Beiträge von deeptroat

    EDIT Was hat Dich denn gegen der Scirocco entscheiden lassen, der Platz ??

    - die 2.0er TSI Motoren waren mit mit der Leistungssteigerung die VW in kooperation mit ABT anbietet und mit Werksgarantie sind, von der Leistung zu mikrig.

    - ein starker 6-Zylinder der nach ablauf der Garantie mit Turbo nachgerüstet werden kann ist in absehbarer Zeit nicht verfügbar (R32, von R36 ganz zu schweigen, der kommt ausser im Passat in keinem anderen Auto).

    das war eigentlich alles..... um platz gings mir zu keiner Zeit weil ich Firmen-Sharans habe zum transportieren....

    Grüße

    Andreas

    Nein, so schnell geb ich nicht auf, und unterkriegen las ich mich nicht.... was man beginnt, macht man fertig.

    So, warum es ein Kombi wurde naja das war eigentlich so:

    ich wollte mal etwas neueres als meinen (absolut originalen) 16V Corrado für den alltag haben. es war dann so das ich am Gillamoos (für die norddeutschen: ne art kirmes, in der 1. septemberwoche). beim vw-händler vorbeigekommen bin und da stand dann ein Passat Individual limousine. Gut, mich gefreut... war zwar dunkel aber man konnte ein 2.0 erkennen. Am nächsten tag rein in den Laden in der Hoffnung das es ein 2.0 TFSI oder TSI ist mit 200 PS... pustekuchen.... war nur der 2.0er FSI mit 150 PS.

    OK zuwenig leistung... dann wollte ich dasselbe auto (identische Ausstattung) als 2.0 TFSI haben. Pflicht waren dabei dinge wie das Solardach, RNS 510 etc. pp. Dann haben wir nichts gefunden ausser Heizöl-Passats die ich absolut nicht wollte.

    Ich hab dann einen Passat 2.0 TFSI individual Werkswagen "vorbestellt" sobald er quasi verfügbar ist mit der abmachung, das ich über ABT die kiste aufmachen kann mit werksgarantie.

    1 tag später kam dann der anruf das das von mir angestrebte 270 PS ABT-Paket nicht mit garantie ist sondern nur das kleine 220 PS (so in etwa) Paket. Das war mir dann doch zuwenig, dann wurde umgeschwenkt auf R32 Passat Individual Limousine.

    1 Woche später ruft mich der Händler an, er hätte einen Passat der mir wohl gefallen würde.... aber kein R32 sondern ein R36.... ich so hmm.... naja gut... okay, stimmt die Ausstattung?

    Dann hatte der wirklich Vollausstattung ausser diese Manuellen Rollos, die 19er Felgen, das elektronische Fahrwerk (Gewinde läst bald grüßen), Keyless Go und diese Telefontastatur. Also quasi perfekt zum späteren veredeln. Ich hab dann ne verbindliche bestellung abgegeben und als das Auto dann da war, hat sich rausgestellt das folgende Panne passiert ist:

    das Autohaus hat eine Kooperation mit 6 anderen Autohäusern und hatte einen "Container" von 70 werkswagen gekauft, wovon jedes autohaus dann 10 bekommt. darunter waren 2 R36, einer Kombi, eine Limousine. Das Problem war das die Ausstattungsbeschreibung die ich für die Limousine bekommen habe, für den Variant zutraf (war vertauscht worden). Also ende vom Lied, Variant fast voll, Limousine hatte nix drin, kein solardach, kein RNS, nix. Zudem war die Limousine schon über ein anderes Autohaus in München das in der Kooperation drin ist, verkauft worden....

    Ende vom Lied... ich hab den Kombi zum Preis von einer Limousine bekommen :)

    Grüße

    Deepy

    ich musste aufgeben, weil meine Mutter im Mai verstorben ist und ich von einem auf den anderen Tag Geschäftsführer in unserer Firma war.

    Es geht ging einfach nicht mehr, obwohl er zu 95% fertig war. Ich hab mich dann mit meinem Kumpel zusammengesetzt und besprochen wies weitergeht.

    Es war von Anfang an klar das das Projekt nicht beendet wird, auch wenn ich es zeitlich nicht mehr machen kann. ich hab ihn dann nach Absprache mit Rothe hochgebracht zum fertigbauen... es ging einfach nicht mehr, ich hatte keine 2 stunden am stück zeit und da braucht man einfach nimmer anfangen in der halle.

    Grüße

    Andreas

    Also ich würde erstmal kucken ob die Lambda ok ist, das ist schon essenziell wichtig.

    beim rest kann ich nicht so mitreden weil ich ehrlich gesagt ohne Kat fahre(n) (würde) und mir deswegen die AU-Werte egal sind (wären).

    Und die AU sollte kein Problem sein (rein von der Plakette bzw. dem AU-Wisch her).

    Grüße

    Deepy

    Hi,

    da der Corrado VR6 Bi-Turbo grad bei Rothe steht und ich dieses Jahr was neues beginnen wollte habe ich lange überlegt was es wird....

    nach langem hin und her wurde es kein Scirroco 3, jedoch blieb ich selbstverständlich der Marke Volkswagen treu....

    Hier mein neuer:

    http://www.gcf.de/deeptroat/R36/R36-1.JPG
    http://www.gcf.de/deeptroat/R36/R36-1.JPG
    http://www.gcf.de/deeptroat/R36/R36-3.JPG
    http://www.gcf.de/deeptroat/R36/R36-4.JPG
    http://www.gcf.de/deeptroat/R36/R36-5.JPG

    Grüße

    Andreas

    PS: Nein, weder der VR6 Bi-Turbo ist verkäuflich (das gilt für alle ewigkeit) noch der Boxster noch der 1er Golf.... jedoch spiele ich mit dem Gedanken meinen 16V Corrado herzugeben...

    Also ich hab den großen LLK vom Golf G60 ohne Klima drin mit passenden Wasserkühler.

    Falls es dir was hilft, der original Wasserkühler ist 63 cm breit, das sind 5 zuviel. Wie mark76 schon sagte, der einzig 100% passende wasserkühler für diesen ladeluftkühler ist der 58er (5cm schmäler, sonst identisch), schmälere könnten passen, aber dann nicht zu 100% bei diesem LLK (falls du genau diesen hast), da wasserkühler und ladeluftkühler hier im "sandwichverfahren" zu einer einheit zusammengeschraubt werden

    naja keine ahnung, ich bin halt der meinung das das alles hier ne sinnlose diskussion ist.

    sehen wirs mal so, ich hab nen originalen 16V. der Motor hat nichts im fehlerspeicher, läuft tadellos.... also wird er wohl nicht mehr oder weniger verbrauchen als ein ebenfalls originaler 16v-corrado.

    das einzige was nen unterschied macht ist der fahrer und die umgebung... ich meine sehts mal so, ich lebe in einer 15.000 einwohner-stadt ohne irgendwelche ampeln... ich kann von einem ende der stadt zum anderen ende konstant mit 50 durchfahren ohne das ich irgendwie anhalten muss oder große brems- bzw. standmanöver durchführen muss.

    das ich in münchen wohl mehr verbrauchen würde ist mir natürlich vollkommen klar.

    nein natürlich nicht, die spal-lüfter werden über +/- geschalten, die haben nen stecker dran wenn du die einzelnen pins aus dem stecker auspinst (sind 2 stück, eben plus und minus) und dann in den stecker reinsteckst der jetzt am original-lüfter ransteckst, passt das... alles schon probiert...

    einziger "wehmutstropfen" ist das du keine 2 stufen mehr hast sondern sobald der lüfter angesteuert wird (stufe 1) laufen beiden volle kanne.

    oder du steckst einen lüfter als stufe 1 ein, den anderen auf 2. das würde heissen das auf stufe 1 nur einer läuft, auf stufe 2 dann beide.... aber ich habs wie oben beschrieben.... beide auf stufe 1

    Ja sauber. Würde mich etwas belasten. Damit fährt manch anderer ganz andere Wagen...

    würd ich auch meinen und mal ganz im ernst, ohne jetzt das eigentliche thema hier irgendwie anzugreifen (reiner verbrauchspost), wozu soll das eigentlich gut sein?

    ich meine ist doch scheissegal ob er 5, 10, 15 oder noch mehr liter braucht, die kiste muss gehen im verhältnis zum verbrauch und wenn sie das net tut dann muss ne andere kiste her.

    ich denke mal danilo stimmt mit mir da überein und selbst wenn ich nen weichspüler-porsche fahre (danilo :winking_face: ) so muss die kiste einfach gehen, scheiss aufn verbrauch

    Hi,

    ich war ja jetzt ne zeit lang nicht da.... also es freut mich das euch mein biturbo-umbau gefällt.

    wie mein vorredner schon sagte findet man hier viel über die suche, informier dich erstmal grundlegend was zu tun ist im groben und dann kannst du dir ja gedanken machen ob turbo oder bi.... ist halt immer eine frage des aufwandes den man betreiben will.

    es wurde leider in keinem anderen fahrzeug dieser kühler und dieser lüfter verbaut.

    Lösung:

    a) nen gebrauchten holen (einzeln ohne kühler wohl nicht so einfach zu kriegen)

    b) zubehör kucken (k/a obs da welche gibt).

    c) neu bei vw

    oder mein persönlicher favorit:

    d) 2x spal rennsport lüfter, 150 euro für beide, nagelneu und exakt passend für den vr6-kühler

    bei ISA-Racing 2x Spal-Lüfter Bestell-Nummer 5700-0

    Hm also mein alltags-16v zeigt immer was um die 10 an, obs jetzt 10 oder 12 sind ist mir auch egal, wird aber so der schnitt sein den ich fahre (stadtverkehr und überland) da ich 550 km damit komme.

    mitm bi kann ichs nicht sagen da ich es noch nicht lange genug damit unterwegs bin, also wäre alles reine spekulation... aber sicher nicht weniger wie 10 liter :winking_face:

    mitm Porsche k/a... 50 liter tank, 300 - 500 km komme ich damit, je nach fahrweise

    Also ich schreibe jetzt auch mal was dazu.

    also grundsätzlich mal muss dir ja bewusst sein das das Entfernen des Abschlepphakens ja nicht so einfach gemacht werden darf, das Teil ist leider tüv-relevant. Hinten darf er problemlos entfernt werden aber vorne brauchst du einen.

    Mein Tip: schneide dir aus nem E36 BMW ausm schrott das karosserieteil raus das den geschraubten Abschlepphaken beinhaltet und pass es an.

    Ansonsten zum LLK.... ich selbst fahre bei meinem Bi-Turbo den Golf G60 LLK. Das Problem beim Sprinter LLK ist halt einfach die nicht gerade günstige Luftführung (wurde aber schon gesagt) und die Plastikkästen... gut beim G60 ist es selten das drücke über 1 Bar mit dem Sprinter LLK gefahren werden... aber es sollte dir schon bewusst sein das ab 1 bar die seitenkästen bersten können bzw. die laschen, welche die kästen halten, nachgeben könnten... was zu undichtigkeiten führt.

    wenn du aber nen halbwegs "normal" aufgemachten G fährst denke ich sollte das ganze schon ganz anständig funktionieren. Eine Möglichkeit wäre ja auch, sich alukästen an an den Kühler schweissen zu lassen... ist halt nur eine frage welche beziehungen man hat.... weil wenn man das voll bezahlen müsste würde das sicher das preis/leistungsverhältnis gegenüber nen G60 llk sprengen.

    Zur batterie... also ne kleinere würde ich jetzt nicht unbedingt nehmen, man kann die ja auch in den kofferraum einbauen. ich würde da ebenfalls zu nem BMW E36 aufnahmeblech greifen. die haben soweit ich weis so ne art kleine wanne die genauso groß ist wie die batterie. wenn du das im kofferraum sauber verbaust, einen ablauf bohrst, den sauber versiegelst und da einen stopsel mit ablaufröhrchen einsteckst.... denke ich hat das hand und fuss.

    Ja ich hab vor meiner kurzen abwesenheit vor ca. 4 Monaten auch lange überlegt was ich mir kaufe statt dem corrado, war nicht leicht...

    naja das ende war, beide corrados behalten und nen Porsche Boxster gekauft, dann musste ich mich wenigstens von keinen meiner Lieblinge trennen.

    PS: Bevor jemand fragt, ich wollte mich vom silbernen trennen, nicht von meinem bi :winking_face: aber dann hatte ich wieder das alltags-auto-problem.... naja so wies jetzt ist, passts schon