jetzt mal nägel mit köpfen gemacht...
du wirst auf diesen Motor definitiv keinen TÜV kriegen, weil es dafür kein Abgasgutachten gibt. Sicherlich kann man geltend machen das dieser Motor ein Original-Motor ist/war, jedoch ist der umbau so gravierend das ein Abgasgutachten erforderlich ist (erhebliche verdichtungsänderung, umbau von Aufladung auf sauger).
Ich kann dir aber eine Adresse in München geben, wo sowas durchgeführt wird. Das ist eine Tüv-Stelle, die auch berechtigt ist Gutachten zu erstellen. Der kostenpunkt hierfür ist knapp unter 10.000 Euro für die Erstellung eines Gutachtens nach einer kompletten abgasprüfung inklusive anschließender eintragung.
Zum Kat, man muss tomas recht geben, das ist ne milchmädchen-rechnung. Sicherlich kannst du dich einfach auf die hubraum- und Zylinderzahl sowie die Anzahl der Kats beziehen, aber das wird nicht funktionieren.
Du musst dir das grob so vorstellen... bei einer Verbrennung werden Abgase produziert, die einen gewissen CO^2-Gehalt haben. Der CO^2-Gehalt ist abhängig von Last, Effizienz und der Gesamtheit der produzierten Abgase, und diese sind bei einem Audi V8 (ältere Technik als Corrado) einfach komplett anders.
Gut du könntest jetzt argumentieren das es ja rennkats gibt mit 100, 200 und 400 zellen. Hier kann gesagt werden, das sind universale Rennkats. Diese Kats sind nicht auf Steuernormen ausgelegt sondern auf Leistung... nicht umsonst heist es, mit 100 Zellen hat man gar keine abgasnorm 
Ich hoffe ich konnte dir helfen...
Mein Tip wäre, bau den Motor aus, verkauf ihn ohne Tüv in egay oder sonstigen online-börsen und bau dir einen 16V-Turbo oder 8V-Turbo auf. 16V-Turbo-Motoren sind mit 1.8T-Komponenten und relativ passabler Leistung (ca. 280 PS) schon für ca. 3000 Euro zu bekommen/zu bauen.
Grüße
Andreas