Wie sollte das Wasser denn in den Lader kommen ? Es wird nach dem LLK in das Ladeluftrohr eingespritzt und dann verbrannt.
Beiträge von Steag
-
-
Kann man machen, aber da wär ich vorsichtig, habs bei mir nicht machen lassen. Erstens ist eines der Stege eine Ölleitung und zweitens habe ich es auch schon erlebt, das mit drei dünnen Stegen beim einschrauben das ganze Mittelteil ausgerissen ist. Dann hast du die Schrauberspange in Gold gewonnen !
Aber etwas ströungsgünstiger kann man die ohne Bedenken fräsen.
-
WAES ist ein Ladeluftkühlsystem, also primär eine Maßnahme um die Klopfgrenze zu erhöhen. Wie du schon sagtest kannst du dann den Ladedruck erhöhen. Leistungssteigerungen wie mit NOS erreichst du damit ja logischerweise nicht, da du die Leistung nur soweit erhöhen kannst, wie dein Lader Druck bringt bzw. dein Motor aushält. Eine einfache WAES-Anlage kostet etwa 1000 DM.
-
Einen wassergekühlten LLK gibts zum Beispiel vom Uno Turbo falls es jemanden interessiert...
andy: Du mußt ja den Druckbogen nicht verwenden, kannst ja auch den Flansch vom Klimagolf nehmen.
[ 19. November 2001: Beitrag editiert von: Steag ]
-
Ich hab sie zwar nicht bei SLS machen lassen, aber ich hab den Eindruck das sich der Ladedruck schneller aufbaut. Und erhöhen tut er sich auch.
-
Hut ab.
Wieviel ist der Schaltweg dadurch kürzer geworden ? -
Bei mir ging das Ruckeln bei Teillast weg, nachdem ich das LSV nachgestellt habe.
-
Ich dachte AME empfiehlt immer die gelben vom Calibra Turbo ?
-
Das ist wohl der Knackpunkt, wenn der nicht regelmäßig gesäubert und geölt wird ! Bei mir gabs noch keine Spuren auf dem Verdränger !
-
Glaube die passen. Aber verbürgen möchte ich mich dafür nicht.
-
Na sagt er ja, 95°C Öl.
Aber wie Andy schon sagte: Beim wechseln muß der Motor kalt sein, sonst fliegt dir der Fühler entgegen ! -
Nein, selberbauen kannst du vergessen. Das ist ein lasergeschnittenes Teil, wo der Drehpunkt des Schaltstockes nach oben versetzt wird. Wenn du das selber bauen kannst, Hut ab !
-
Aber es klingt einfach geil mit offenem K&N zu fahren !
-
Naja, die Leistung ist dann schon gleich aber die Kraftentfaltung wird anders als beim VR6 sein.
-
Da gibts vom SLS eine Bypassreduzierung für 30 DM.
-
Seit wann ist im Schein die Einpresstiefe von Serienfelgen eingetragen ??? Also bei mir steht 6x15 oder 6 1/2x15 !
-
Vielleicht kann dir der Kollege Theibach da weiterhelfen...
-
Habe für meine Sachs Sportkupplung mit organischen Belägen, Druckplatte und Ausrücklager so ca. 800 DM bezahlt und einen Tag Arbeit zum wechseln investiert.
-
Glaube die Bloctronic hat kein Akku.
-
Im schlimmsten Falle kann ich mir einen Chip bei MCH machen lassen.
[ 17. November 2001: Beitrag editiert von: Steag ]