Die Spax Fahrwerke haben doch jetzt Koni Dämpfer drin oder?
Ich hatte mal ein original Spax Fahrwerk, als es die noch gab, das war auch so hart das es einem das Gebiß rausgehauen hat...
Beiträge von Steag
-
-
Sag ich doch, nur ein Stück Rohr muß ab.
-
Es sei denn man hat die richtigen Reifen!
-
Isses das hier?
http://www.evc.de/de/download/default.aspSeh gerade da is ja nix mit download...
[ 27 Dezember 2002, 16:06: Beitrag bearbeitet von: Steag ] -
Nein, mehr ist es nicht. Wenn der Stecker nicht paßt nimmst du eben die alte Lambdasonde.
-
Der Metallkat vom VR6 ist länger als der vom G60. Wenn du also noch einen Keramikkat drunter hast, mußt du das Rohr vom Kat zum Mittelschalldämpfer kürzen.
-
Die Bosch Düsen kosten alle in etwa das gleiche. Die liegen alle so um 100 €, manche weniger, manche etwas mehr.
-
Na du könntest damit noch locker eine Weile fahren denke ich, aber wo er schon mal auf ist.
Meine Nuten waren auch seitlich schon ziemlich ausgeschliffen und ich bin auch noch ein paar tausend Kilometer gafahren. -
Naja, ein Stift setzen kostet nicht so viel. Aber eh noch was passiert würd ich das lieber so machen.
-
Die Nut könnte man kurz davor stiften, da würde auch nicht viel verloren gehen. Ist ja nur ein kleines Stück.
-
Steff: Wer sagt was von MCH?
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif"> sorry er hats schonmal geschrieben!
aber nicht in diesem Thread!
Aber die kurzen Dichtleistn sind die "guten" von AME.
</font><hr /></blockquote><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif"> -
Kerzen drinlassen und mit Druckluft ausblasen.
-
Der Calibra hatte doch noch eine zusätzliche Düse in der Saugbrücke oder?
Irgendwie glaub ich das hatte mir mal jemand erzählt...
[ 26 Dezember 2002, 20:55: Beitrag bearbeitet von: Steag ] -
Ich kenn noch zwei weitere Möglichkeiten:
1. Verwandte in der Zulassungsstelle und
2. auch noch eine Variante... -
Du kannst es ja mal mit Harz versuchen.
-
Bemühe einfach die Suche Funktion, da findest du umfangreiche Erfahrungsberichte!
-
Weiß ich nicht, könnte evtl. auch ne 150 sein...
-
Schau doch mal ob sich vielleicht eine der Gehäuseschrauben der Lichtmaschine gelöst hat und jetzt in das Lüfterrad reinrutscht.
Das passiert auch öfters. -
Also ich hab zwei Porschedüsen in petto.
Einmal die 0 280 150 791, die hat 511 cm³ bei 3.8 bar.
Und zum anderen die 0 280 156 012, die haben 310 g/min bei 3.0 bar.
Leider hab ich nur die Angabe.
Die ersteren müßten im 408 PS Porsche drin sein, die zweiten im 462, 360 und 420 PS Porsche. -
Na wenn's eng ist wenn er steht, dann kannst du eigentlich davon ausgehen das der aufliegt wenn du Gas gibst.