Nein, du solltest schon mal den Kreislauf durchspülen, sonst hast du ja den ganzen Schmodder ja wieder drin !
Beiträge von Steag
-
-
Ich mach erst Kühlflüssigkeit rein und dann Wasser rauf. Destilliertes nehm ich. Ob das nun besser ist oder nicht sei dahingestellt.
-
Nur Federn fahren sich total daneben ! Komfort ist weg, die Kiste holpert und rumpelt nur noch.
-
Na ich würde es schon etwas höher drehen, den ewig wird die Antriebswelle das nicht mitmachen.
-
Erst das mit der schleifenden Antriebswelle, jetzt zwei Distanzscheiben übereinander... Hast du noch mehr so glorreiche Ideen ???
Warum nimmst du nicht einfach dickere ? Wenn dich die Stadtförsterei mit zwei Distanzscheiben übereinander erwischt (oder mit schleifender Antriebswelle) wird dein Auto garantiert auf der Stelle stillgelegt ! -
Du willst im Ernst mit einer schleifenden Antriebswelle fahren ???
-
Schrottplatz kannst du vergessen, das sind begehrte Teile ! Ich hab einen im Verkaufe Forum gepostet der grad bei ebay versteigert wird !
-
Auf meiner Seite findest du ein paar Bilder, aber nicht direkt vom LLK-Umbau. Das ist aber gar nicht schwer, dazu muß man kein Profischrauber sein.
-
Wenn es die Originalanlage ist ja, wenn es eine nachgerüstete ist eventuell nacharbeiten.
PS: madX, check mal den Code deines Profils, da stimmt was nicht...
-
Ich glaube du meinst eher: http://www.seidl-tuning.de/
-
Hmmm, ich würde auch erstmal die Pumpe checken. Kannst du sie nicht kurz mit einer anderen Pumpe tauschen, dann kannst du das vielleicht schon mal ausschließen.
-
Der wird wohl an der Hinterachse aufschlagen. Da hilft nur auf die Bühne und neu ausrichten. Damit hat fast jeder Corradofahrer früher oder später mal zu tun.
-
Puuuh, das weiß ich gar nicht genau, aber ich glaube es war die originale.
-
Ein Bekannter von mir hatte seinen Golf G60 auf Turbo umgebaut und fuhr ihn mit 1.2 bar. Allerdings weiß ich nicht wieviel PS er hatte, aber es war brachial im Vergleich zum G-Lader, da der Druck plötzlich einsetzt. Er hat dann aber bald auf 16V-Turbo umgebaut und das war eine Höllenmaschine ! So um 300 PS mit dem 1.8l 16V. Der ging auf 200 km/h wie nix ! Hab auch noch 2 Bilder von dem Teil: http://www.ginko.de/user/steag/turbo.jpghttp://www.ginko.de/user/steag/turbo2.jpg
Nebenbei bemerkt mache ich mir ähnliche Gedanken wie du, d.h. ich fahre nie längere Strecken auf der Autobahn oder gar in den Urlaub mit dem Corrado. Wenn ich auf Turbo umsteige, dann würde ich auf jeden Fall einen 16V nehmen, da kann man noch einiges mehr rausholen, allerdings ist auch der 8V schon ziemlich fett. Mein Kumpel hat damals einen Garrett T3/T4 genommen, der hatte die Ansaugseite vom T3 und die Abgasseite vom T4. Wenn du den 8V umbaust kommst du natürlich etwas günstiger weg, aber der 16V hat z.B. auch den Vorteil das die Ansaugbrücke nicht über dem Abgaskrümmer sitzt, was natürlich der Ladeluft nicht unerheblich zugute kommt. Auf jeden Fall ist ein Turbo eine FETTE Angelegenheit ! Besonders das Turbopfeifen aus dem PopOff Ventil rockt !!!
-
Nö, leider nicht.
-
Dann sind die Vorraussetzungen ja ideal ! Das können die Mechaniker bei VW ja auch nicht... -
Alle zwei Wochen ??? Ich hatte das Problem auch mal, aber nur weil ich immer nur Wasser nachgekippt habe statt Kühlflüssigkeit.
-
Das ist Rost ! Ich rate dir die Kühlflüssigkeit abzulassen, das System ordentlich druchzuspülen und neues G11 einzufüllen !
-
Also über Rothe habe ich noch nichts schlechtes gehört. Du kannst ja auch mal bei HGP kucken.
-
Ist nicht ab Januar sowieso eine gesetzlich vorgeschriebene Garantiedauer von 2 Jahren in Kraft ?