Ich denke du hast den blauen Geber schon getauscht ?!
Steuergerät auslesen wird nicht klappen, da der G60 keinen Fehlerspeicher hat. Die Mühe kannst du dir sparen. Probiers erstmal mit dem blauen Temp-geber !
Beiträge von Steag
-
-
Bei mir grad gemacht worden! Allerdings wurde der Lader gleich mit aufgefräst, so das ich nicht genau sagen kann was das nun alleine bringt. Aber ich kann dir sagen das da einiges an Material wegzufräsen ist, d.h. der Einlass wird RIESIG !
-
Kostet 10 DM im Laden.
-
Leistung gibts nicht zum Nulltarif. Wenn du über 200 PS oder so haben willst mußt du schon diese Summe investieren. Tubro wär noch gut, aber kostet eher noch mehr als 8 Scheine.
-
Hehehehe, das ist wahr, aber das Teil ist nicht teuer.
-
paar Mark fuffzig... kann nicht so schlimm sein !
-
-
Die kannst du wie MTL_G60 schon sagte bei VW bestellen !
-
Was haben denn deine Meßinstrumente mit dem Wärmetauscher zu tun? Die müssen doch nur das Kühlmittel ablassen und den Wärmetauscher zu wechseln ! Dazu muß man nicht mal das Armaturenbrett rausnehmen. Die sind doch zu doof ein Loch in Schnee zu pinkeln... Das hät ich lieber selbst gemacht, die würd ich nicht an mein Auto lassen.
-
Doch, machen sie wohl laut Aussage einiger Forumschreiber sehr gut. Tja, sonst könnte ich dir nur empfehlen, den Lader per Post zu SLS zu schicken, innerhalb von zwei bis drei Tagen solltest du ihn wiederhaben.
[ 28. August 2001: Beitrag editiert von: Steag ]
-
Bitte, gerne !
-
In den ortlichen "Zweite Hand"-Blättern werden solche Dächer meist um die 300 DM verkauft.
-
Erstmal würde ich das Getriebe umbauen lassen und die Gänge kürzer übersetzten lassen. Als nächstes ein 65'er Laderad und den Lader ordentlich auffräsen lassen. Du solltest den Lader dann aber nicht mit Drehzahlen über 6000 U/min längere Zeit fahren, das ist sehr ungesund für ihn! Regelmäßige Wartung des Laders ist dann ein Muß! Dann würde ich dir eine asymetrische Nocke empfehlen, damit er den Ladedruck nicht gleich aus dem Auslaß rauspustet. Ein großer LLK kann auch nur von Vorteil sein. Ein Benzindruckregler und ein ordentlich abgestimmter Chip sind auch noch wichtig. Dann eine ordentliche Kopfbearbeitung mit größeren Auslaßventilen und das ganze sollte recht gut beschleunigen.
Und wenn du keinen Wert auf bequemes Reisen legst, solltest du alles aus dem Innenraum schmeißen, was dein Auto leichter macht. Ledersofas, Basskisten, Bitumenmatten, Teppiche usw.[ 28. August 2001: Beitrag editiert von: Steag ]
-
Rüddel müßte doch bei dir in der Nähe sein. Da kannst du hingehen. http://www.rueddel-motorsport.de/menu/homepage.htm
-
Ein offener K&N kostet so um 100 DM. Plattenfilter weiß ich nicht aus'm Kopf.
-
Hab ich grad im Lob/Kritik Forum erklärt: Webspace besorgen, Fotos hochladen, URL hier posten !
Schick sie mir als E-Mail wenn du keinen Webspace hast, dann lad ich sie hoch und schick dir die URL.
[ 27. August 2001: Beitrag editiert von: Steag ]
-
Haarriß im Schlauch könnte sein, aber ich hatte es auch schon das sich beim Gasgeben eine Schelle geöffnet hat, da sie sich gegen den Motorhalter aufdrückte ! Schwer rauszufinden !
-
Ganz einfach: du brauchst Webspace, dann kannst du die Bilder da hochladen und gibst hier die URL an. Feddisch.
-
Zweier Polo ja, aber hier gehts ja um einen 6N.
-
Hmmm, kein Radio mehr.
Die beste Lösung die ich kenne ist ein STACK Instrument, das gibts auch mit Ladedruckanzeige.
Aber wer hat schon die Möglichkeit mehrere (!) tausend Mark dafür auszugeben. (Und mit "mehreren" mein ich nicht zwei- oder dreitausend !)
[ 27. August 2001: Beitrag editiert von: Steag ]