Da bleibt wohl nur das hier.
http://www.bilder-speicher.de/image_org.php?id=07041815830452
habe ich auch schon bei Fahrzeugen mit Klima verbaut.Muss allerdings der Schlossträger angepasst werden.
Das passt leider auch nicht weil der original VR6 Wasserkühler inklusive Klimakühler rechts (auf der fahrerseite) komplett zu ist, sprich komplett am querträger dran ist.
Links ist das Problem das du zwar ein wenig Platz hast aber in dem Bereich die klimaleitung im weg ist, welche schräg hochgeht richtung scheinwerfer.
Wenn du allerdings Glück hast kannst du auf der Beifahrerseite im Radkasten den schlauch verlegen, die rohre seitlich vom LLK weiterlegen und beim Beifahrerradkasten reingehen und und durch das Loch vom Aktivkohlerbehälter (muss entfernt werden) hochgehen.
Auf der Fahrerseite ist es noch kniffliger, allerdings hast du da den vorteil das hier das getriebe sitzt, sprich man könnte hier auch die rohre durch den Radkasten legen und dann einfach unterhalb der batterie rausgehen und ähnlich wie bei der Original G60 verrohrung hochgehen.
Ich hab damals bei meinem Bi-Turbo versucht, 2 Ladeluftkühler zu fahren. Fahrerseite war recht einfach, da hab ich einfach den Original Corrado G60 LLK genommen inklusive einem Teil der verrohrung, jedoch scheiterte es an der Beifahrerseite wo ich keinen passenden LLK gefunden hab....
HGP gibt zwar an 2x den Golf TDI LLK zu verbauen aber beim Corrado funktioniert das nicht wegen der anderen frontpartie in kombination mit den viel größeren scheinwerfern....
Notfalltip:
Wenn dir das alles für den Anfang "zu krass" ist und du erstmal alles ans laufen bringen willst empfehle ich dir, den original Corrado G60 LLK zu nehmen und einen teil der verrohrung, ist zwar nicht optimal aber immerhin kannst du dann schonmal fahren weil eines kann ich dir versichern.... VR6 Turbo mit Klima wird eine neverending story beim Ladeluftkühler