Nein, das ist eine selbstgeschweißte Anlage, nix serienmäßig...
Beiträge von Steag
-
-
-
Klappernde Hydrostößel? Gehts denn weg wenn der Motor warm ist?
-
Hmm, keine Ahnung, hab keine Klima...
Es gibt bei Klima Corrados so einen Aufkleber, da ist eine schematische Darstellung drauf, wo welcher Schlauch rankommt.
Vielleicht kann da ja mal einer raufkucken für dich. -
-
Dann muß man ja extra n Anhänger besorgen oder das Auto dahin schleppen wenn die Kupplung noch gar nicht geht...
[ 28 Dezember 2002, 19:28: Beitrag bearbeitet von: Steag ] -
Der Metallkat ist länglich, der Keramikkat hat ein kurzes Gehäuse.
Die sind deswegen ziemlich einfach zu unterscheiden.Bild vom Metallkat (Hab ich mir bei Corrado-Joe geliehen das Bildchen...)
Bild vom Keramikkat (etwas schlecht zu sehen, das vorne links ist der Kat)
[ 28 Dezember 2002, 19:26: Beitrag bearbeitet von: Steag ] -
Das Saugrohr ist die Ansaugbrücke.
Und wenn du davor stehst ist auf der linken Seite ein Unterdruckanschluß der zum Benzindruckregler geht.
An der Drosselklappe sind auch noch zwei, einer davon ist auf jeden Fall belegt. Der zweite glaub ich nur, wenn du ne Klima hast. -
Kein Problem, dafür sind wir ja hier.
Beim Pumpen mit dem Bremspedal immer einmal bis zum Boden durchtreten (mit geöffneten Ventilen), dann Bremspedal am Boden halten und Ventil amn der Bremse schließen. Dann Bremse loslassen, Ventil der Bremse öffnen, Bremspedal wieder durchtreten, Ventil schließen, usw, usw.
So gehts eigentlich ganz gut. -
Ob sich das nicht mehr lohnt würde ich MCH entscheiden lassen. Es ist doch was anderes ob man sich Fotos ankuckt oder den Verdränger in der Hand hält.
-
Du mußt mittels eines (durchsichtigen) Schlauches das Entlüftungsventil der linken Vorderradbremse mit dem Ventil des Kupplungszylindersverbinden und dann quasi mit dem Bremspedal die Kupplung entlüften. Dabei mußt du darauf achten, das immer genug Flüssigkeit im Vorratsbehälter ist.
-
Naja, das tangiert mich nicht, ich tank eh immer für 40 €.
-
Könnten auch die Domlager sein. Die knacken auch so wenn sie durch sind.
-
Na da freuen wir uns doch! Zusammen mit den 3,56 Cent mehr pro Liter Benzin ab Januar lohnt sich das doch langsam!
-
Nein, ich meinte wenn du zur nächsten Bude fährst, will der TÜV'er die vielleicht gar nicht sehen.
Ich hab da schon so viel erlebt...
Aber eben nur wenn du die jetzt gar nicht rankriegst, denn das kostet ja auch Geld. -
Wenn nicht einfach mal zu 'ner andren TÜV Bude fahren.
-
Ich glaub ich hab das bei Stahlgruber gesehen.
-
Es gibt da anscheinend hunderte Versionen von Servopumpen. Meistens sind die Halter für jedes Auto anders, bzw. die Riemenräder. Das paßt in den seltensten Fällen.
Ich hatte schon so viele Servopumpen da, die haben nie untereinander gepaßt. -
Nein, mußt du nicht.
Ich wüßte nicht warum man die dazu ausbauen sollte, man kommt überall ran. -
Nö, sind noch 5 mm drauf, nur eben ohne Rillen...
[ 27 Dezember 2002, 16:45: Beitrag bearbeitet von: Steag ]