Beiträge von deeptroat

    Also soundtechnisch kann ich nichts dazu sagen (Vielleicht solltest du mal den Motortyp von dir nennen), aber generell ist es so das ein Leerkat schlecht für den Sound ist (resonanzkörper).

    Ich hab im VR Turbo nen 100 zeller rennkat und nen ersatzrohr (werde ich mal probieren, habs mir einfach geschweisst) um das eben zu vermeiden, ausserdem sollte man das ungünstige strömungsverhalten bei nem hohlraum nicht ausser acht lassen (klar bei einem Serienmotor ist es vielleicht trivial, aber bei einem VR Turbo wo die Abgastemperatur doch eine hohe Rolle spielt lässt man sowas im Anbetracht der Umbaukosten doch nicht ausser acht).

    Also ich würde den VR empfehlen, das mit der Kopflastigkeit stimmt zwar etwas, ist aber lange nicht so gravierend und relativ einfach einzubauen ist er auch.... er passt an die neue Zentralelektrik und er geht im 2er wirklich deutlich besser als im 3er.

    Mein kumpel hat nen AAA in seinen 2er eingebaut und wir haben dann mal nen vergleich zwischen seinem 2er VR und meinem 3er gemacht mit annähernd gleichen bedingungen (abrollumfang nahezu gleich, beide motoren serie) und der geht wirklich gut.... und das mit den 4000 u/min halte ich für ein gerücht... im 2er greift der deutlich früher an

    Hab grad 4 Reifen gekauft, 205/40/17, 84er Traglast, Y Geschwindigkeitsindex, Typ Kumho KU15. Wollte zwar erst die SP Sport Maxx kaufen aber nach Testergebnissen vom ADAC hab ich den KU15 genommen der dieser als Amateur Rennreifen angepriesen wird (Sport Maxx normal) und hat bei trockener Straße wesentlich besser noten als der Maxx.... geht zwar deutlich zu lasten der Regeneigenschaft (nur ausreichend), aber wer fährt sowas schon bei regen

    rein theoretisch gehts schon, das problem ist nur der flansch vom krümmer, der ist beim 16v im gegensatz zum G60/VR6 anders.

    also wenn dus machen willst musst du entweder den flansch vom kat ändern oder den flansch vom krümmer

    So hier mal ein paar neue Fotos von dem worauf ich schon ewig warte... sind zwar nicht die besten fotos aber immerhin

    http://www.gcf.de/deeptroat/corrado/CCM00001.JPG
    http://www.gcf.de/deeptroat/corrado/CCM00002.JPG
    http://www.gcf.de/deeptroat/corrado/CCM00003.JPG
    http://www.gcf.de/deeptroat/corrado/CCM00004.JPG
    http://www.gcf.de/deeptroat/corrado/CCM00005.JPG

    Einfach ankucken, was es ist verrate ich nicht

    Grüße

    Andreas

    PS: Danilo, wo ist der tanzende Simley?

    Hy, ich habe eine Frage an euch und hoffe auf eure Hilfe.
    Und zwar baue ich den Corrado eines Bekannten am Wochenende auf den großen Golf G60 LLK.

    Er hat sonst kein Motortuning, also er ist völlig original (160PS)!
    Würdet ihr mit dem geänderten LLK das Motorsetup optimieren oder läuft die Geschichte von selbst?

    Vielen Dank für eure Hilfe! :danke:

    da brauchst du gar nix machen weil das ding alleine nix bringt

    wo soll da das problem liegen mit den ungeraden frequenzen?
    wenn ich hier an meim radio auf sendersuchlauf drücke, dann durchläuft er doch alles von ca 87.x bis 109.x oder so.. und alles in 0.1 schritten..
    und da wo was ankommt, da bleibts dann stehn..unabhängig davon, wie die frequenz nun genau ist, ob xx.1 oder xx.2 etc...
    die radios werden ja wohl nich so programmiert sein, dass sie ein signal auf einer geraden frequenz ignorieren, oder doch??

    ja das ist richtig mit den hiesigen radios, er meint es aber umgekehrt, er will ein US-Radio hier laufen lassen und das hat eben keine 0.1er schritte, ist ja auch nicht nötig da in den USA auf gerade frequenzen hinter dem komma nicht gesendet werden darf... Das wurde mal durchgesetzt da in den USA mit viel mehr watt gesendet wird und dadurch ein "durchschlagen" bei den frequenzen verhindert werden soll

    beim Golf TDI LLK den HGP verwendet ist nicht die größe das problem sondern die anschlüsse, die gehen beide seitlich weg... der untere ist verwendbar, der obere allerdings nicht so wirklich.... also theoretisch könntest du einen Golf TDI LLK so umschweissen das er auf der beifahrerseite reinpasst, ebenso einen Corrado G60 LLK.

    Das hab ich auch versucht, problem war allerdings das die G60 LLKs meist sehr alt sind (teilweise ca. 15 jahre) und das Material schon so von öl vollgesogen ist du beim schweissen einfach nur alles kaputt machst... also wenn dann solltest du einen relativ neuen LLK nehmen dann könnte es recht gut klappen (ggf. neuer LLK aus dem zubehör).

    Also ich hab die vom S3 nie versucht, da die nicht so einfach aufzutreiben sind und selbst wenn dann für preise jenseits von gut und böse weil da ja auch die Audi-Fraktion in ebay mitbietet.

    generell würde ich bei 2 llks (wenn dus versuchen willst) bei der fahrerseite -immer- auf den G60 llk zurückgreifen... das passt einfach von werk aus.... nur die beifahrerseite halt...

    kampfhamster: nein hab meine komplett durch die original lüftung ersetzt, hab kein Land gesehen....

    Da bleibt wohl nur das hier.

    http://www.bilder-speicher.de/image_org.php?id=07041815830452

    habe ich auch schon bei Fahrzeugen mit Klima verbaut.Muss allerdings der Schlossträger angepasst werden.

    Das passt leider auch nicht weil der original VR6 Wasserkühler inklusive Klimakühler rechts (auf der fahrerseite) komplett zu ist, sprich komplett am querträger dran ist.

    Links ist das Problem das du zwar ein wenig Platz hast aber in dem Bereich die klimaleitung im weg ist, welche schräg hochgeht richtung scheinwerfer.

    Wenn du allerdings Glück hast kannst du auf der Beifahrerseite im Radkasten den schlauch verlegen, die rohre seitlich vom LLK weiterlegen und beim Beifahrerradkasten reingehen und und durch das Loch vom Aktivkohlerbehälter (muss entfernt werden) hochgehen.

    Auf der Fahrerseite ist es noch kniffliger, allerdings hast du da den vorteil das hier das getriebe sitzt, sprich man könnte hier auch die rohre durch den Radkasten legen und dann einfach unterhalb der batterie rausgehen und ähnlich wie bei der Original G60 verrohrung hochgehen.

    Ich hab damals bei meinem Bi-Turbo versucht, 2 Ladeluftkühler zu fahren. Fahrerseite war recht einfach, da hab ich einfach den Original Corrado G60 LLK genommen inklusive einem Teil der verrohrung, jedoch scheiterte es an der Beifahrerseite wo ich keinen passenden LLK gefunden hab....

    HGP gibt zwar an 2x den Golf TDI LLK zu verbauen aber beim Corrado funktioniert das nicht wegen der anderen frontpartie in kombination mit den viel größeren scheinwerfern....

    Notfalltip:

    Wenn dir das alles für den Anfang "zu krass" ist und du erstmal alles ans laufen bringen willst empfehle ich dir, den original Corrado G60 LLK zu nehmen und einen teil der verrohrung, ist zwar nicht optimal aber immerhin kannst du dann schonmal fahren weil eines kann ich dir versichern.... VR6 Turbo mit Klima wird eine neverending story beim Ladeluftkühler

    es war auch nicht böse gemeint, aber wenn ein auto schleift bleiben dir nunmal nicht viele möglichkeiten.... das sind einfach unabänderliche dinge

    und zum thema radkästen ziehen, ich musste meine auch 2x ziehen, zwar nicht weil er anging sondern weil es wegen den porsche bremsen net anders ging.

    es gibt allerdings auch noch die möglichkeit was an der achse zu drehen