hast du natürlich einen positiven druckbereich, der aber aber auch beim schalten (gas weg, kupplung rein --> last weg) in den keller rast, sprich bei mir:

    +0,5 bar -> kupplung drücken/gas weg -> -0,5 bar -> kupplung raus, vollgas -> +0,5

    deshalb auch:

    Zitat von flo_g60

    Is ja klar
    trete doch mal das Gaspedal kurz ganz durch und dann muss es in den + Bereich gehen

    ohne last kein positiver druckbereich! kann also nicht sein flo_g60

    das ist richtig, aber dafür gibts ja wie gesagt die kit-sätze von HGP und Rothe und die haben dann (zumeist) hand und fuß.

    Mein Bi-Turbo ist auch ein HGP-Satz, insoweit werde ich da (hoffentlich) keine Probleme bezüglich der Eintragung haben da ich mich exakt an die vorgaben halte (Sprich: Ich hab mich auch schon vorher informiert was auf mich zukommt und was der Tüv'ler von mir haben will).

    Grüße

    Andreas

    Jo... ich hatte auch einen Polo 2F 16V Salzmann Umbau vor meinen Corrado.... war ein 1.8er KR mit ca. 160 PS.

    Ist halt etwas aufwendig, aber gut... alles machbar... man muss halt echt alles umbauen weil nix passt... rahmen träger, einfach alles... aber ist nicht so schwer weil es ein bausatz ist. Zusätzlich braucht man halt dann noch einen Fächerkrümmerbausatz vom Salzmann, da der Original Krümmer von der biegung er nicht passt.

    ich bleib dabei, erst in der nacht kucken was mit den zündkabeln geht oder einfach ohm-messung machen, anders hat das keinen zweck. wenn das nicht bringt dann mal die masse kontrollieren.

    das elektrische teil beim zündschloss zu tauschen ist quatsch, ist bei meinem 16V auch hinüber (extremer wackelkontakt), macht sich aber nur beim anlassen bemerkbar (muss mit dem schlüssel gut "rumstochern")

    Was ich noch sagen wollte, du solltest dem Tüv-Prüfer auch reinen wein einschenken, d. h. sag ihm das der Kat von nem Audi V8 ist (ein teil von nem bi-Kat), das du an der verdichtung gedreht hast, usw.

    Also nicht irgendwie rumtricksen, das bringt nichts. entweder du kriegst tüv auf den Motor oder du läst es weil eintragungen sind generell "unter vorbehalt" und wenn da was nicht stimmt oder du verheimlichst was und dann passiert mal was... dann gnade dir gott.

    jetzt mal nägel mit köpfen gemacht...

    du wirst auf diesen Motor definitiv keinen TÜV kriegen, weil es dafür kein Abgasgutachten gibt. Sicherlich kann man geltend machen das dieser Motor ein Original-Motor ist/war, jedoch ist der umbau so gravierend das ein Abgasgutachten erforderlich ist (erhebliche verdichtungsänderung, umbau von Aufladung auf sauger).

    Ich kann dir aber eine Adresse in München geben, wo sowas durchgeführt wird. Das ist eine Tüv-Stelle, die auch berechtigt ist Gutachten zu erstellen. Der kostenpunkt hierfür ist knapp unter 10.000 Euro für die Erstellung eines Gutachtens nach einer kompletten abgasprüfung inklusive anschließender eintragung.

    Zum Kat, man muss tomas recht geben, das ist ne milchmädchen-rechnung. Sicherlich kannst du dich einfach auf die hubraum- und Zylinderzahl sowie die Anzahl der Kats beziehen, aber das wird nicht funktionieren.

    Du musst dir das grob so vorstellen... bei einer Verbrennung werden Abgase produziert, die einen gewissen CO^2-Gehalt haben. Der CO^2-Gehalt ist abhängig von Last, Effizienz und der Gesamtheit der produzierten Abgase, und diese sind bei einem Audi V8 (ältere Technik als Corrado) einfach komplett anders.

    Gut du könntest jetzt argumentieren das es ja rennkats gibt mit 100, 200 und 400 zellen. Hier kann gesagt werden, das sind universale Rennkats. Diese Kats sind nicht auf Steuernormen ausgelegt sondern auf Leistung... nicht umsonst heist es, mit 100 Zellen hat man gar keine abgasnorm :winking_face:

    Ich hoffe ich konnte dir helfen...

    Mein Tip wäre, bau den Motor aus, verkauf ihn ohne Tüv in egay oder sonstigen online-börsen und bau dir einen 16V-Turbo oder 8V-Turbo auf. 16V-Turbo-Motoren sind mit 1.8T-Komponenten und relativ passabler Leistung (ca. 280 PS) schon für ca. 3000 Euro zu bekommen/zu bauen.

    Grüße

    Andreas

    dachte ich bei mir auch, bei mir hat mans ganz gut in der nacht gesehen, also auf nem abgelgenen weg, alles unbeleuchtet... da sind die funken geflogen bei dem porösen kabel, das glaubst du gar nicht... und am nachmittag hab ich da noch mit den fingern gefummelt *urks*

    Man kann die Kabel auch durchmessen, die müssen eine bestimmte Ohm-Zahl haben... aber frag mich nicht welche. Am besten du machst einfach dasselbe wie ich, fahr heute abend/nacht zu ner unbeleuchteten stelle dann siehste ja was sache ist

    Zitat von TBL

    Habe schon fast fertig nur das Problem mit dem zahnriemen ist noch da der Rest ist alles schon fertig gebaut
    Kolben sind geschm. mahle und Pleule Verdichtungsreduzierung + Zylinderkopf Bearb. 1.8l --> 1.99l Aufgearbeitet.

    Nicht das wir uns falsch verstehen ich will keinen G-Lader ranbauen

    Ja das ist aber scheissegal was du bauen willst, jeder Motor ob 16V Sauger, 16V Turbo oder oder 16V G60 braucht diese bohrung.

    Wenn du sie nicht hast dann gute nacht

    Zitat von Clavicula

    Schöne Autos sind nur halb so schöne ohne passende Felgen. :super:
    Wie Emil schon sagte. Meine sind verfügbar und in unbenutzten Bestzustand.
    Zu sehen hier:


    Danilo:
    Nen Gruß vom Hans soll ich dir ausrichten, war erst vor einigen Tagen mal da :winking_face:

    hast du noch ein paar fotos? (ggf. mit bbs deckel).

    was issn das für ne größe?

    4x 7,5x17 ET33?

    Grüße

    Andreas

    Zitat von Danilo

    Reparabel. Können uns im Herbst ja mal unterhalten, ich denke dann geb ich meine ab...

    also wenn das so ist dann würde ich definitiv warten, denn auch wenn es auf den fotos so aussieht als ob er bald fertig, ist doch noch etwas arbeit dran.... d. h. ich werde frühestens ende juni, anfang juli mit der einfahr- und testphase beginnen.

    und die kann ich auch mit den winterreifen machen und dann bis herbst warten.

    Denn die felgen wären ein traum und damit endgültig.

    Grüße

    Andreas

    Zitat von Danilo

    Ja sauber. Respekt für die Leistung die anstehen wird, auch wenn ich die Schlauchorgie im Motorraum immer furchtbar finde, geht nun mal aber beim Biturbo nicht anders. Daumen hoch...

    Also ursprünglich sah der Bausatz ja so aus:

    http://www.corrado-club-sh.de/pics/galerie/hermann3_g.jpg

    also von der verrohrung her viel harmloser... wie man aber auf den Bildern sehen kann war das ein Fahrzeug ohne klima (Klimasteuergerät beim Wasser-Ausgleichsbehälter fehlt). Ausserdem war die verrohrung mit nur einem G60 llk (der kleine) realisiert:

    Ich hab wirklich lange überlegt wie und ob ich nicht doch die climatronic wieder rausschmeisse... hab mich dann aber dann für die Climatronic entschieden.

    Dadurch war es mir nahezu unmöglich diese verrohrung zu übernehmen geschweige denn irgendwie abzuändern (1x G60 llk ist definitiv zuwenig, Ansaugbrücke auch nicht passend, wird ne komplett neue gebaut).

    Nach langem hin und her erachte ich diese konstruktion wie ich sie jetzt gebaut hab für das beste (2x G60 LLK, 1x links, 1x rechts).

    Grüße

    Andreas

    Zitat von Danilo

    Bekommt man schon noch, halt nicht für schmales Geld und meisst auch nicht in einwandfreiem Zustand...

    Hmm.... andere frage... wüsstest du solche felgen?

    Und wegen dem nicht mehr einwandfreiem zustand... was meinst du damit? reparabel? irreparabel?