Also du kannst den ganzen Schlauchkram von der Ansaugbrücke zum Aktivkohlebehälter abnehmen. Die dritte Benzinleitung die dann überflüssig ist verschließen. Ebenso die unnötigen Öffnungen an der Saugbrücke. Vielleicht hilft dir dieses Bildweiter.
Beiträge von Steag
-
-
Nein, definitiv nicht.
Ich frag mich wie ihr immer auf die Idee mit 'ner andere´n Stoßstange kommt, da gibts immer noch den Schloßträger der davor sitzt, da nutzt die beste Stoßstange nichts ! -
Ja, die Qualität ist wirklich mies !
Aber zwei Threads zu dem Thema reichen, kein Motorvision mehr bitteeee ! -
Also ich fahr schon seit 3 1/2 Jahren so, bis jetzt keinerlei Probleme.
Raus damit ! -
Das kannst du direkt runterladen und ein Corrado ist nicht dabei.
-
Laß jemanden mit gezogener Handbremse leicht anfahren, dann siehst du bei defektem Lager wie dir der Motor entgegenkommt und wieder runterplumpst!
[ 23. Dezember 2001: Beitrag editiert von: Steag ]
-
-
Also wenns das Hydrolager ist, dann schau mal lieber nach, weil dir das sonst der Kühler zerkloppen kann.
-
Wenn aber die Lima vibriert sind vielleicht die Lager der Lichtmaschine hinüber ?
-
Wenn es einer mit Kat ist, ist doch ok. Ohne ist dann doch langsam zu teuer für ein Winterauto. Eine Motorwäsche und der sieht aus wie neu.
150 tkm können viel sein wenn der Wagen 100 tkm von einem gehirnamputierten geheizt wurde. Können aber auch wenig sein, wenn es vorwiegend BAB-Kilometer sind.
145 PS ? Was wurde denn gemacht ? -
Ja, keine Ahnung Zoran, so hat man's mir bei MCH gesagt.
Null815: Also "normale" Nockenwellen hab ich auch schon eingebaut, aber ich weiß nicht wie es bei dieser ist. Das Zauberwort in dem Zusammenhang heißt glaube ich "verstellbares Nockenwellenrad" ! Ich kann morgen mal rumkommen, dann können wir uns das ja vielleicht mal anschauen.
[ 22. Dezember 2001: Beitrag editiert von: Steag ]
-
Na sei mal vorsichtig, ob dich dann das Logo nicht so viel kostet wie ein Datenkabel !
-
Also selber einbauen fällt flach !
Die muß mit einer Meßuhr eingebaut werden. Am vierten Zylinder muß der Tassenstößel des Einlasses 6/10 mm tiefer stehen, als der Auslaß (oder so ähnlich...).
Das traue ich mir dann doch nicht zu und muß es wohl oder übel bei MCH machen lassen... -
Speedy: Warum nimmst du denn nich einfach n Rallye-LLK ? So schlecht sind die nich...
-
Nimm dem 50'er. Dann mußt du eben nur den Spanner weiter zusammendrücken !
-
Hehehe, die Einstellung lob ich mir !
Wo willst du den dann machen lassen ? Bei SAMCO ?
-
Aus der Rubrik "Wußten Sie schon,... ?"
...das man den Riemenspanner auch relativ leicht ohne Spannvorrichtung ausbauen kann ? Mutter lösen, mit der Hand raufdrücken und abziehen. Meist ist das Ding eh schon so vergammelt, das es keine wirkliche Spannung mehr hat.
PS: und ich sach noch, die Lichtmaschine...
[ 20. Dezember 2001: Beitrag editiert von: Steag ]
-
Ist es garantiert nich Andy, mach dir keine Hoffnungen...
-
Ins Notprogramm ? Der läßt doch den überschüssigen Druck einfach aus dem Bypass raus oder irre ich mich da ?
-
Glaube du irrst dich peng:
"bei schon länger als eine Sekunde andauernder Rotphase eines Wechsellichtzeichens 250.- DM; 4 Punkte; 1 Monat Fahrverbot,
mit Gefährdung oder Sachbeschädigung 400,- DM; 4 Punkte; 1 Monat Fahrverbot""ab 0,5 Promille: 500,- DM, 4 Punkte, 1 Monat Fahrverbot (seit 1.4.2001)"