Beiträge von Steag
-
-
50 DM für einen Contiriemen ??? Der kostet im Zubehörhandel 9 DM...
PS: 3.8 cm erscheint mir ein wenig viel für Dichtleisten, 3.8 mm wohl eher. Die anderen Teile bekommst du bei SLS.
-
Den Druck nimmst du vom Unterdruckschlauch des Benzindruckreglers bzw. der Ansaugbrücke ab. Ok, deiner sieht wahrscheinlich anders aus, aber es ist im Prinzip das gleiche(siehe Bild). Verwende dafür einen ganz normalen Unterdruckschlauch, den gibts im Zubehörhandel oder bei VW für ein paar Pfennige.
http://www.ginko.de/user/steag/schlauch.jpg
[ 11. Mai 2001: Beitrag editiert von: Steag ]
[ 11. Mai 2001: Beitrag editiert von: Steag ]
-
Die gibts schon noch, aber die befassen sich nicht mehr mit Privatkunden, sondern nur noch mit professionellem Motorsport. Also nix mit bestellen. Da mußt du schon auf die Angebote von diversen Tunern zurückgreifen, oder Gebrauchtteile besorgen.
[ 10. Mai 2001: Beitrag editiert von: Steag ]
-
Und es muß eine Kopie von 'nem Einser sein oder nur von einem G60 Motor ?
-
Lenkeinschlagbegrenzer von VW:
VW-Teile-Nr. 171419855 SP, 171419856 SP (Hülse für Spurstange) Preis 19,56/St. zzgl. MwSt.
-
Ja, aber der Nutzen ist gering, da der Tankanhänger mit den 320000 Litern Kühlwasser so schwer ist.
-
Also auf meinen Rechnungen steht immer mein Name...
-
Dann wird er ja eine Rechnung haben würd ich mal sagen.
-
Naja, nicht ganz Andi... Ich hab hier folgende Erklärung:
"Ein Di-Stickstoffoxidmolekül besteht aus zwei Stickstoffatomen und einem Sauerstoffatom. Es enthält somit 36 Gewichtsprozent Sauerstoff (Luft: 22 Gewichtsprozent). Bei 575 Grad Celsius zersetzt sich das Molekül und der Sauerstoff wird frei. Dieser zusätzliche Sauerstoff erlaubt, daß mehr Benzin verbrannt und somit mehr Energie freigesetzt werden kann. Der Stickstoff hilft den Spitzendruck im Zylinder zu dämpfen und den Verbrennungsprozeß zu kontrollieren. Da das N²O flüssig (-88 Grad Celsius) eingespritzt wird, senkt sich die Temperatur des einströmenden Gemisches um 18 – 27 Grad. Das Abkühlen des Benzin/Luft Gemisches bewirkt, das dessen Dichte höher und dessen Volumen kleiner wird; dadurch kann mehr Gemisch angesaugt werden. Durch die Ausnutzung dieser physikalischen Tatsache werden ca. 20% der Mehrleistung erbracht. Auch wird somit eine sich schädlich auswirkende thermische Belastung des Motors verhindert und die Temperatur der Abgase senkt sich sogar. Die Mehrleistung steht aber nur bei Vollgasstellung des Gaspedals zur Verfügung, da nur dann das N²O eingespritzt wird. Ferner sollte unter 3000 U/min. auch kein Gas eingespritzt werden."
Ich hoffe das hat jetzt zum allgemeinen Verständnis beigetragen.
-
Wer hat das nicht mitbekommen ??? skizzy ? Also, skizzy: Nimm W5DTC, weil der Wärmewert höher ist. Wie gesagt, im Winter mußt du sehen ob sie gut laufen oder nicht.
-
kann sein, aber genau weiß ich es nicht. Der Klima Golf LLK ist zwar größer, aber flacher als der Corrado LLK.
-
Nein, das ist ein Frontcover oder Steinschlagschutz !
-
Also ich zahle bei 60% jetzt um die 900 DM im Jahr bei der Deutschen Allgemeinen. Aber statt TK hab ich mir von der Firma Sherlock über 50 teile an meinem Auto markieren lassen. Das mag vielleicht eine etwas zweifelhafte Diebstahlssicherung sein, aber wenn's nur einen Dieb abschreckt, hat sichs ja schon gelohnt. Da ist übrigens auch eine Versicherung für zehn Jahre mit bei. Übrigens mußte ich auch viel telefonieren, eine ganze Reihe von Versicherungen wollten mein Auto nicht versichern mit über 150 kW...
-
Ja, aber die Teilenummern stehen drauf, das wars doch was er suchte...
-
Probier doch mal das Leerlaufstabilisierungsventil zu reinigen. Dazu das Ding ausbauen, in Waschbenzin oder Mineralwasser (kein Witz) auswaschen.
-
Hey Andi, ich mach dir 'ne Page, falls du nicht klarkommst oder helfe dir beim umsetzen... Also wenn's akut wird, mail mir einfach.
-
Da der Corrado in der TK40 ist, wirds nicht viel billiger. Deswegen ist meiner nur Haftpflicht versichert. Wenn ich zwei Jahre lang die Prämie für die TK bezalt habe, habe ich ja das Auto nochmal bezahlt !
-
Die nötigen Teile incl. Teilenummern gibts doch in der einschlägig bekannten 16V-G60 Teileliste, die auf vielen Pages rumgeistert.
-
Das stimmt konrad, aber die W5 sind im Winter kagge...