Gelbatterie ist teuer, das geht so bei 400 DM los.
Beiträge von Steag
-
-
Das kann schon gut aussehen, aber dann mußt du es konsequent machen. Das heißt ich würde zwei Schalen vorne rein machen und dann einen Käfig oder wenigstens ein Kreuz rein. Natürlich Alu poliert...
-
Oder du kaufst dir eine Gelbatterie.
-
Probiers doch mal so mit 7-8° vor OT.
-
Hofgeismar, in der Nähe von Kassel. http://www.slstuning.de
-
Ein Kurzzeitkennzeichen (für fünf Tage) bekommst du ohne TÜV ! Solange du noch TÜV hast, kannst du ihn auch wieder zulassen, ob das nun 1 Jahr ist oder 1 Tag dürfte egal sein.
[ 30. Oktober 2001: Beitrag editiert von: Steag ]
-
Schick ihn doch einfach zu SLS, da gehst du kein Risiko ein und hast ihn in zwei Tagen wieder !
-
Einfach mal beim TÜV in deiner Nähe vorbeifahren und fragen oder anrufen !
-
Wenn ihr mehr wissen wollt lest hier nach, da gibts einige interessante Infos: http://www.vw-otmc.de/technik/nos.htm
Wie ihr lesen könnt, schont es ja sogar den Motor. Es ist nur eine Frage der Einstellung, dann ist es wie gesagt nicht gefährlich. Aber die TÜV Eintragung ist mir zu teuer... -
Genau, NOS wird erst bei Vollgas zugesetzt, das heißt erst wenn der Vollastschalter an der Drosselklappe schaltet, wird NOS eingespritzt ! Deswegen hält die Flasche auch eine Weile, denn wer fährt denn pausenlos Vollgas ? Außer Eaton mein ich jetzt...
-
Na gut, ist keiner aus dem Forum, aber ein G60 mit NOS. http://www.jwelty.com/jwelty3/dougcorradog60.html
Hatte mich mal mit jemandem unterhalten der damit schon zu tun hatte und der sagte mir, das beim G60 die Anlage optimal eingestellt sein muß, da der G-Lader sonst durch einen Flashback platzen kann. Hieß das Flashback ? Glaube ja...
Beim VR6 ist das noch einfacher, da gibts ja sogar versteckte Anlagen die in der Kopfdichtung sitzen.[ 29. Oktober 2001: Beitrag editiert von: Steag ]
-
Den soll es original gegeben haben ? Obwohl, sieht ja halbwegs original aus. Kann ich mir aber nicht vorstellen. Das Golf Cabrio Aigner gabs aber glaub ich auch erst 90/91 oder ?
-
Das geht schon, ein wenig Leistung, Fächerkrümmer rein und Kat raus.
-
Der Doppelriemenantrieb wirkt durch seine Breite wie ein Hebel auf die Nebenwelle und die beteiligten Lager. Das wird auf Dauer die Lager ruinieren. DAs mit dem Laderad mußt du wissen, ein 68'er wäre schon sicherer. Aber du weißt ja: No Risk - No Fun !
-
Oder frag Herrn Strunk ! Gelle Dan...
-
Nö, keine Probleme. Das hält jetzt schon 13 tkm.
-
Der Rallyegolf hat einen Alu-Druckbogen, da brauchst du kein RS-Kit, es sei denn du willst den Druckbogen raushaben. http://www.ginko.de/user/steag/06-druckbogen.jpg
-
Das Absinken der Temperatur bei warmem Öl ist normal. Wenn allerdings die Warnleuchte angeht, vermute ich das dein Öl zu dünn ist. Was für Öl fährst du ?
-
Aber du hast nicht zufällig in letzter Zeit ein Radio eingebaut ?
-
Hier sitzt der Öldruckgeber: http://www.ginko.de/user/steag/19-oeldruckgeber.jpg